Leklus^ort.

Daäuren, äass äas äentseke Reieli in äen ^Vettde^verb äer Völker um Kolonialbesitz eingetreten ist, dat 68 äie erbölite ^utmerlcsamlceit äer anäeren Nationen, insbesonäere Mglanäs aut sied gelenkt unä aueb äaäureb äaizu beiKetrag-en, äen wirtscliaf^- lieken Konkurrenzkampf ^er^äe mit lLng-lsnä 211 verschärfen.

Die KSKeirwartioen Versnobe (^bamberlains, LnZ'lanä mit seinen Kolonien ?u einem grossen Zollverein Zusammen- nnä gegen äas ^.nslanä abxusebliossen, 8inä eine ?olge äes ver- sebärften Konkurrenzkampfes.

>Venn äas Reieb es niebt verstebt, sieb seine Kolonien nirtseli öftlieb nutzbar ?u maeben unä niebt gekillt ist, äasiu äie erforäerlieben Nittel auf^uvvenäen, so bätte es besser getan, von äem Erwerb eines Kolonialbesitzes gän^lieb kern ?u bleiben, äenn äieser bat ilrm äann nur l^aebteile gebraebt, äenen Iceine Vorteils gegenüber ?u stellen sind.

Der I^mstLnä, äass dis ^'ewt in äen äeutseben Kolonien nielit viel von wirtsebaftliebem ^ortsebritt unä von kräftigen Impulsen bemerkbar ist, äass man aber überall klagen über äie äortigen Verbältnisse kört, ist nur su selrr geeignet, im ^uslanä äie Meinung aufkommen ^u lassen, äass äer Oeutselie nielit befäbigt sei unä niebt äie Kraft in sieb babe, selbst Ko­lonien ?ur I^ntvviekelung !?u bringen unä darunter leiäet äas Prestige äes äeutseben Samens.