westlich Tabora der Bahn sehr bald 5000 Tonnen Fracht an Reis bringen, wovon 2000 Tonnen und mehr bis nach Darossalem bewegt werden können, der Rest über kleinere Strecken. Die Bahn kann aus diesem Verkehr immerhin 60000 Rp. Einnahmen ziehn === 80000 Mark. Es sei ferner darauf hingewiesen, daß 1908 Tanga 4099 Tonnen Reis einführte, Pangani 921, Sadani 274, Bagarnoji 722 1 Tonnen; auch diese Mengen könnte die Gombe-Mlagrassi-Niederung liefern.

Das Salzvorkommen in Uwinsa. Salzfrachten.

Uwinsa ist außerordentlich reich an Salz; bei Gottorp, am Zu­sammenfluß des Mlagrassi mit dem Rutschugi, strömt eine im Durch­schnitt 15prozentige Soolquelle aus der Erde und so reichlich, daß täglich 10001200 Kihiga (ein Kihiga = 20 engl. Pfund) Salz ge­wonnen werden können. Das macht im Monat 30 00036 000 Kihiga = 27183262 Doppelzentner, im Jahre 32623914 Tonnen, die sofort zur Verfügung stehen. In der Nähe von Grottorp gibt es noch 34 weitere starke Quellen, kleinere in Uwinsa noch eine ganze Anzahl.

Der Salzbedarf Deutsch-Ostafrikas ist ein sehr großer und noch wachsender. Die Einfuhr betrug über die Küstengrenze 1909 rund 1889 und 1908 rund 2050,5 Tonnen über die Binnengrenze in den beiden Jahren 61,33 und 54,74 Tonnen. Die Hauptmengen kommen aus Zanzibar und Indien. Das indische Salz kostet in Daressalam: Tafelsalz Rp. 28, pro 100 kg, Kochsalz Rp. 10, pro dz., Einge­borenensalz Rp. 6,50 pro dz. Die Saline Grottorp gibt in Gottorp selber das Kihiga für 1 Rupie; wenn sie Salz in Mengen verfrachten kann, vielleicht in ganzen Wagenladungen, so daß die Arbeit des Packens in Kihigapackungen fortfällt, kann sie den Doppelzentner wohl für 78 Rupien geben, und wenn die Eisenbahn für Wagen- aldungen und lange Durchfrachten sich mit 2 Heller pro Tonnen­kilometer begnügt, etwa 1060 km Gottorp Daressalem 20,0 Rp. pro Tonne und 2,00 Rp. pro Doppolzentner, kann Gottorpsalz mit 9'L0 Rp. in Daressalem verkauft werden, während das indische Einge­borenensalz 6,5 Rp. und das indische Kochsalz 10 Rp. kostet. Gottorp­salz übertrifft aber in der Qualität das indische Kochsalz bedeutend. Im Jahre 1908 wurden 668 Tonnen Salz nach Daressalem eingeführt; diese können durch Gottorpsalz ersetzt werden, namentlich wenn noch auf indisches Salz ein kräftiger Einfuhrzoll gelegt wird.

Salz ist ein sehr wichtiges Prudukt in Afrika; stellenweise gilt als Zahlungsmittel. Wenn die Bahn und regelmäßige Schiffahrt auf

27