Die Saurier.
49
schichten war ebenfalls gestiegen, denn der petrographische Unterschied ihres lockeren mergligen Gesteins gegen die grobkörnigen bis kon- glomeratischen Zwischenschichten vollzog sich in allmählichen Übergängen, an der Grenze kamen sogar Saurierknochen zusammen mit Belemniten, d. h. Skelettresten tintensischartiger Seetiere, vor. Dreimal haben sich in der Ablagerung im küstennahen Gewässer der See bestimmte Umstände eingestellt, denen sich die Uleinsauna (Seeigel, Seelilien, Ammoniten, Muscheln, Schnecken, Korallenusw.) entzog, die aber der Einbettung großer und kleiner Land- und Lustbewohner günstig waren.
Schließlich hatte sich mit diesen Erfahrungen das zu erwartende Knochenmaterial der Saurier-Lagerstätten gar verdreifacht: nicht ein, sondern drei Stockwerke galt es fortan zu durchsuchen und auszubeuten, wo immer sie nur irgend zugänglich waren.
Ein zweiter und dritter Graben waren frühzeitig neben dem ersten und rechtwinklig zu diesem angelegt worden und wiederuni hatten sich selbst unter den eigentlichen Dinosauriern ganz verschiedenartige Formen, unter andern ein sehr viel kleinerer gesunden. Nun aber schoben sich einzelne Arbeitsplätze weiter vom Lager fort nach Norden vor. Mehr und mehr brach sich die Erkenntnis von der Reichhaltigkeit der Fundstellen wie des Formenschatzes Bahn. Nicht einige wenige, einander nahe verwandte Formen, sondern eine ganze, äußerst mannigfache Fauna der Kreidezeit lag in deutsch-ostasrikanischer Erde verborgen. Im Juli und August des ersten Jahres waren dementsprechend bereits ^50 Arbeiter bei den Ausgrabungen beschäftigt, im zweiten aber begannen wir fast unmittelbar mit 200 Mann und steigerten sie schnell aus 400 . Unter der Troxensonne entspann sich eine Ausgrabungstätigkeit, wie sie noch nicht im Dienste der jungen paläontologischen Wissenschaft gestanden hatte!
Die Saurier.
Der amerikanische Milliardär Earnegie hat wie für zahlreiche andere gemeinnützige Zwecke, so auch für die Erforschung der Vorwelt in großzügigster weise seine gewaltige Kapitalkraft nutzbar gemacht. In Nordamerika gibt es berühmt gewordene Dinosauriersunde von einer Reichhaltigkeit und Großartigkeit, wie sie bisher nirgends aus Erden wieder angetrossen worden war, bis jetzt Gstasrika sein Geheimnis preisgeben mußte. Carnegie hatte die Mittel gewährt, um die nord-
Hennig, Am Tendaguru. H