Literaturquellen.
Denkschriften über die Entwicklung der deutschen Schutzgebiete in Afrika und der Südsee, jetzt
Die deutschen Schutzgebiete in Afrika und der Südsee, amtliche Jahresberichte, herausgegeben vom Reichs-Kolonialamt. (Berlin, Mittler & Sohn, Kgl. Hofbuchhandlung, Kochstra&e 68/71. — Denselben sind die Statistiken entnommen).
Deutsches Kolonialblatt, Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee, herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. (Berlin, Mittler & Sohn).
Berichte über Land- und Forstwirtschaft vom Kaiserl. Gouvernement von Deutsch-Ostafrika, Dar-es-Saläm, jetzt
Berichte über Land- und Forstwirtschaft in Deutsch-Ostafrika, herausgegeben vom Kaiserl. Gouvernement von Deutsch-Ostafrika (Biologisch-Landwirtschaftliches Institut in Amani), nun
„Der PflanzerZeitschrift für Land- und Forstwirtschaft in Deutsch- Ostafrika, herausgegeben vom Kaiserl. Gouvernement von Deutsch- Ostafrika.
„Der Tropenpflanzer", Zeitschrift für die tropische Landwirtschaft mit den wissenschaftlichen und praktischen Beiheften, Organ des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees.
Für die gesetzlichen Bestimmungen:
Reichsgesetzblatt (RGBl.);
Deutsches Kolonialblatt, s. o. (Kol.BL);
Amtlicher Anzeiger für Deutsch-Ostafrika, herausgegeben vom Kaiserl. Gouvernement von Deutsch-Ostafrika (A. A.).