SSggsgaS

H

HH

Anhang.

Abkürzungen.

B.

= Blatt,

u.

= unterständig,

w.

= "wechselständig,

Gr.

= Griffel,

g-

= gegenständig,

K.

= Kelch,

Bl.

= Blüte,

Kb.

mm Kelchblatt,

Fr.

= Frucht,

Kr.

Kronblatt,

Gr.

= Fruchtknoten,

N.

= Narbe,

0.

= oberständig,

S.

= Same,

m.

= mittelständig,

Stb.

= Staubblatt.

Die den Blättern in Klammern beigefügten Ziffern bedeuten die Breite und Länge der Blattspreite in Zentimetern, und zwar die gefundenen Höchstmaße.

Im nachstehenden sollen die auf dem Hochplateau von West- usambara in 16002000 m Meereshöhe gefundenen Waldbäume (63 Stück) kurz beschrieben werden; der Übersichtlichkeit halber soll zuvor ihr Verzeichnis angeführt werden in alphabetischer Reihenfolge nach ihrer Benennung bei den Waschambaa, einem Bauernvolke bei Wilhelmstal; dieselbe Bezeichnung haben auch im großen und ganzen die Wasuaheli; sofern beide Bezeichnungen Kischambaa und Kisuaheli voneinander abweichen, ist dies speziell angegeben; beigefügt ist noch der botanische Name, die Familie und das spezifische Gewicht des Holzes.

n j n 1

Verzeichnis von Waldbäumen in Westusambara.

(16002000 m ü. d. M.)

Eingeborenen- Name

Dwäyu. . Ji-ndimu . Kanyäma . Kigogweka Kigwändi . Kihagüo . Kilabe . .

Botanischer Name

Turraea robusta (Gürke) Xymalos usambarensis (Engler) Kigellaria serrata (Wrbg.) Elaeodendron Stuhlmannii(Lös, Dasylepis leptophylla (Gilg) Maba buxifolia (Pers.) Fagara usambarensis (Engler)

Familie

Meliaceae

Monimiaceae

Flacourtiaceae

Celastraceae

Flacourtiaceae

Ebenaceae

Rutaceae

Spez. Gew.

0,710 0,689 0,574 0,935 0,968 0,901 0,931