19 Um die Stümpfe herauszuziehen, sind kleine 50 Pfg- Zangen die besten. Beim Herausziehen der Stümpfe oder Federn ist stets darauf z« achten, daß man gut hinter dem Vogel steht, um sie gerade herausziehen zu können. Kapitel 13. Präparieren der Federn für den Markt. Das Waschen der Federn ist in den letzten Jah¬ ren sehr viel im Gehrauch gewesen, und obgleich die Züchter ohne Zweifel einen besseren Preis da¬ durch erzielten, so werden doch die Händler jetzt nicht mehr durch das feine Aussehen, das den Federn auf diese Weise gegeben wird, irregeführt, sondern sie kaufen nur noch nach der Qualität und ziehen ungewaschene Federn vor. Die gewaschene Feder verliert ihre Farbe beim Transport sehr leicht, die Fabrikanten waschen daher die Federn lieber selbst. Die einzigen Federn, die der Züchter waschen sollte, sind die alten Federn, die beschmutzt sind und dem Aussehen der anderen Federn schaden würden. Bei Gelegenheit sollten auch die Schwanzfedern, welche schmutzig sind, gewaschen werden. Ich werde später die beste Art und Weise, wie Federn gewaschen werden sollen, erklären, denn der Farmer muß dies unbedingt wissen, um Federn für Ausstellungen oder andere Zwecke vorbereiten zu können. Wir wollen nun annehmen, daß während des Pflückens die Flügelfedern der Hähne und der Hen¬ nen, der Hahnenschwanz und der Hennenschwanz, die schwarzen und mausfarbenen Federn auseinander gehalten worden sind und auf Tischen in einem Zimmer ausgebreitet liegen. Der Sortierer wird zu¬ erst die Hahn-Kielfedern in die Hand nehmen; diese |