Geschichte des III. See-Bataillons / bearb. von C. Huguenin. Tsingtau : Haupt, 1912
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
III Inhaltsverzeichnis
V Verzeichnis der Abbildungen
VII Verzeichnis der beigegebenen Karten und Skizzen
IX Vorwort
1 Kapitel I. Vorgeschichte und Besitzergreifung Tsingtaus.
9 Kapitel II. Die Pazifizierung Tsingtaus nebst Hinterland. – Expedition Zeye nach Fahaisy. – Besetzung von Kiautschou, Tsimo u. a. – Ermordung des Matrosen Schulze in Tsimo.
13 Kapitel III. Formierung des Marine-Infanterie-Bataillons. – Ausreise. – Bataillon und ein Artillerie-Detachement treffen ein.
22 Kapitel IV. Einrichtung unsrer Truppen in den Lagern. – Kiautschou und Tsimo werden besetzt. – Auf der Ushce nach einem Genesungsheim. – Schatsykou wird Militärstation. – Chinesische Seeräuber. – Grenzkompagnien. – Grenzregulierungsvorarbeiten.
39 Kapitel V. Bildung des Gouvernements. – Bautätigkeit. – Leben und Treiben in Tsingtau. – Prinz Heinrich kommt. – Seine Audienz in Peking.
49 Kapitel VI. Prinz Heinrich wieder da. – Die erste Regenzeit. – Militärische Veränderungen. – Grenzregulierung. – Tsingtau wird Freihafen. – Einweihung des Diederichs-Steines. Fahnenübergabe. Enthüllung des Iltis-Denkmals in Schanghai.
58 Kapitel VII. Peking und Tientsin erhalten Schutzwachen. – Gouverneurswechsel. – Weitere Entwicklung Tsingtaus. – Formierung der Marine-Feld-Batterie. – Taufe der Prinz-Heinrich-Berge. – Expedition nach Jtschoufu-Yitschau und Kaumi. – Versuchsweise Aufstellung einer Chinesen-Kompagnie.
73 Kapitel VIII. Tätigkeit des III. See-Bataillons während der China-Wirren. – Schutzwachen gehen nach Peking und Tientsin. – Kämpfe in und um Tientsin. – Belagerung der Gesandtschaften. – Expeditionen ins Hinterland Schantungs. – Gefecht bei Li-tschia-ying und Kelan 23. X. 1900. – Gefecht bei Schawo 1. XI. 1900.
113 Kapitel IX. Die deutschen Detachements in Kaumi und Kiautschou.
128 Kapitel X. Militärische Neubauten. – Aufgabe der chinesischen Lager. – Gouverneur Jaeschke, Major Christ†. – In Syfang ein Armee-Bataillon. – Graf Waldersee in Tsingtau. – Verstärkung des III. See-Bataillons. – Russischer Besuch.
143 Kapitel XI. Tsingtau nach 10 Jahren. – Gründung der Deutsch-Chinesischen Hochschule. – gesundheitliche Verhältnisse. – Kommandeurswechsel. – Die letzten Jahre. – Schluss.
Rückdeckel
Karten