jump to main-menu
jump to main content
Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus
Universitätsbibliothek
UB
Quicksearch:
OK
Search Details
|
Home
|
Contact us
|
Imprint
|
Digitization Policy
|
[de]
[en]
Title
Content
Overview
Page
Search the document
Collections
Digitale Sammlungen
Archiv der Universitätsbibliothek JCS
Biologie
Frankfurt und Seltene Drucke
Handschriften und Inkunabeln
Judaica
Kinderbuchsammlungen
Koloniale Sammlungen
Kolonialbibliothek
Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus
Koloniales Bildarchiv
Musik und Theater
Nachlässe
Lists
New Additions
Title
Place
Author / Collaborator
Clouds
Keywords
Places
Authors / Collaborators
Publishers
Years
Pflanzung und Siedlung auf Samoa : Erkundungsbericht / von Prof. Dr. F. Wohltmann, Kaiserlicher Geheimer Regierungsrat an das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee zu Berlin. Berlin : Verl. des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees, 1904
Content
Front cover
Title page
Table of contents
1
Introduction
2
Reiseverlauf
5
Aufgaben der Erkundung
6
Disposition des Berichtes
7
I. Die klimatischen Grundlagen der Bodenkultur und Ansiedlung in Samoa
7
Temperaturen und relative Feuchtigkeit
10
Regentabelle von Dr. Funk
11
Regentabelle der Pflanzungen der D. H. und Pl. G.
14
Vergleich mit unseren anderen Kolonien und Kakaoländern
15
Bedeutung des Klimas in Samoa für Ansiedler
16
II. Die Böden Samoas unter Berücksichtigung ihrer Entstehung und Zusammensetzung sowie ihrer Erschöpfung durch Eingeborenenkulturen
16
Das vulkanische Gestein der Inseln
18
Die äussere Erscheinung der Samoaböden und ihre mechanische Zusammensetzung
21
Einteilung der Böden Samoas
25
Die inneren Eigenschaften der Samoaböden und ihre Zusammensetzung
27
Untersuchungen der Urwaldböden
29
Untersuchungen alten Kulturlandes
33
Was lehren diese Analysen?
36
Zusammensetzung anderer Kakaoböden
40
Der Urwald und die samoanischen Kulturen
44
III. Die Pflanzungen der Deutschen Handels- und Plantagen-Gesellschaft der Südsee-Inseln
44
Allgemeines
46
Gutachten über die Pflanzungen
68
IV. Die Ansiedlungen und der Kakaobau
68
Die Ansiedlungen
73
Die Ansiedler
75
Der Pflanzenverein
76
Winke für den Kakaobau in Samoa
89
V. Das anbaufähige Land in Samoa
89
Die Waldfrage und die Nutzhölzer
96
Verfügbares Land für Pflanzungen und Ansiedlungen
96
Notwendiges Reservat für die Eingeborenen
98
Wieviel Ansiedler sind möglich?
100
Upolu und Savaii
102
VI. Die Lage und Frage der Eingeborenen
102
Die Bevölkerung und ihre Kopfzahl
104
Gewohnheiten und Ernährung
105
Gesundheitszustand und natürliche Kraft
107
Einfluss der Mission und Kultur
110
Der deutsche Einfluss
111
Die Zukunft der Samoaner
112
VII. Die Arbeiterfrage und die Betriebskosten
112
Der samoanische Arbeiter
116
Die melanesischen Arbeiter
121
Der chinesische Arbeiter
125
Arbeiternot in Samoa
127
Betriebskosten und Rentabilität
127
1 Mann für 4 ha Palmland, 1 Mann für 2 bis 2⅟₂ ha Kakaoland
130
VIII. Die Anlage eines botanischen Kulturgartens sowie die Errichtung eines Kulturamtes
130
Zweck, Lage und Grösse des Gartens
133
Hills botanischer Garten bei Leulumuega
137
Bedürfnis und Einrichtung eines Kulturamtes
139
IX. Die Einrichtungen für Pflanzenschutz
139
Verhütung der Einschleppung neuer Krankheiten und Schädlinge
142
Gutachten des Professors Dr. Hollrung
146
Bekämpfung der vorhandenen Krankheiten und Schädlinge
147
X. Die Möglichkeit der Seidenraupenzucht
147
Die Bedingungen der Seidenraupenzucht
149
Die Bestrebungen des Herrn v. Bülow auf Savaii
149
Kann die Seidenraupenzucht Volkskultur der Samoaner werden?
151
XI. Mittel zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung
151
Verkehrsfrage und Wege
153
Wasserversorgung
155
Neue Kulturen
157
Unterweisung der Ansiedler, Landwirtschaftliche Schule
159
Wirtschaftsgenossenschaften
161
XII. Schlussbetrachtungen
Map
Back cover