Kamerun und die deutsche Tsâdsee-Eisenbahn / unter Benutzung amtlichen Materials und freundlicher Mitarbeit des Kaiserlichen Geheimen Regierungsrathes Herrn Professer Dr. F. Wohltmann zu Bonn a. Rhein von Carl René, Director des Kamerun-Eisenbahn-Syndikats. Berlin : Mittler, 1905
Content
Front cover
Titelbild
Title page
Table of contents
VIII Preface
1 I. Einleitung - Die Entstehung des Kamerun-Eisenbahn-Projekts
11 II. Land und Leute von Kamerun
19 III. Formation der Oberfläche und des Flußsystems von Kamerun
26 IV. Geologischer Bau von Kamerun
29 V. Klima, Vegetation und Fauna
38 VI. Bevölkerung von Kamerun
48 VII. Das Küstengebiet Kameruns
50 VIII. Duala und seine Interessensphäre
55 IX. Die natürlichen Wasserstrassen Kameruns
60 X. Die Verwaltung der Kolonie Kamerun
68 XI. Handel und Verkehr von Kamerun
77 XII. Landkonzessions-, Handels- und Plantagen-Gesellschaften in Kamerun
81 XIII. Die Gesellschaften Nordwest-Kamerun und Süd-Kamerun
97 XIV. Der Plantagenbetrieb in Kamerun
107 XV. Der Tsâdsee und sein Gebiet
133 XVI. Bericht über die Tsâdsee-Expedition des Gouverneurs v. Puttkamer
165 XVII. Adamaua
172 XVIII. Die Eisenbahnen in Afrika
175 XIX. Die Eisenbahnen in West-Afrika im Jahre 1902/1904
179 XX. Die Congo-Eisenbahn
186 XXI: Die Lagos-Eisenbahn
188 XXII. Die Deutsche Tsâdsee-Eisenbahn und die Ergebnisse der Expeditionen des Kamerun-Eisenbahn-Syndikats: 1902/1903 und 1904
202 XXIII. Die erste Etappe der Tsâdsee-Eisenbahn: Hickory (Duala) - Nlonakoberg - Manengubagebirge
214 XXIV. Schlusswort
220 XXV. Anhang
220 Konzession für die Gesellschaft Süd-Kamerun
223 Konzession für die Gesellschaft Nordwest-Kamerun
228 Konzession für die Kamerun-Eisenbahn-Gesellschaft
241 Übersicht über den Aussenhandel des Schutzgebiets Kamerun
250 Quellenverzeichnis
Back cover