Ergebnisse der Südsee-Expedition 1908 - 1910 / Deutsche Forschungsgemeinschaft. Hamburg : Friederichsen
Inhalt
PDF 2, Ethnographie : B, Mikronesien : 1, Nauru : 1
Vorderdeckel
Titelblatt
V Vorbemerkung.
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Lichtdrucktafeln.
1 Allgemeiner Teil
1 I. Geschichte
22 II. Die geographischen Verhältnisse
22 1. Landschaftsbild und Relief
35 2. Die Bildung und Lagerung der Phosphate
43 3. Das Meer
46 4. Das Klima
51 5. Die Tier- und Pflanzenwelt
56 III. Die Siedlungen
69 IV. Die Eingeborenen
81 Besonderer Teil
Karten
Rückdeckel
PDF 2, Ethnographie : B, Mikronesien : 1, Nauru : 2
Vorderdeckel
Titelblatt
V Inhaltsverzeichnis
VIII Verzeichnis der Lichtdrucktafeln
1 Besonderer Teil
1 III. Materielle Kultur
1 1. Kleidung und Schmuck
52 2. Das Haus
58 3. Hausgerät und Gebrauchsgegenstände
74 4. Werkzeug und Handwerk
103 5. Nahrungs- und Genußmittel
122 6. Der Nahrungserwerb
158 7. Die Verkehrsmittel
164 8. Waffen und Krieg
183 IV. Psychologie der Eingeborenen
214 V. Die ethnographische Stellung
311 Literatur
Karte
Anzeigen
Rückdeckel
PDF 2, Ethnographie : B, Mikronesien : 2, Yap : 1
Vorderdeckel
Titelblatt
V Wilhelm Müller †
VII Vorwort
Die Ostseite der Insel Yap vom Berge Kavull
XI Inhaltsverzeichnis
XIV Verzeichnis der Lichtdrucktafeln.
1 Allgemeiner Teil
15 Besonderer Teil
15 I. Kleidung, Schmuck, Tatauierung
53 II. Nahrungserwerb und Nahrungsverwertung
92 III. Gewerbe und Handel
92 1. Arbeit und Handwerk
93 a) Schneidewerkzeuge
94 b) Hauwerkzeuge
95 c) Holzbearbeitung
96 d) Schleifen udn Bohren
98 e) Faserstoffe
99 f) Seilerei
100 g) Knüpftechnik
103 h) Nähen
103 i) Flechterei
108 k) Weberei
117 l) Farbstoffabrikation und Färberei
123 m) Töpferei
125 2. Zählweise, Maße, Geld.
134 IV. Haus- und Dorfanlage
134 1. Das Haus
138 a) Familienhaus
145 b) Nebengebäude
147 c) Das Klubhaus
149 d) Das Beratungshaus
152 e) Exkurs über die Wortformen
153 f) Zauberei beim Hausbau
155 2. Hausrat
159 3. Bildende Kunst
168 4. Dorfanlage.
170 V. Kanu
170 1. Floß
170 2. Ausleger
172 3. Zur Geschichte des Auslegers
173 4. Kanuformen
185 5. Kanu-Namen
185 Zauberei beim Kanu-Bau
188 VI. Waffen und Kriegführung
195 VII. Spiele und Spielzeug
195 1. Wettkämpfe
195 2. Waffenspiele
196 3. Fangspiele
197 4. Verschiedene Spiele
204 5. Brettspiel
206 6. Fadenspiele
216 VIII. Gesellschaft und Familie
216 1. Totemismus
222 2. Familie
233 3. Politische Gemeinschaft
249 4. Rechtsverhältnisse
257 5. Feste, Tänze, Gesänge
267 6. Totenbestattung
275 IX. Wissenschaft
306 X. Religion, Zauberei
379 Literaturverzeichnis
Anzeigen
Karte
Rückdeckel
PDF Texte
Vorderdeckel
Titelblatt
V Inhaltsverzeichnis
381 A. Tänze und Gesänge.
449 B. Andere Texte.
449 I. Schnur und Bassin
450 II. Was ein grau ist, und wie man es herstellt
451 III. Herstellung von Gift
452 IV. Antolin’s Reise nach Palau
456 V. Von zwei Mädchen, Gugu und Matgirgir
458 VI. Die Erzählung von Sirivtsegil
460 VII. Die Geschichte des Konui von Adevue
462 VIII. Die Geschichte des Garanamau von Nimar
464 IX. Ein Ehebruch
467 X. Die Geschichte des gamel von Okau
468 XI. Die Erzählung vom Regen
469 XII. Die Geschichte vom Streit zwischen Tintenfisch und Walfisch
471 XIII. Die Geschichte vom Haifisch
473 XIV. Die Geschichte von den Moskito‘s
474 XV. Eine Historie der Dörfer Kadaj, Kanif und Arinel
474 XVI. Najgo und Vunene
475 XVII. Die Geschichte des Garnivaj von Guror
477 XVIII. Die Geschichte von Maus und dem val-Vogel
479 XIX. Die Erzählung von der Frau Tuke
479 XX. Die Geschichte des Motieg von Kadaj
482 XXI. Die Geschichte des Tsauon
484 XXII. Die Geschichte des Tulevan
484 XXIII. Eine Geschichte von Ngulu
485 XXIV. Die Geschichte der Nagar
486 XXV. Die Geschichte des Sivegeu
487 XXVI. Die Geschichte des Msolug
488 XXVII. Die Geschichte der Geschwister Rikin und Narau
488 XXVIII. Eine Erzählung aus Tav
489 XXXIX. Die Geschichte des Rultam
489 XXX. Die Geschichte eines Geistes, der unter der Erde wohnte
492 XXXI. Die Geschichte eines Geistes, der immer auf den Blutplatz ging
493 XXXII. Die Geschichte des Gilefeoin von Dugor
494 XXXIII. Die Geschichte eines Yap-Mädchens, das von einem Geist geholt wurde
504 XXXIV. Die Geschichte des Oalapa’nom von Pa‘rem
507 XXXV. Die Geschichte des Aals von Nimar
510 XXXVI. Die Historie des Sisior
519 XXXVII. Die Erzählung von den Kindern, die miteinander schliefen
521 XXXVIII. Eine Historie von Ugoi
521 XXXIX. Die Geschichte der Lorov, die Entstehung der Insel Feis
528 XXXX. Die Entstehung der Inseln im Tamil-Hafen
529 XXXXI. Die Enstehung der Ngulu-Inseln
531 XXXXII. Die Geschichte von Aneg und Taninin
533 XXXXIII. Die Geschichte des Landes Fonalop
537 XXXXIV. Die Geschichte von einem Meerweibe
538 XXXXV. Die Geschichte eines Ehepaares in Ugoj
541 XXXXVI. Die Geschichte des Muldag von Tuguad
545 XXXXVII. Die Geschichte der Frauen Halskette
547 XXXXVIII. Die Geschichte der Pinemera‘ts
550 XXXXIX. Die Geschichte der Ginon
551 L. Die Geschichte der Ruapen von Nimar und ihrer Mutter
552 LI. Die Geschichte der Faoalf von Dugor
554 LII. Die Geschichte der Nima’der von Rumun
560 LIII. Die Erzählung von einem Mädchen und seiner Mutter
566 LIV. Die Geschichte der Pinevogau
568 LV. Die Geschichte der Geisterfrau Tivúl
568 LVI. Die Geschichte der Varan-Eidechse, des galuf, der ein Geist war
571 LVII. Die Geschichte von zwei Kindern aus Tamil
573 LVIII. Die Geschichte der Geisterfrau Mooi
574 LIX. Die Geschichte vom Geiste Yaoyao
577 LX. Die Geschichte vom Geiste A man
577 LXI. Die Geschichte vom Geiste Tauatai
578 LXII. Die Geschichte des Geistes Morol und der Frau uU
583 LXIII. Die Geschichte des Geistes Norol
584 LXIV. Die Geschichte des Tanzes von Gatsapar
586 LXV. Die Geschichte vom Tanz in Vugól
588 LXVI. Die Geschichte einer Frau aus Datsumur
592 LXVII. Die Geschichte von der Reuse
595 LXVIII. Die Geschichte des Oinovai
596 LXIX. Die Geschichte von den kaf-Netzen
596 LXX. Die Geschichte vom Zug-Netz
596 LXXI. Die Geschichte vom Geiste Gildevun
601 LXXII. Die Geschichte des Gildevun aus Fra
601 LXXIII. Die Geschichte von den sieben Geisten oder die Herkunft der ruén-Fischerei
604 LXXIV. Die Historie von den Töpfen
607 LXXV. Das Kanu der Himmelsgeister oder die Geschichte des vei-Orakels
617 LXXVI. Die Geschichte vom Delphin-Totem
619 LXXVII. Die Geschichte der durch die Maus verursachten Sintflut
623 LXXVIII. Die Geschichte des Maraaluog und der Maragigi
630 LXXXIX. Die Geschichte von zwei Geistern
645 LXXX. Die Geschichte von der Menschwerdung
646 LXXXI. Eine Geschichte von Yin
646 LXXXII. Die Geschichte von Dadarui und Dadavun
649 LXXXIII. Die Geschichte von Tin‘mul
657 LXXXIV. Der Weg aus der Unterwelt zur Erde
659 LXXXV. Die Historie der Gine
660 LXXXVI. Die Historie von Erde und Menschen
661 LXXXVII. Die Geschichte des Bodens von Gatsam
667 LXXXVIII. Die Geschichte eines Mannes, der verschlagen wurde
672 LXXXIX. Die Geschichte vom kleinen Yelafa
676 LXXXX. Die Geschichte des Yelafa von Gatsapar
687 LXXXXI. Die Geschichte des Yelafa von Ano
697 LXXXXII. Die Geschichte des Peloolop
770 LXXXXIII. Die Geschichte der Brüder Mogeda und Fanagativ
771 LXXXXIV. Die Geschichte des Gil‘uai
779 LXXXXV. Die Geschichte des Yenyen
780 LXXXXVI. Die Geschichte des Tsirigie von Felug
787 LXXXXVII. Die Geschichte des Tielop und Anuguman
802 LXXXXVIII. Die Seefahrt von Tamil in uralten Zeiten
804 LXXXXIX Alle Dinge von Sepin
811 C. Nachtrag.
Anzeige
Rückdeckel
PDF Abteilung I, Entdeckungsgeschichte und II, Geographie
Vorderdeckel
Titelblatt
1 Illustration
Widmung
VII Einleitung
XI Inhaltsverzeichnis
XIV a. Verzeichnis der Tafeln
XV b. Verzeichnis der Abbildungen
XVI c. Verzeichnis der Karten
1 Allgemeiner Teil
Anzeigen
Karte
Rückdeckel
PDF 3. Siedlungen, Bezirke, Dörfer, Verfassung
Vorderdeckel
Titelblatt
1 Illustration
V Vorwort
VI Inhaltsverzeichnis
X a. Verzeichnis der Tafeln
XI b. Verzeichnis der Abbildungen
XII c. Verzeichnis der Dorfpläne
XIII d. Verzeichnis der Ahnentafeln
Druckfehler
Titelblatt
1 Abt. I. Die Siedelungen
1 Einteilung der Eingeborenen in Gegenden und Bezirke
4 Anlage der Siedelungen
5 Siedelungsgeschichte
6 Landesgeschichte
8 Gewerbfleiß
9 Bez. I. Ngaregolóng
45 Bez. II. Ngarárd
73 Bez. III. Gongodogῡl
85 Bez. IV. Ngatĕlngál
136 Bez. V. Ngaramlungúi
161 Bez. VI. a Imelik
179 Bez. VII. Ngaragúmelbai
200 Bez. VIII. Ngarkldéu
261 Bez. IX. Peliliou
281 Bez. X. a Ngeaur
291 Abt. IV. Demographie, Antropologie und Sprache
362 Anhang
Anzeige
Rückdeckel
PDF Allgemeiner Teil und materielle Kultur
Vorderdeckel
Titelblatt
V Vorwort
XI Inhaltsverzeichnis
XIX Verzeichnis der Tafeln
XXIII Verzeichnis der Abbildungen
XXVIII Verzeichnis der Karten
Titelblatt
1 Allgemeiner Teil
1 I. Äußere Geschichte
10 II. Geographie
30 III. Siedlungsverhältnisse und Bevölkerungsstatistik
59 IV. Demographie
71 Spezieller Teil: Materielle Kultur
71 I. Körperpflege- und -tracht, Schmuck und Kleidung
91 II. Die Nahrungsquellen und ihre Ausnutzung
140 III. Technik
213 IV. Handel und Schiffahrt
232 V. Haus, Hof und Dorf
297 VI. Kriege und Waffen
Bemerkung zur Karte von Kusae (Karte III)
301 Karte
PDF 306 Geistige Kultur
306 Titelblatt
V Inhaltsverzeichnis
XV Verzeichnis der Abbildungen
321 Titelblatt
299 Spezieller Teil: Geistige Kultur
299 VII. Soziologie
373 VIII. Zur Geschichte von Kusae
394 IX. Die Religion
423 X. Sagen und Märchen
487 XI. Musik, Tanz und Spiel
499 XII. Lieder
530 XIII. Verschiedenes
537 XIV. Zur Sprache
541 Stammtafeln I-VIII
543 Literaturverzeichnis
545 Druckfehler
Anzeige
Rückdeckel