Die Geologie der deutschen Schutzgebiete in Afrika / von Dr. Ernst Freiherrn Stromer von Reichenbach. München : Oldenbourg, 1896
Content
Front cover
Title page
III Preface
V Table of contents
1 Introduction
8 Deutsch-Ostafrika
12 I. Das Vorland
12 1. Die Küste
14 2. Die Jurazone
15 a) Jura Mombas
15 b) Jura im Hinterland von Tanga und Pangani
17 c) Jura im hinterlande von Saadani und Bagamoyo
19 d) Jura im Hinterlande von Dar-es-Salaam
21 Übersicht über den Jura in Äquatorial-Ostafrika
22 3. Sandsteinzone
28 II. Die ostafrikanischen Schiefergebirge
29 Die Gebirge von Usambara, Pare und Uguëno
30 Usambara
32 Pare
32 Uguëno
33 Nguru-Useguha
33 Ukami
34 Usagara
37 Uhehe-Gebirge
38 III. die Nyassa-Hochländer
38 Das Livingstone-Hochland
39 Konde-Land
39 Nyassa-Rikwa-Hochland
40 Das Gebiet zwischen Rukuru-Fluss und songwe am Nyassa-Westufer
42 IV. Die zentralafrikanischen Schiefergebirge
42 Urungu
42 Itahua-Marangu
43 Uguha-Ugoma
43 Fipa
44 Gebiet vom Kap Mpimbwe bis zum Malagarasi
44 Gebiet nördlich des Malagarasi
45 Nord-Uha
45 Urundi und Süd-Ruanda
46 Ruanda
46 Süd-Mpororo
46 Ussui-Karagwe
48 Die Gesteine des Zwischenseegebietes
49 V. Die innerafrikanischen Hochländer
49 Der ostafrikanische Graben und die Hochländer östlich davon
49 Gebiet des Natron-Sees und Nguruman
50 Gegend des Manyara-Sees und Umbugwe
51 Ufiomi-Mangati
51 Unyanganyi und Ussandaui
52 Ugogo
53 Usango
53 Gebiet um Matiom und Meru-Berg
54 Der Kilimanjaro
56 Ssogonoi- unnd Lettima-Gebirge
56 Die Massai-Steppe
57 Uassi, Irangi und Ost-Ussandaui
57 Uhehe-Ubena
58 Die Hochländer westlich des grossen Grabens
62 Kurze Übersicht über die Geologie Deutsch-Ostafrikas
62 Die Gräben
66 Die Hauptrichtungen in Äquatorial-Ostafrika
67 Die Entstehung Zentralafrikas und der Tanganyika-See
71 Die Eiszeit in Äquatorial-Afrika
72 Nutzbare Mineralien in Deutsch-Ostafrika
75 Gesteins-Verzeichnis
105 Litteratur-Verzeichnis zu Deutsch-Ostafrika
111 Deutsch-Südwestafrika
114 I. Nama-Land
120 II. Herero-Land
127 III. Kaoka-Land
129 IV. Die Kalahari
129 1. Die Kalahari östlich von Nama-Land
130 2. Die Kalahari östlich von Herero-Land
131 3. Die Kalahari östlich von Waterberg und Upingtonia
132 4. Ambo-Land
132 5. Das Gebiet am Tschobe
133 Überblick über die Geologie Deutsch-Südwestafrikas
133 Die Primär-Formation
134 Die Nama-, Waterberg- und Kaoko-Formation
136 Der Kalahari-Kalk
138 Verwerfungen und Strandbewegungen
139 Verwitterung
141 Nutzbare Mineralien
143 Verzeichnis der Gesteine von Deutsch-Südwestafrika
154 Litteratur-Verzeichnis zu Deutsch-Südwestafrika
157 Kamerun
158 Die Küste
161 Der Kamerun-Berg
167 Das Vorland und die Randgebirge
172 Das Hinterland von Kamerun
172 Das Gebiet zwischen Sanga und Ngoko-Fluss
173 Das Süd-Adamaua-Hochlannd
174 Das Schollenland von Adamaua
175 Das Gebiet zwischen dem Tschebtschi-Gebirge und Bubandjidda
176 Das Benuë-Thal
177 Das Gneis-Gebiet von Adumré
178 Das Gneis-Gebiet nördlich des Mao-Kebbi
179 Das Mandara-Gebirge
180 Das Tsad-Schari-Becken
181 Die Hauptrichtungen in Adamaua
182 Die geologische Geschichte Adamauas
185 Nutzbare Mineralien
187 Verzeichnis der Gesteine von Kamerun
198 Litteratur-Verzeichnis zu Kamerun
200 Togo
200 Das Vorland
201 Die Randgebirge
202 Die Hochländer
202 Kurzer Überblick über die Geologie von Togo
Litteratur-Verzeichnis zu Togo
Geologische Übersichtskarten
Back cover