III. Worin fehlen Philosemiten und Antisemiten?
115 Es ist eine unwiderlegliche Thatsache, dass„ alle bisherigen Schutz- und Trutzmassregeln der Deutschen Geschäftswelt dem überwuchernden Geschäftsjudenthume und dem damit fest verwachsenen Geschäftsschwindel nichts, oder beinahe nichts anhaben konnten. Der Schwindel breitete sich vielmehr aus und konnte nur von Fall ' zu Fall mühselig bekämpft werden, ohne irgendwo an innerer- Kraft einzuhiissen.
U 6 Dem Unholde sind aber viele jüdische Geschäftsleute und natürlich die grossen Kreise des humanistisch und künstlerisch gebildeten Judenthums durchaus’ nicht zugänglich; sie würden, wenn die Leiter der Abwehrbewegung ihre Beihilfe angerufen hätten, gerne gekommen und der Reinigung des Geschäftsverkehrs freundwillig dienstbar geworden sein.
117 ' Der Anruf unterblieb aber fast überall, d. h. dort, wo das. kriegslustige Antisemitenthum der Misslage sich mehr oder weniger annahm, erkennbar desshalb, weil das Antisemitenthum politische Ziele in die erste Reihe zu rücken für gut fand und die Geschäftsjudenfrage zur Judenfrage überhaupt, d. h. zur religiösen uncl Rassenfrage verdarb.
ns Damit war die ganze Bewegung in den Augen'‘der potentesten,, auch christlicher Kreise gerichtet.
H9 Es fiel allen Weitersehenden schwer und immer schwerer, angesichts der verwirrenden Machenschaften des Antisemitenthums es. selbst den reellsten Juden zu verargen, dass sie nunmehr ohne Ausnahme und bis zur äussersten Möglichkeit gegen die antisemitischen oder antisemitelnden Christen, ja, gegen das Christenthum überhaupt fester wie je zusammenhielten. Nothwehr!
120 So fehlt denn in der That die wünschenswerthe Frontstellung- Jude gegen Jude hinsichtlich der geschäftsjüdischen Ausschreitungen.
121 Ja, der illoyale Hass alles Jüdischen, die ausschweifende, mit allen denkbaren und undenkbaren Ausgrabungen jüdischer . Aussprüche in verhetzendem Sinne verbrämte Formel zur Abhilfe jüdischer Uebergriffe, und die überlaute Verkündigung des antisemi- schen Glaubenssatzes, die Deutsche Nation sei mit Haut und Haaren dem Judenthume verrathen und verkauft; diese bedauerlichen Seiten des antisemitischen Kämpferstils riefen eine Gegenbewegung gut Deutscher Männer hervor, die menschlich schön genannt-zu werden.