IY. Worin fehlen die Juden als solche?
164 Obwohl ich von der Hoffnung erfüllt hin, dass es mir vergönnt sei, den natürlichen Weg zur Lösung der Geschäftsjudenfrage ebnen und von Gestrüpp säubern zu helfen, erwarte ich doch auch, dass mein Kleid dabei mit den Dornen aller Wahrheitswege „die bewusste Bekanntschaft“ machen werde.
165 Ich tröste mich freilich mit L. Schefer:
Wer Feinde nicht Ertragen kann, ist keines Freundes werth, strebe aber doch vor Allem dahin, der Versöhnung Dienste zu leisten.
166 Denn da der Hass der Antisemiten und der Widerhass der Philosemiten nichts geholfen, bleibt nur noch einer versöhnlichen Kichtung die Aussicht erschlossen, zur Lösung der Geschäftsjudenfrage beizutragen.
167 Ich erfülle desshalb nur die Pflicht des Protokollführers, indem ich meiner Lösungsformel diejenigen Thatsaclien oder diejenigen Ansichten wortfülirender Streiter vorausschicke, deren Beseitigung den Frieden erleichtern würde.
168 Denn ich bin überzeugt, dass die Geschäftsjudenfrage lösen so viel hiesse, als der Judenfrage den Stachel nehmen.
169 Da habe ich es auch mit der Presse zu thun, und zwar muss ich zuerst, scheinbar abschweifend, mit der antisemitischen Ueber- treibung abrechnen, „nur eine verschwindend kleine Anzahl hervorragender Deutscher Zeitungen sei nicht ver j udet. u
170, Die Antisemiten verwechseln die grosscapitalistische Haltung der meisten verdächtigten Blätter mit einer mehr oder, weniger vornehmen Ablehnung des — Antisemitismus.
171 Es ist ja richtig, dass unsere grossen, einflussreichen, Deutschnationalen Tageszeitungen sich nicht nur äusserlich, sondern auch in ihrem innersten Wesen zu grossgewerblichen Unternehmungen ausgewachsen haben und — erkennbar: desshalb — einem zwar kameradschaftlichen, aber doch bis zur Untauglichkeit einseitigen Zuge folgen, indem sie, wie es thatsächlich die Regel ist, ihre Theilnahme vorwiegend den Grossgewerben zuwenden, welche bekanntlich mit den leitenden Kreisen, d. li. mit den alten nationalen Parteien von jeher verwachsen oder zu bestimmten Zwecken ange- . freundet sind.