Ich ersuche die geneigten Leser, den uncorrecten Druck dieses Hefts mit der Entfernung des Verfassers vom Druckorte gütigst zu entschuldigen und die folgenden, großentheils sinn­entstellenden Fehler gefälligst vor der Durchlesung zu verbessern.

Seite 13 Z. 3 ft. erfte l. ernste.

,/ 15 Z. 7 v. u. st. demselben l. denselben.

28 Z. 7 st. mildere l. mildern.

36 Z. 5 ist nachUeberzeugung," einzuschalten;unbegründeten." 41 Z. 16 st. eben l. a l l e i n.

48 Z. 4 st. G esch äftigkeit l. G eh ässigkeit.

67 Z. 1 ft. Versöhnung l. Verhöhnung.

70 Z. 13 st. aber l. eben.

74 Z. 2 ist nachUnterschied" einzuschaltenan."

75 Z. IO v. u. ist nachCharacter" st. des - ein Komma zu setzen.

79 Z. 4 v. u. st. erweichlichtes l. verweichlichtes.

87 Z. 15 st. hatte l. hätte.

90 Z. 16 ft. dadurch vergessen l. durch Vergessen.

90 Z. 17 st. feines l. feiges.

95 Z. 8 v. u. ft. Rachel l. Rahel.

102 Z. 11 ft. l)atte l. hätte.

108 Z. 4 st. letzten l. besten.

109 Z. 2 v. u. ist nachd e n n" einzuschalten;d a."

113 Z. 2 v. u. istn i ch t" zu streichen.

129 Z. IO st. Schneide l. Scheide.

131 Z. 13 v. u. st. immer anderer l. einem anderen.

131 Z. 6 v. u. st. ärgern l. würgen.

132 Z. 8 ft. nur l. uns.

136 Z. 5 v. u. st. war l. wahr.

138 Z. 5 v. u. ft. erst l. stets.

Andere Fehler von geringerem Belange, insbesondre zahl­reiche Ungenauigkeiten in der Jnterpunction, werden sich dem aufmerksamen Leser von selbst darbieten.

Der Verfasser.