Verlag von Carl Ulrich & Lo., Berlin M., Schönebergerßr. 8.
Das Kaiserliche Deutschland
von
ÄiLney Whitman.
Dritte 2luflage^
nach der letzten englischen Ausgabe neu übersetzt
von
O. Th. Älerander.
Volks-Ausgabe. -*^4
Groß 8°. XVI u. 227 Seiten. Preis 2 Mk. Zn Semit), geb. 3 Mk.
Inhalt.
I. Der politische Charakter der Deutschen.
II. Das geistige Leben.
III. Die Erziehung.
IV. Die preußische Monarchie.
V. Cine väterliche Regierung.
VI. Mrst Bismarck.
VII. Die Armee.
VIII. Die deutsche Aristokratie.
IX. Die öeutsche Gesellschaft.
X. Die ^frau und das Familienleben.
XI. Der Philister.
XII. Handel und Gewerbe.
XIII. Die öeutsche Presse.
XIV. Schlußbetrachtung.
Aus den Urtheilen der Presse.
„Es ist bisher noch niemals und von keinem Ausländer ein Buch über Deutschland geschrieben worden, das mit solcher Sachkenntniß, so sorgsam und nachempfindend den Charakter des deutschen Volkes und die Organisation des neuen Reiches darstellt; ja, auch von der älteren Literatur, seit Madame de Stael, ist nichts dieser Arbeit zu vergleichen.
„Deutsche Rundschau*!
„Die Mängel unserer Aristokratie, unserer „Gesellschaft", in Gewerbe und Handel, in der Stellung der Frauen,'der deutsche „Philister" werden meisterhaft gezeichnet. Datz man eine oder die andere Thatsache zu berichtigen, gegen diese oder jene Behauptung zu protestiren hat, ist natürlich, aber sehr selten. Der Verfasser hat offenbar lange selbst in Deutschland gelebt und mit der ruhigen Sicherheit eines vornehmen und wahrhaft gebildeten Mannes beobachtet. Für jede Einzelbeobachtung hat er den allgemeinen Gesichtspunkt gefunden, Regel und Ausnahme zu unterscheiden verstanden. Ich kenne MchtS, ich als völkerpsychologische Studie höher stellen möchte. Nie Lektüre jede- Satzes ist -in geistiger Genaß.» D . „preußische Mhrbücher'r