ABKÜRZUNGSREGISTER

a. a. 0. = am angeführten Ort.

Abh. = Abhandlung(en).

ADB = Allgemeine Deutsche Biographie

(Bd. 156, 18751912).

A.d.R.N. = Awot de Rabbi Natan (außer­kanonischer Traktat).

AJYB = American Jewish Year Book.

AkW = Akademie der Wissenschaften.

Am. = Arnos.

a. o. Prof. = außerordentlicher Professor. Ap.G. = Apostelgeschichte.

Apok. Joh. = Apokalypse des Johannes. Arach. = Ar achin (Mischna- und Talmud trak-

tat).

Aronius = Julius Aronius, Regesten zur Ge­schichte der Juden im fränki­schen und deutschen Reiche bis zum Jahre 1273.

Art. = Artikel.

A. S. = Awoda sara (Mischna-und Talmud­

traktat).

ASOR = American Schools of Oriental

Research.

Asulaj = Chajim Josef David Asulaj, Schern

hagedolim.

AT = Altes Testament.

ATAO = Alfred Jeremias, Das Alte Testa­

ment im Lichte des alten Orients.

AZJ = Allgemeine Zeitung des Juden­

tums (Jhg. 186,18371922).

b. (vor dem Namen eines Talmudtraktates)

= babylonischer Talmud, b. (zwischen zwei hebräischen Eigennamen)

= ben (Sohn des . . .). Bacher, Ag. Tan.

= Wilhelm Bacher, Die Agada der Tannaiten, Bd. 12. Bacher, Ag. p. Am.

= Wilhelm Bacher, Die Agada der palästinensischen Amoräer.Bd. 13.

Bacher, Ag. b. Am.

= Wilhelm Bacher, Die Agada der babylonischen Amoräer.

Bacher, Terminologie

= Wilhelm Bacher, Die exegetische Terminologie der jüdischen Traditionsliteratur, Bd. 1 u. 2.

B. B.

Bech.

Bar. = Baruch.

Baer = Abraham Baer, Ba-al tefilla oder

der praktische Vorbeter.

= Baba batra (Mischna- und Talmud- traktat).

= Bechorot (Mischna- und Talmud­traktat).

Bem(idbar) R.

. = Bemidbär Rabba (Midrasch Rab- ba zu Bemidbar = Numeri). Benjakob oder Benjakob Thesaurus

= I. Benjakob, Ozar hassefarim, Thesaurus Jibrorum hebrae- orum tarn impressorum quam manuscriptorum. Ben Jehuda = Elieser Ben Jehuda, Millon hala- schon ha-iwrit ( = Thesaurus totius Hebraitatis), Bd. 17. I. Benzinger, Hebräische Archäo­logie.

Berachot (Mischna- und Talmud­traktat).

Benzinger Ber.

Ber(eschit). R.

Bereschit Rabba (Midrasch Rab­ba zu Bereschit = Genesis). Berliner, Randbemerkungen

= Abraham Berliner, Randbemer­kungen zum täglichen Ge­betbuche.

Bernheimer = Carlo Bernheimer, Paleografia Ebraica.

Bernstein = Ignaz Bernstein, Jüdische

Sprichwörter und Redens­arten.

bes. = besonders, besondere.

Bez., bez. = Bezeichnung, bezeichnet.

Beza = Beza (oder Jomtow; Mischna- und

Talmudtraktat).

bh. = biblisch-hebräisch.

Bikk. = Bikkurim (Mischna- und Talmud­

traktat).

Biogr. J. = Biographisches Jahrbuch und Deutscher Nekrolog.

Birnbaum = Eduard Birnbaum, Liturgische Übungen.

B. K. = Baba kamma (Mischna- und Tal­

mudtraktat).

Bloch = Moses Bloch, Der Vertrag nach

mosaisch-talmudischemRechte.