Israel Baalsdiem
Die einzelnen, in unserer Zeit gemachten Versuche, das Wesen des Chassidismus und die Seele des Basischem zu erfassen, sind an der teils rationalistischen, teils hypermodern mystischen Auffassung unserer zeitgenössischen jüdischen Schriftsteller gescheitert
Man kann einer Bewegung wie der chassidischen, bei der mehr eine temperamentvolle, freudig-frische Lehensbejahung als eine kühlberechnende Überlegung Geburtshelferin war, nicht mit Betrachtungen, die aus dem Eiskeller kalter Forscherköpfe stammen, gerecht werden. Ebenso scheint es gewagt, die vollkemige Persönlichkeit des Basischem durch mystische Schönrednerei erschließen zu wollen. 'Wenigstens ist hier die Methode neu; die Methode, ein Geheimnis dadurch aufdecken zu wollen, daß man es noch mehr verschleiert.
. Wer das Wesen des Chassidismus sozusagen „auf einem Fuß“ kennenlemen will, dem dürfte die in Kürze alles Wesentliche zusammenfassende Definition Salomon Schlechtere genügen: Der Chassidismus, die im achtzehnten Jahrhundert entstandene religiöse Bewegung, bedeutete „eine Auflehnung unter den Juden des östlichen Europas gegen die Übertriebene Kasuistik der zeitgenössi-
93