Jozef Israels

Im einunddreißigsten Kapitel des zweiten Buches Mose lesen wir:Sieh, ich berufe den Bezalel, den Sohn Uris, den Enkel Hurs, aus dem Stamme Juda. Ich will ihn erfüllen mit Gottes Geist an Einsicht, Verstand und Kunstsinn, um Kunstwerke zu ersinnen, Arbeiten in Gold, Silber und Erz, Steine zu schneiden und zu fassen, Holz zu schnitzen und sonstige Arbeiten vorzunehmen."

Bezalel hat die Bundeslade und die Deckplatte, den Tisch und den heiligen Leuchter, die gewirkten Zeuge und alle andern Geräte der Stiftshütte verfertigt; er hat alles dies mit Einsicht, Verstand und hohem Kunstsinn verfertigt. Bezalel war kein gewöhnlicher Werkmeister, er war ein Künstler, der erste jüdische Künstler. Der Talmud sagt von ihm : Mose war ein Mann des Wissens, Bezalel ein Mann der Tat. Sein Name ist in der Bibel verzeichnet, aber im jüdischen Volke ist er seit Jahrtausenden nicht mehr lebendig. Denn lange gab es keine jüdische Kunst, und man wußte auch nichts vom jüdischen Künstler.

Es ist noch sehr die Frage, ob man heute schon von einer jüdischen Kunst sprechen darf. Jüdische Kunst ist, wie es scheint, ein Zukunftsthema, dessen Behänd-

230