78

Literaturnachweis.

1. J. Lawrinowitsch:Wer ist der Urheber der Pogrome in Russland, Berlin.

2. Das Sammelwerk:Die Judenpogrome in Russland, I. und 11. Band, Leipzig 1910.

3.Die Gerichts-Reden in den Pogrom-Prozessen, I. Teil mit Vorwort von Prof. Lutscfiifzki, II. Teil mit Vorwort von Korolenko , Kiew 1908.

4.Jüdische Encyclopädie, Bd. XII, St. Petersburg. Abhandlungen über die Pogrome in Russland von D. Passmanik und J. Hessen.

5.Homeler-Pogrom-Prozess. Ausführlicher Bericht verfasst von A. Krewer nach den Protokollen der Verteidiger und nach Berichten vieler Zeit­schriften und Zeitungen, St. Petersburg 1907.

6.Die Anklageakten, Gerichtsuntersuchungsakten und Gerichtsreden im Pogrom-Prozess von Bjalostok, St. Petersburg 1909.

7.Die Anklageakten und Gerichtsuntersuchungsakten im Pogrom-Prozess von Orscha, St. Petersburg 1908.

8. B. Gorenberg:Zur Emigrationsfrage, Genf.

9.Die Juden-Massacres von Kischinew. von A. Told , Berlin.

10. MonatsbuchObrasowanje, Januar 1906, St. Petersburg. Die Abhandlung von /. P. Bjelokonski:Die Schwarz-Hundertler-Bewegung und die Ge­heimnisse der russischen Kontre-Revolution.

11. Wilnaer Wochen-ZeitschriftNasche-Slowo, Nr. 2, 1906. Abhandlung: Zwei Agitationen.

12. Die St. Petersburger ZeitungRjetsch vom 25. Mai 1914. Artikel:Die Verdrängung aus den Schulen.

13. A. Thun:Geschichte der revolutionären Bewegung in Russland. Ueber- setzung aus dem Deutschen, redigiert und mit Bemerkungen versehen von L. E. Schischko.

14. F. Heman:Geschichte des jüdischen Volkes, Stuttgart 1908.

15. M. Philippson:Neueste Geschichte des jüdischen Volkes, Bd. I. bis III., Leipzig 1911.

16. M. Brann:Die Geschichte der Juden, Breslau 1910.

17. H. Graetz:Geschichte der Israeliten, Bd. I. bis XL, Leipzig 1874.

18. S.Dubnow:Neuere Geschichte des jüdischen Volkes, St. Petersburg 1914.

19. S. Müller:Jüdische Geschichte. Stuttgart 1913.

20. A. Tscherewanin:Das Proletariat und die russische Revolution, Stutt-

s "" 8

BUCH-NP. 50.945.430 ^

2^b

&