126
Ucbels gedacht. Mit unzähligen Stellen könnte ich es belegen, dass die Juden nach dem Muster ihrer Propheten, das vor Jedermanns Seele stand, allezeit stolz auf ihr Ideal, aber domilthig ob der Wirklichkeit waren, auch ob ihrer ganzen historischen Wirklichkeit. Andere Völker waren fast Alle Lobredner vergangener Zeiten; die Juden allein haben an entscheidender Stelle gesagt: „Wir und unsere Väter haben gesündigt.“ (Lazarus „Treu und Frei“, S. 109).
•' Criir>M T.TfiVVA Nur so lässt sich diese Lammesgeduld erklären, welche Juden durch Jahrtausende bewährt, — diese Lammesgeduld, die man verachten könnte, wenn man sie nicht bewundern müsste.
Sie haben mit Frauen und Kindern sich (oft die Mehrzahl von der Minderheit!) abschlachten lassen, wie Thierc vom Schinder und haben dadurch das Vorurthcil und den wahnwitzigen Uobcr- mutb ihrer Folterknechte nur erhöht. —
Seltsam: was Jesus gebot, wird nicht gehalten, — und was er nicht gebot, gelehrt: Dreieinigkeit, Bilderverehrung, Feier des Sonntags (eine willkürliche Verlegung dos Sabbatbs, den in den ersten fünf Jahrhunderten Juden und Christen gemeinsam feierten) und — Judenverfolgung.
Du sanfter liabbi von Nazareth ahntest nicht, wie deine Worto der Licbo und der Güte von denen, die sich nach dir Christen nennen, Lügen gestraft wurden und —■ worden/ 1 ')
*) Heutzutage freilich darf die Aeus,sonnig eines, sogar dem kaiserlichen Hofe nahestehenden Gelehrten (Curfcius) wenigstens gedruckt werden: „Die Religion ist etwas durchaus Eigenartiges, eiii Gebiet freiester Selbstbestimmung und jeder fremdartigen Zumuthung unzugänglich.“