128

oder Spanien der Name irgend einer Geliebten, irgend eines Fürsten oder Kaisers auf. Rachel wird die Eine, Magdalena, die Andere genannt, eine dritte, schon etwas bekanntere Estorka. (Esther), Geliebte des edlen Polenkönigs Kasimir d. Grossen, soll nahe daran gewesen sein, den Thron mit ihm zu theilen; auch erwähnt die Geschichte der Bulgaren ein bezaubernd schönes Judenmädchen, Abkömmling einer alten ritterlichen Familie, das vom Czar Alexander geehelieht und heimgeführt den Namen Theodora erhielt. Der jähe Glückswechsel blieb nicht ohne, schädigenden Einfluss auf die Entwicklung ihres Charakters.

Bekannter und verdienstvoller durch Energie und Thatkraft sind Frauen geworden, welche ihrem Hause, ja ihrem Volke durch Klugheit und Unternehmungsgeist Ehre machten und Vor­theile errangen. Donna Grazia (Hannah) Nasi und deren Tochter Donna Reyna Nasi, Herzogin von Naxos, sind schon erwähnt worden, Der Letzteren Gatteein artlicher Mann wie Stephan Gcrlach in seinem Tagebuch (Frankfurt a, M. 1647) ihn nennt; etwas wenig freundlich meint ein neuerer Gelehrter, dass der Weinzehnte ihm die Hauptsache bei den ihm anvertrauten um­fassenden Verwaltungen gewesen sei; sein und seiner Gattin Ehr­geiz erstreckte sich, wie wir wissen, auch auf edlere Errungen­schaften.

Ferner wird eine Mariom aus Palmyra, eine Hannah und Andere genannt, welche sich durch Verstand und Umsicht über das Sklavenlos ihrer MitschWestern erhoben. Als ganz be­sondere Originale sind die beiden Frauen des Propheten Moham­med: Zayuab und Cafya genannt. Die Erstere, eine tollkühne Schwärmerin, soll, wie ihre Glaubensgenossin Sofia nur nach