292
Amerika lebenden Deutschen in begeisterter Mitempfindung Ausdruck gegeben. Diese Gedichte trugen ihr u. A. von Bismarck selbst eine directe warme briefliche Anerkennung ein. Einige ihrer schönsten religiösen Gedichte betiteln sich: „Die Westmauer des Tempels“, „Tn Gottes Namen“, „Tm Ebenbilde Gottes“, — ferner verdienen besonders ihre Gedichte „Schach“, „Dichterweihe“ genannt zu werden. Ihrer angestammten Religion mit Eifer ergeben, hat sie auch viel gegen den Antisemitismus geschrieben, der ihrem klaren Verstände und ihrem warmen Pierzen als die schmählichste Verirrung und Verrohung eines Theiles ihrer Zeitgenossen erschien.