e tt Landtage Folge der vielen gegen die Juden erfolgten Angriffe, richtete eine Anzahl hervorragender Parlamentarier eine Interpellation an die Königliche Staatsregierung, welche in der zwölften und dreizehnten Sitzung, am 20. und 22. November 1880 debattirt wurde. Der Gang der Verhandlungen war nach den stenographischen Berichten folgender: Zwölfte Sitzung am Sonnabend den 20. November 1880 : Präsident: Wir kommen zum nächsten Gegenstand der Tagesordnung: Verlesung der Interpellation des Abgeordneten Vr. Hänel, betreffend die Agitation gegen die jüdischen Staatsbürger. — Nr. 41 der Druck¬ sachen. — Ich ersuche den Herrn Schriftführer, die Interpellation zu verlesen. Schriftführer Abgeordneter Graf v. Schmising-Kerssenbrock: Interpellation. Seit geraumer Zeit macht sich gegen die jüdischen Staatsbürger Preußens eine Agitation geltend, welche zu bedauerlichen Ausschreitungen und zu einer weiter greifenden Beunruhigung Anlaß gegeben hat. In Verfolg dieser Agitation wird eine an den Herrn Reichskanzler und Minister- - Präsidenten gerichtete Petition verbreitet, welche die Anforderungen erhebt: 1. daß die Einwanderung ausländischer Juden, wenn nicht gänzlich verhindert, so doch wenigstens eingeschränlt werde; 2. daß die Juden von allen obrigkeitlichen (autoritativen) Stellungen ausgeschlossen werden, und daß ihre Verwendung im Juftizdienste — namentlich als Einzel¬ richter — eine angemessene Beschränkung finde; 3. daß der christliche Charakter der Volksschule, auch wenn dieselbe von jüdischen Schülern besucht wird, streng gewahrt bleibe und in derselben nur christliche Lehrer zugelassen werden, daß in allen übrigen Schulen aber jüdische Lehrer nur in besonders motivirten Ausnahmefällen zur Anstellung gelangen; 4. daß die Wiederaufnahme der amtlichen Statistik über die jüdische Bevölkerung angeordnet werde. In Veranlassung dessen erlaubt sich der Unterzeichnete, an die Königliche Staats¬ regierung die Anfrage zu richten: welche Stellung nimmt dieselbe Anforderungen gegenüber ein, die auf Beseitigung der vollen verfassungsmäßigen Gleichberechtigung der jüdischen Staatsbürger zielend Berlin, den 13. November 1880. Dr. Hänel. Unterstützt u. s. w. r-35 |