Die gaonäischen Verordnungen : taqqānōt / von H[ajjim] Tykocinski. Berlin : Akademie-Verl., 1929
Content
Deckblatt
Titelblatt
Copyright
Annotation
Inhalt.
Abkürzungen.
1 Einleitung.
4 I. Unaufschiebbare Verabfolgung des Scheidebriefes bei "Widerspenstigkeit" der Ehefrau.
34 II. Haftbarkeit des beweglichen Nachlasses für Schuldforderungen und Morgengabe.
67 III. Manifestationseid.
80 IV. Aufhebung des Eides beim Namen Gottes.
99 V. Eid wegen Immobilien.
100 VI. Bann zur Erlangung von Genugtuung.
106 VII. Aufhebung der "Morgengabe männlicher Nachkommen".
114 VIII. Vollzug des Kinjan mit einem dem Erwerber nicht gehörenden Gegenstand.
117 IX. Einziehbarkeit von Schuldforderungen mittels einer Vollmacht. Wirksamkeit der ideellen "vier Ellen im Lande Israel" gleich wirklichem Grundbesitz bei Ausstellung einer Vollmacht.
131 X. Bedingungsweiser Bann ohne Namensnennung im Zivilprozeß.
146 XI. Unauflösbarkeit von Gelübde und Eid.
153 XII. Bann und Geißelung wegen der mit Todestrafe bedrohten Verbrechen.
160 XIII. Eid des Vormundes.
163 XIV. Einschränkung des freien Ermessens der Richter.
167 XV. Sitzen der Parteien und der Zeugen beim Gericht.
169 XVI. Pflicht der Parteien zur nähern Erklärung ihrer Behauptungen vor Gericht.
173 XVII. Ungültigkeit des Eides bei nachträglich bezeugter Unglaubwürdigkeit.
174 XVIII. Buße wegen Unzucht mit einer Nichtjüdin.
178 XIX. Vernehmung der Zeugen in Abwesenheit der Parteien.
180 Schlußbetrachtung.