Handbuch der Judenfrage : die wichtigsten Tatsachen zur Beurteilung des jüdischen Volkes / von Theodor Fritsch. Leipzig : Hammer-Verl., 1935
Content
Deckblatt
Titelblatt
Theodor Fritsch
Theodor Fritsch 'Der Schöpfer des praktischen Antisemitismus'
Inhalt
9 Vorwort zur achtunddreißigsten und neununddreußigsten Auflage
10 Einführung
18 Rassenkunde des jüdischen Volkes
39 Geschichte des Judentums
39 Einleitung
41 I. Die Geschichte des Judentums in der Alten Kulturwelt
64 II. Geschichte des Judentums im Mittelalter
74 III. Neuzeit
90 IV. Neueste Zeit
108 Die jüdische Lehre
108 Bemerkenswerte Bibelstellen
109 Die Gottesanschauungen des Alten Testaments
114 Die Sittlichkeit des Alten Testaments
122 Judengegnerische Stimmen des Neuen Testaments
123 Der Talmud
128 Der Schulchan aruch
137 Die Formel 'Kol nidre'
138 Ritualmorde
141 Das Schächten
147 Jüdische Kampforganisationen
148 Der Kahal
153 Alliance Israélite Universelle
156 Der Indepedent Order Bne Briss
160 Hilfsverein der deutschen Juden
161 Verein zur Abwehr des Antisemitismus
162 Verein der deutschen Juden
163 Verband nationaldeutscher Juden / Die Protokolle Zions
167 Der Zionismus
171 Das Judentum in der deutschen Kulturgemeinschaft
171 In der Politik
174 Die bürgerlichen Parteien
191 Die marxisitischen Parteien
211 Die überparteilichen Mittelpunkte jüdischen Einflusses
244 Die christlichen Kirchen und das Judentum
278 Die Beeinflussung der öffentlichen Meinung
291 Der Jude in der Auslandspresse
294 Im Wirtschaftsleben
313 Das Judentum in der Musik
327 Das Judentum im Theater
334 Das Judentum im Film
346 Der Jude im Rundfunk
352 Das Judentum in der Malerei
356 Juden in Turnen und Sport
362 Das Judentum im deutschen Schrifttum
391 Das Judentum in der deutschen Philosophie
402 Das Judentum in der Medizin
415 Das judentum in der Straffälligkeit
421 Das judentum in der Statistik
429 Das Judentum im fremden und eigenen Urteil
429 Urteile römischer Schriftsteller
430 Urteile arabischer und persischer Schriftsteller und Gelehrter
431 Urteile aus dem sechsten bis sechzehnten Jahrhundert
441 Urteile von Schriftstellern, Staatsmännern und Philosophen
454 Urteile über die Juden nach den Freiheitskriegen bis zur Gegenwart
483 Jüdische Selbstbekenntnisse
514 Zur Geschichte des deutschen Antisemitismus
514 I. Die antisemitische Abwehrbewegung
531 II. Das völkische Erwachen
544 Die deutsch-religiösen Bestrebungen der neueren Zeit
557 Schlußwort
560 Achtung! Nachtrag!
561 Namen- und Stichwortverzeichnis