Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart : aus den Quellen neu bearbeitet : 4. Geschichte der Juden vom Untergang des jüdischen Staates bis zum Abschluß des Talmud / von H. Graetz. Leipzig / Heinrich Graetz. Leipzig : Leiner, 1853
Inhalt
PDF Geschichte der Juden vom Untergang des jüdischen Staates bis zum Abschluß des Talmud
PDF Graetz, Heinrich: Geschichte der Juden vom Untergang des jüdischen Staates bis zum Abschluß des Talmud
Titelblatt
Stempel
Widmung
Vorwort.
XIII Inhalt.
1 Einleitung.
7 Erste Periode des dritten Zeitraums. Die talmudische Zeit.
10 Erste Epoche. Vier Tanai-Geschlechter umfassend. Judäa bleibt größtentheils der Schauplatz der Begebenheiten.
10 Erstes Kapitel. Erstes Tanai-Geschlecht. Gründung des Lehrhauses in Jabneh; R. Jochanan b. Sakkai. Das Flavianische Kaiserhaus. Die letzten Herodianer.
29 Zweites Kapitel. Zweites Tanaim-Geschlecht; Wiederbesetzung des Patriarchats, Einheitsstreben R. Gamaliels; Bannstrenge, Absetzung und Wiedereinsetzung des Patriarchen; erster Anlauf zur Mischna-Sammlung.
47 Drittes Kapitel. R. Elieser b. Hyrkanos, das starre System. Der Bann und seine Folgen. R. Josua b. Chananja, der Mann der goldenen Mitte.
77 Viertes Kapitel. Inneres Leben der Juden. Wirkungskreis des Synhedrin und des Patriarchen. Der Orden der Genossen und der sittliche Zustand des Landvolkes.
88 Fünftes Kapitel. Verhältniß des Christenthums zum Judenthume. Sektenwesen; Judenchristen, Heidenchristen, Ebioniten, Nazaräer, Masbothäer, Meristen, Genisten. Trennung der Judenchristen von der jüdischen Gemeinde.
129 Sechstes Kapitel. Politische Lage der Juden unter Domitian. Verfolgung gegen Juden und Proselyten. Flavius Clemens und Domitilla. Nerva's günstige Gesetze. Unglückliche Aufstände der Juden unter Trajan.
145 Siebentes Kapitel. Hadrianische Regierungszeit. Aufstand der Juden gegen Quietus. Trajanstag. Julianus und Pappus. Bewilligung zum Bau eines Tempels in Jerusalem und Zurücknahme derselben. R. Josua's Einfluß.
157 Achtes Kapitel. Aufstand unter Bar-Cochba. R. Akibas Antheil daran. Neue jüdische Münzen. Verfolgung gegen die Judenchristen. Operation des Krieges. Belagerung und Fall Betars.
181 Neuntes Kapitel. Das hadrianische Verfolgungssystem. Jerusalem in die Heidenstadt Aelia Capitolina verwandelt. Rufus der Blutrichter. Der lyddensische Beschluß. Der Angeber Acher. Die zehn Märtyrer.
198 Zehntes Kapitel. Das dritte Tanaim-Geschlecht. Aufhebung der hadrianischen Edikte. Rückkehr der Flüchtlinge. Synode in Uscha. Patriarchat Rabban Simon's III. R. Meir, der Scharfsinnige.
221 Eilftes Kapitel. Thätigkeit des dritten Tanaim-Geschlechtes. Gegen-Sanhedryn in Babylonien. Spaltung im Sanhedryn zu Uscha. Neue Verfolgungen unter den Kaisern Antoninus Pius und Aurelius Verus. Die jüdische Gemeinschaft in Rom.
231 Zwölftes Kapitel. Letztes Tanaim-Geschlecht. Patriarchat R. Juda I. und seines Sohnes in Sepphoris. Neue Einrichtungen. Abschluß der Mischnah. Stellung der Juden unter den Kaisern Marc Aurel, Commodus, Septimus Severus und Antoninus Caracalla.
259 Epoche der Amoraim. Von der Gründung der Amora-Akademien in Babylonien bis zum Abschluß des Talmuds. (219 - 500.)
259 Titelblatt
261 Einleitung.
265 Erstes Kapitel. Erstes Amora-Geschlecht. Patriarch R. Juda II. Der judenfreundliche Kaiser Alexander Severus (Antoninus). Günstige Verhältnisse der Juden. Aufhebung früherer Bestimmungen. Hillel, Lehrer des Kirchenvaters Origines.
281 Zweites Kapitel. Die palästinensischen Amora's, R. Chanina, R. Jochanan, R. Simon b. Lakisch. R. Josua, der Held der Sage. R. Simlai, der philosophische Agadist. Porphyrius, der heidnische Commentator des Buches Daniel.
302 Drittes Kapitel. Lage der Juden in Babylonien und den Varthischen Ländern. Ein jüdischer Vasallenstaat. Die Exilsfürsten. Die babylonischen Amora's. Abba Areka und sein königlicher Freund Artaban; Samuel und sein königlicher Freund Schabur.
327 Viertes Kapitel. Tiefgreifende politische Veränderungen während des ersten Amorageschlechtes. Sieg der Neuperser, Chaborin, über die Parther. Fanatismus des Sassaniden Ardschir. Stellung der Juden unter der neuen Dynastie. Anarchie in Rom.
339 Fünftes Kapitel. Zweites Amorageschlecht. Patriarchar R. Gamaliel IV. R. Juda III. Palästinensische Amora's: R. Eleasar b. Padat, R. Ami, R. Aßi; die Brüder R. Chija u. R. Simon b. Abba in Tiberias, R. Abbahu in Cäsarea. Kaiser Diocletian.
356 Sechstes Kapitel. Babylonische Amora's des zweiten Geschlechtes: R. Huna in Sura, R. Juda in Pumbadita, R. Chasda in Kafri und Sura, R. Nachman in Schekan-Zib. R. Seira, das Verbindungsglied zwischen Judäa und Babylonien.
377 Siebentes Kapitel. Drittes Amorageschlecht. Patriarchat Hillel II. Schulhäupter in Judäa: R. Jona, R. Jose, R. Jeremias. Das Verhältniß des mächtig gewordenen Christenthums zu den Juden. Constantin's und Constantius' judenfeindliche Gesetze.
399 Achtes Kapitel. Exilarchat Mar-Ukban, Mar-Huna und Abba-Mari. Babylonische Amora's: Rabbah bar Nachmani, R. Joseph, Abaji, in Pumbadita; Raba in Machuza. Verfall der suranischen Metibta. Höchste Entwickelung der talmudischen Dialektik.
426 Neuntes Kapitel. Kaiser Julian. Seine Gunst für die Juden. Sein Sendschreiben an die jüdischen Gemeinden. Wiederherstellung des Tempels. Theilnamlosigkeit der Juden am Tempelbau. Unterbrechung des Baues.
437 Zehntes Kapitel. Viertes Amorageschlecht. Exilarchen Mar-Kohana und Mar-Sutra. Schulhaupt R. Aschi. Erster Ansatz zum Abschluß des Talmud. Der judenfreundliche König Jesdigerd I. Der falsche Messias auf Creta.
463 Eilftes Kapitel. Fünftes Amorageschlecht. Exilarch Mar-Sutra. Schulhäupter Mar bar Aschi und R. Acha aus Dista. Sinken der babylonischen Lehrhäuser. Verfolgung der Juden unter Jesdigerd II.
479 Noten und Nachträge.
565 Druckfehler.
PDF Geschichte der Juden vom Untergang des jüdischen Staates bis zum Abschluß des Talmud
PDF Geschichte der Juden vom Abschluß des Talmud (500) bis zum Aufblühen der jüdisch-spanischen Cultur (1027)
PDF Geschichte der Juden vom Abschluß des Talmud (500) bis zum Aufblühen der jüdisch-spanischen Cultur (1027)
PDF Geschichte der Juden vom Abschluß des Talmud (500) bis zum Aufblühen der jüdisch-spanischen Cultur (1027)
PDF Geschichte der Juden vom Abschluß des Talmuds (500) bis zum Aufblühen der jüdisch-spanischen Kultur (1027)
PDF Geschichte der Juden vom Aufblühen der jüdisch-spanischen Cultur (1017) bis Maimuni's Tod (1205)
PDF Geschichte der Juden vom Aufblühen der jüdisch-spanischen Cultur (1027) bis Maimuni's Tod (1205)
PDF Geschichte der Juden vom Aufblühen der jüdisch-spanischen Cultur (1027) bis Maimuni's Tod
PDF Geschichte der Juden von Maimuni's Tod (1205) bis zur Verbannung der Juden aus Spanien und Portugal
PDF Geschichte der Juden von Maimuni's Tod (1205) bis zur Verbannung der Juden aus Spanien und Portugal
PDF Geschichte der Juden von Maimuni's Tod (1205) bis zur Verbannung der Juden aus Spanien und Portugal
PDF Geschichte der Juden von Maimuni's Tod (1205) bis zur Verbannung der Juden aus Spanien und Portugal
PDF Geschichte der Juden von Maimuni's Tod (1205) bis zur Verbannung der Juden aus Spanien und Portugal
PDF Geschichte der Juden von Maimuni's Tod (1205) bis zur Verbannung der Juden aus Spanien und Portugal
PDF Geschichte der Juden von der Verbannung der Juden aus Spanien und Portugal (1494) bis zur dauernden Ansiedelung der Marranen in Holland (1618)
PDF Geschichte der Juden von der Verbannung der Juden aus Spanien und Portugal <1494> bis zur dauernden Ansiedelung der Marranen in Holland <1618>
PDF Geschichte der Juden von der Verbannung der Juden aus Spanien und Portugal bis zur dauernden Ansiedelung der Marranen in Holland (1618)
PDF Geschichte der Juden von der dauernden Ansiedelung der Marranen in Holland (1618) bis zum Beginn der Mendelssohnischen Zeit (1760)
PDF Geschichte der Juden von der dauernden Ansiedelung der Marranen in Holland <1618> bis zum Beginne der Mendelssohnschen Zeit <1750>
PDF Geschichte der Juden von der dauernden Ansiedlung der Marranen in Holland (1618) bis zum Beginne der Mendelssohn'schen Zeit (1750)
PDF Geschichte der Juden vom Beginn der Mendelssohn'schen Zeit (1750) bis in die neueste Zeit (1848)
PDF Geschichte der Juden vom Beginn der Mendelssohn'schen Zeit (1750) bis in die neueste Zeit (1848)
PDF Geschichte der Juden von dem Tode Juda Makkabi's bis zum Untergang des jüdischen Staates
PDF Geschichte der Juden von dem Tode Juda Makkabi's bis zum Untergang des jüdischen Staates
PDF Geschichte der Judäer von dem Tode Juda Makkabis bis zum Untergang des judäischen Staates
PDF Geschichte der Juden von dem Tode Juda Makkabi's bis zum Untergang des jüdischen Staates
PDF Geschichte der Juden von dem Tode Juda Makkabi's bis zum Untergang des jüdischen Staates
PDF Geschichte der Juden vom Untergang des jüdischen Staates bis zum Abschluß des Talmud
PDF Geschichte der Israeliten von ihren Uranfängen <um 1500> bis zum Tode des Königs Salomo <um 977 vorchr. Zeit>
PDF Geschichte der Israeliten von ihren Uranfängen <um 1500> bis zum Tode des Königs Salomo <um 977 vorchr. Zeit>
PDF Vom Tode des Königs Salomo bis zum babylonischen Exile (586)
PDF Vom babylonischen Exile (586) bis zum Tode des Juda Makkabi (160)
PDF Vom Tode des Königs Salomo bis zum babylonischen Exile (586)
PDF Vom babylonischen Exile (586) bis zum Tode des Juda Makkabi (160)