Dubnov, Semen M.: Weltgeschichte des jüdischen Volkes : von seinen Uranfängen bis zur Gegenwart ; in zehn Bänden : 5 : Europäische Periode. Die Geschichte des jüdischen Volkes in Europa / Simon Dubnow. Berlin. Berlin : Jüdischer Verl., 1927
Content
PDF Die älteste Geschichte des jüdischen Volkes
PDF Die alte Geschichte des jüdischen Volkes
PDF Die Geschichte des jüdischen Volkes im Orient
PDF Die Geschichte des jüdischen Volkes in Europa
PDF Dubnov, Semen M.: Die Geschichte des jüdischen Volkes in Europa
PDF Title page
PDF Stamp
PDF 5 Table of contents
PDF 9 Erstes Buch: Die französisch-spanische Hegemonie bis zur Vertreibung der Juden aus Frankreich (1215-1306)
PDF 11 § 1. Allgemeine Übersicht
PDF 15 Erstes Kapitel. Das französische Zentrum und die englische Kolonie im XIII. Jahrhundert
PDF 15 § 2. Der innere Kreuzzug und die Lateransynode
PDF 26 § 3. Die königlichen und seigneurialen Juden unter Ludwig dem Heiligen
PDF 36 § 4. Religiöse Disputationen und die Verbrennung des Talmud; die Opfer der Inquisition
PDF 48 § 5. Philipp der Schöne und die Vertreibung im Jahre 1306
PDF 56 § 6. Die Juden in England unter Johann ohne Land
PDF 59 § 7. Die Not der englischen Juden unter Heinrich III.
PDF 68 § 8. Edward I. und die Vertreibung der Juden aus England (1290)
PDF 74 Zweites Kapitel. Die Juden im christlichen Spanien des XIII. Jahrhunderts
PDF 74 § 9. Kastilien in der Epoche der Reconquista
PDF 81 § 10. Die Juden in Aragonien unter Jakob I.
PDF 87 § 11. Die autonome Gemeinde (Aljama)
PDF 90 § 12. Die kirchliche Politik und die Disputation in Barcelona
PDF 98 § 13. Die aragonischen Gemeinden unter Pedro III. und Alfons III. (1276-1291)
PDF 105 Drittes Kapitel. Die geistigen Strömungen in Spanien und Frankreich im XIII. Jahrhundert
PDF 105 § 14. Die Maimonisten und ihre Gegner
PDF 115 § 15. Der Rabbinismus in Frankreich und Spanien
PDF 121 § 16. Philosophie und Freidenkertum
PDF 129 § 17. Der Kampf gegen Philosophie und weltliche Wissenschaft
PDF 139 § 18. Mystische Theosophie, Kabbala und messianische Schwärmerei
PDF 147 § 19. Das Auftauchen des "Sohar"
PDF 153 Viertes Kapitel. Die deutschen Juden unter der Vormundschaft der Kaiser und Lehensherren (XIII. Jahrhundert)
PDF 153 § 20. Die "Kammerknechtschaft" und Friedrich II. (bis 1250)
PDF 159 § 21. Die Ritualmordlüge und der päpstliche Protest
PDF 165 § 22. Das Interregnum und die Judenmetzeleien (1254-1273)
PDF 171 § 23. Die Judennot unter den Habsburgern und die Verfolgungen durch Rindfleisch (1298)
PDF 177 § 24. Die Juden zwischen Staat und Kirche in Österreich, Böhmen und Ungarn
PDF 188 § 25. Die Gemeindeverfassung und der Rabbinismus
PDF 193 § 26. Antirationalismus, Mystizismus und die Martyrologien
PDF 199 Fünftes Kapitel. Die kleineren Zentren und Kolonien im XIII. Jahrhundert
PDF 225 Zweites Buch: Die spanisch-deutsche Hegemonie bis zur Vertreibung der Juden von der pyrenäischen Halbinsel (XIV. und XV. Jahrhundert)
PDF 227 § 32. Allgemeine Übersicht
PDF 232 Erstes Kapitel. Das spanische Zentum im XIV. Jahrhundert
PDF 232 § 33. Die jüdischen Hofwürdenträger in Kastilien und die juden-feindliche Agitation
PDF 238 § 34. Die Juden im kastilischen Bürgerkrieg
PDF 243 § 35. Die Erfolge der klerikalen Reaktion
PDF 249 § 36. Aragonien, Navarra, Portugal
PDF 257 § 37. Der "Heilige Krieg" vom Jahre 1391
PDF 263 § 38. Der Rabbinismus und die konservative Philosophie (Crescas)
PDF 272 Zweites Kapitel. Die Zerstörung des französischen Zentrums (1315-1394)
PDF 272 § 39. Die Rückkehr der Exulanten. Der Zug der Pastorellen und die Verleumdung durch die Aussätzigen
PDF 278 § 40. Der vorübergehende Aufenthalt der Juden in Frankreich und ihre endgültige Vertreibung
PDF 282 § 41. Die letzten Überreste der französischen Judenheit (XV. Jahrhundert)
PDF 288 § 42. Der Untergang der jüdischen Kultur in Frankreich
PDF 294 Drittes Kapitel. Die Jahrhunderte der Bedrängnis in Deutschland (XIV.-XV. Jahrhundert)
PDF 294 § 43. Bedrückung und Volksexzesse: Ludwig der Bayer und die "Judenschläger"
PDF 300 § 44. Der Schwarze Tod (1348-1349)
PDF 309 § 45. Verarmung und Rechtlosigkeit (zweite Hälfte des XIV. Jahrhunderts)
PDF 317 § 46. Die Hussitenbewegung und die klerikale Reaktion (1400-1450)
PDF 322 § 47. Der Ruin und der Niedergang der deutschen Gemeinden in der zweiten Hälfte des XV. Jahrhunderts
PDF 333 § 48. Das innere Gemeindeleben und die rabbinische Literatur
PDF 344 Viertes Kapitel. Das letzte Jahrhundert des jüdischen Zentrums in Spanien
PDF 344 § 49. Die Kirchenherrschaft und der Missionsterror (Paul von Burgos und Vicente Ferrer)
PDF 351 § 50. Die Disputation zu Tortosa
PDF 360 § 51. Die zeitweilige Restauration (1415-1454)
PDF 365 § 52. Die Bewegung gegen die Marranen
PDF 372 § 53. Portugal als Zufluchtsstätte der spanischen Juden
PDF 377 § 54. Der Untergang der geistigen Kultur in Spanien
PDF 387 § 55. Ferdinand und Isabella. Die Inquisition
PDF 397 § 56. Die Vertreibung der Juden aus Spanien (1492)
PDF 406 § 57. Die Vertreibung aus Portugal (1498)
PDF 414 Fünftes Kapitel. Italien zur Zeit der Frührenaissance
PDF 414 § 58. Die römische Gemeinde
PDF 422 § 59. Die Gemeinden Oberitaliens. Simon Tridentinus
PDF 435 § 60. Süditalien. Die Vertreibung aus Sizilien
PDF 442 § 61. Das jüdische Schrifttum in der Epoche der italienischen Renaissance
PDF 452 Sechstes Kapitel. Das östliche Europa und der jüdische Orient
PDF 452 § 62. Der Aufschwung der Kolonien in Polen unter Kasimir dem Großen
PDF 458 § 63. Polen und Litauen unter Jagello und Witold
PDF 463 § 64. Der Widerstreit der klerikalen und liberalen Politik unter den Jagellonen
PDF 471 § 65. Die Krim und Rußland unter der Tatarenherrschaft
PDF 477 § 66. Das neue Zentrum in der Türkei
PDF 483 § 67. Ägypten und Palästina vor der Eroberung durch die Türkei
PDF 493 Anhang
PDF Die Geschichte des jüdischen Volkes in der Neuzeit
PDF Die Geschichte des jüdischen Volkes in der Neuzeit
PDF Die neueste Geschichte des jüdischen Volkes
PDF Die neueste Geschichte des jüdischen Volkes
PDF Die neueste Geschichte des jüdischen Volkes