Chinuch libne mizvah oder: Stunden der Weihe für israelitische Confirmanden : in einer Reihe von Betrachtungen über die wesentlichsten Punkte der mosaischen Lehre / von M. Creizenach ; nebst e. Anh. jüdischer Gedichte von Theodor Creizenach. Frankfurt a. M. : Goar {[u.a.], 1841
Content
Titelblatt
Besitznachweis
III Inhalt.
V Vorwort.
1 1) Begriff und Bestimmung der Confirmation.
3 2) Bin ich mit den Lehren und Vorschriften meiner Religion hinreichend bekannt ?
4 3) Ist mir das, was ich bisher von der israelitischen Religion gelernt habe, vollkommen klar und verständlich ?
5 4) Bessernde Kraft der israelitischen Religion.
8 5) Beglückende Kraft der israelitischen Religion.
10 6) Wohlthätiger Einfluß der israelitischen Religion auf die Geistesbildung.
12 7) Grundlehren des israelitischen Glaubens. / 8) Die dreizehn Glaubenspunkte des Maimonides.
15 9) Erkenntnis Gottes.
16 10) Einheit Gottes.
18 11) Unkörperlichkeit Gottes.
19 12) Ewigkeit Gottes.
20 13) Göttliche Vorsehung.
24 14) Gottes Wunderkraft.
26 15) Vertrauen auf Gott.
27 16) Das Gebet.
29 17) Die hebräische Sprache.
30 18) Der öffentliche Gottesdienst, die Synagoge.
32 19) Gottesdienstliche Gebräuche.
33 20) Sendung der Propheten.
34 21) Offenbarung.
36 22) Allgemeine Offenbarung für das ganze Menschengeschlecht.
37 23) Offenbarung an einzelne Menschen.
39 24) Offenbarung durch Moses.
40 25) Sittengesetze, Pflichten der Menschenliebe.
44 26) Sittengesetze, Pflichten gegen die Menschen, mit welchen wir in engerer Verbindung leben.
45 27) Sittengesetze, Pflichten gegen Lehrer, Erzeiher und Wohlthäter.
46 28) Sittengesetze, Pflichten gegen ehrwürdige Personen.
47 29) Sittengesetze, Pflichten gegen Vorgesetzte und gegen Untergebene.
48 30) Sittengesetze, Pflichten gegen Obrigkeit und Mitbürger.
49 31) Sittengesetze, Pflichten gegen Glaubensbrüder.
50 32) Sittengesetze, Pflichten gegen Thiere.
51 33) Sittengesetze, Pflichten des Menschen gegen sich selbst.
52 34) Sittengesetze, Erhaltung des Lebens.
53 35) Sittengesetze, Erhaltung der Heiterkeit.
54 36) Sittengesetze, Erhaltung der Würde.
55 37) Sittengesetze, Pflicht der Selbstvervollkommnung.
58 38) Vorschriften zur Bewahrung der äußeren Heiligkeit.
59 39) Gottesdienstliche Handlungen.
60 40) Jetziger Gottesdienst in der Synagoge.
63 41) Ritualhandlungen, die man mit dem Gebet in Verbindung gebracht hat.
64 42) Gottesdienstliche Handlungen im Hause.
65 43) Der Sabbath,
66 44) Die jüdische Kalenderberechnung.
67 45) Die Freudenfeste.
69 46) Die Andachtfeste.
71 47) Rabbinische Fest- und Trauertage.
72 48) Gottesdienstliche Handlungen bei besonderen Vorfällen.
75 49) Eide und Gelübde.
77 50) Gesetze zur Abhaltung von Götzendienst und Aberglauben.
78 51) Gesetze über den Ackerbau und das Grundeigenthum.
79 52) Ueber die mosaischen Gesetze zur Erhaltung der öffentlichen Ordnung.
80 53) Bücher der heiligen Schrift.
81 54) Erklärung der heiligen Bücher.
83 55) Religiöse Parteien in der israelitischen Glaubensgemeinschaft.
85 56) Ansichten der religiösen Parteien.
87 57) Wie soll ich mich bei diesem Meinungsstreit benehmen ?
88 58) Unwandelbarkeit des Gesetzes. / 59) Allwissenheit Gottes.
90 60) Menschliche Willensfreiheit.
91 61) Gerechtigkeit Gottes.
93 62) Buße.
96 63) Gottes Walten in den Schicksalen Israels.
99 64) Von den ausgezeichneten israelitischen Männern, welche im Talmud vorkommen.
101 65) Namen der ausgezeichnetesten israelitischen Gelehrten, welche in dem Zeitraum zwischen der Erscheinung des Talmuds und dem Anfange des laufenden Jahrhundertes gelebt haben.
115 66) Israels Hoffnungen.
117 67) Fortbauer der Menschlichen Seele.
119 68) Glaubensbekenntniß des Confirmanten.
123 69) Vorsätze des Confirmanden.
132 70) Fragen an die Confirmanden.
139 Jüdische Gedichte von Dr. Theodor Creizenach.
Leerseite