Geschichte der Israeliten von dem babylonischen Exile bis auf die neueste Zeit für die Oberklasse israelitischer Volksschulen und für die Mittelklasse [...] / bearb. von H. Lichtenstein. Nebst e. Vorw. von B. Wechsler. Oldenburg : Schulze, 1854
Inhalt
Titelblatt
Motto
Widmung
Vorwort des Landrabbiners Wechsler.
Vorrede.
Einleitung.
1. Der Aufenthalt im Exile und die Rückkehr in's Vaterland.
2. Esra und Nehemiah.
3. Der Bruderkrieg. Antiochus Epiphanes.
4. Juda Makkabi.
5. Jonathan. Simon als freier Fürst.
6. Religionsparteien.
7. Johann Hyrkan.
8. Weitere Geschichte der Hasmonäer. Untergang dieses Hauses.
9. Regierung des Herodes (37 - 3 v. Chr.).
10. Hillel und Schammai.
11. Die Herrschaft der Herodäer.
12. Die Juden in Aegypten.
13. Flavins Josephus.
14. Die Zerstörung Jerusalems.
15. Die Schulen in Palästina. Bedrückung und Aufruhr der Juden. Bar Kochba.
17. Die Hochschule zu Tiberias. Mischnah. Thalmud.
17. Die Samaritaner.
18. Von den Juden in Persien, Indien, China und Arabien.
19. Die Karaiten. Das Judenreich der Chazaren.
20. R. Saadjah Gaon.
21. R. Joseph Chasdai ben Schaprut.
22. Jüdische Dichter in Spanien.
23. Maimonides.
24. Geschichte der Israeliten in Frankreich bis 1394.
25. Von den Israeliten in England.
26. Von den Israeliten in Deutschland.
27. Von den Israeliten auf der pyrenäischen Halbinsel.
28. Von den Israeliten in der Türkei und dem falschen Messias Sabbathai Zevi. Die Chasidim.
29. Verhältnisse jüdischer Gemeinden im 17ten und 18ten Jahrhundert.
30. Moses Mendelsohn.
31. Günstige Verhältnisse der Israeliten in Frankreich, Holland und Belgien.
32. Israel Jacobson. Das Konsistorium zu Kassel. Das neue Waisenhaus in Seesen.
33. Blutbeschuldigung in Damaskus.
Die Gegenwart.
Zeittafel.
Inhaltsverzeichniß.
Druckfehler.