Methodik des jüdischen Religions-Unterrichts : 1 A. Pädagogisch-psychologische Grundfragen zur Methodik des jüdischen Religionsunterrichts / von Jakob Stoll. [S.l.] / Stoll, Jakob. Frankfurt a. M. : Hofmann, 1916
Content
PDF Pädagogisch-psychologische Grundfragen zur Methodik des jüdischen Religionsunterrichts
Titelblatt
I. Teil. Pädagogisch-psychologische Grundfrage zur Methodik des jüdischen Religionsunterrichtes.
1 § 1. Religionsunterricht - Persönlichkeitspädagogik.
4 § 2. Verstandes- und Gemütsbildung?
8 § 3. Intellektualismus und Voluntarismus.
13 § 4. Erziehender Unterricht.
18 § 5. Anschaulichkeit und Selbsttätigkeit im Religionsunterrichte.
25 II. Teil. Die methodik der Biblischen Geschichte.
27 § 6. Bedeutung und Stellung der Biblischen Geschichte im jüdischen Religionsunterricht.
34 § 7. Prinzipien der Stoffauswahl für den Unterricht in der Biblischen Geschichte.
41 § 8. Stoffanordnung und Stoffverteilung im biblischen Geschichtsunterrichte; die Konzentrationsidee im Lehrplan und in der Methode.
49 § 9. Die Behandlung der Biblischen Geschichte nach Formalstufen.
54 § 10. Verlangt die unterrichtliche Behandlung der biblischen Geschichten eine "Stufe der Vorbereitung"?
61 § 11. Wie sind die biblischen Geschichten den Kindern darzubieten?
65 § 12. Was hat die Darbietung der Biblischen Geschichte sachlich zu leisten?
73 § 13. Die weitere Behandlung der Biblischen Geschichte auf der Stufe der Darbietung.
78 § 14. Die Behandlung der Biblischen Geschichte auf der Stufe der "Abstraktion".
81 § 15. "Anwendung" und "Einübung" der biblischen Geschichten.
Druckermarke