Jost, Isaak Markus: Geschichte der Israeliten seit der Zeit der Maccabäer bis auf unsre Tage : 4 / nach den Quellen bearb. I. M. Jost. Berlin. Berlin : Schlesinger, 1824
Content
PDF Erster Theil.
PDF Dritter Theil.
PDF Sechster Theil.
PDF Siebenter Theil.
PDF Neunter und letzter Theil, mit Register und vielen Berichtigungen und Ergänzungen.
PDF Zweiter Theil.
PDF Jost, Isaak Markus:
Titelblatt
Leerseite
Vorwort.
Inhalt des vierten Bandes.
1 Dreizehntes Buch. Geschichte der Juden im Römischen Reiche II. Geschichte der Juden von der Zerstörung von Bethar bis auf Rabbi Jehuda Hanasi.
1 Erstes Capitel. Erhaltung der Jüdischen Gemeinde.
14 Zweites Capitel. Steigen der Synagoge.
21 Drittes Capitel. Schulen in Palästina.
29 Viertes Capitel. Jamnensische Schule.
46 Fünftes Capitel. Verfolgung. Untergang der Jamnensichen Schule.
54 Sechstes Capitel. Zustand der Juden unter M. Aurelius und seinen Mitregenten Verus. Errichtung des Synedrinums in Tiberias. Ausdehnung der Gewalt desselben über Babylonien.
65 Siebentes Capitel. Rangstreit der Rabbinen.
75 Achtes Capitel. Streitigkeiten der Juden untereinander, mit den Samaritanern, und mit den Christen; bis zum Ende des zweiten Jahrhunderts.
88 Neuntes Capitel. Von Antonin (Caracalla) dem vorgeblichen Judenfreunde.
96 Zehntes Capitel. R. Jehuda hakkadosch (der heilige), auch schlechtweg Rabbi (der große Lehrer) genannt. Schluß des Thanaitischen Zeitalters.
103 Vierzehntes Buch. Geschichte der Juden im Römischen Reiche III. Geschichte der Juden von R. Jehuda Hanasi, bis auf das Ende des Patriarchats in Tiberias. (250 - 430.)
103 Erstes Capitel. Begriff und Werth der Mischna.
113 Zweites Capitel. Inhalt der Mischnah in Beziehung auf Alterthumskunde der Juden.
119 Drittes Capitel. Lehrgang der Mischnischen Schulen.
126 Viertes Capitel. Geist der Rabbinen zur Zeit des R. Jehuda hannasi.
143 Fünftes Capitel. Letzter Wille des R. Jehuda Hanasi.
150 Sechstes Capitel. R. Jehuda II. Nesiah. R. Hochanan. R. Simono B. Lakes.
162 Siebentes Capitel. Wirkungen der äußern Begebenheiten auf die Juden bis auf Constantin.
174 Achtes Capitel. Stellung der Juden unter Constantin. - Religionsstreit der Christen und Juden. -
192 Achtes Capitel. Zeit des Constantius.
201 Neuntes Capitel. Der Tempelbau unter Julian.
213 Zehntes Capitel. Die Juden unter den Christlichen Kaisern, Jovian, Valentinian und Valens, bis zu Ende der Regierung des Theodosius. - Synagogenbrand. - Erste Ausgabe des Thalmud.
223 Eilftes Capitel. Blühender Zustand der Juden. Unruhen. Erlöschen des Patriarchats.
243 Zwölftes Capitel. Bekehrung der Juden auf Minorka und Creta.
261 Funfzehntes Buch. Geschichte der Babylonischen Juden, oder der Juden im Parthischen und Persischen Reiche, von der Zerstörung Bethars bis R. Asche's Tod. (140 - 430.)
261 Erstes Capitel. Einleitung.
269 Zweites Capitel. Allgemeine Entwickelung der neuen Verfassung der Babylonischen Synagoge. (140-226.)
275 Drittes Capitel. Geschichte der Persischen Juden. Resch-Glutha: Rab Hona und Mar Ukba Resch-Methibtha: Abba Aricha (Rab) und Samuel.
287 Viertes Capitel. Resch-Glutha: Mar Ukba und nach ihm Rab Nehemiah. Resch-Methibtha R. Nahman bar Jakob in Nahardea; R. Hona in Sura; R. Jehuda bar Jeheskel in Pumbeditha.
302 Fünftes Capitel. Einwirkung äußerer Verhältnisse auf die Juden.
310 Sechstes Capitel. Resch-Glutha: R. Nehmeiah, Abba Mari. Resch-Methibtha: Rabbah bar Nahmeni, R. Joseph, Abaje und Rabe in Pumbeditha, R. Hada, Rabbah bar R. Hona, in Sura.
319 Siebentes Capitel. Schaburs Christenverfolgung.
323 Achtes Capitel. Resch-Glutha: Mar-Imar, Mar-Sutra, Huna Bar Nathan. Resch-Methibtha: R. Nahman B. Isaak in Pumbeditha. R. Papa in Ners; R. Asche in Sura. Babylonischer Thalmud gegründet.
Anhang.
264 Excurs. Ueber den Thalmud als historische Quelle.
Druckfehler.
Druckermarke
PDF Fünfter Theil.
PDF Achter Theil.
PDF Zehnter Band. Erste Abteilung: Deutsche Staaten
PDF Zehnter Band. Zweite Abteilung: Die Staaten und Länder ausser Deutschland
PDF Culturgeschichte zur neueren Geschichte der Israeliten