Brann, Marcus: Geschichte der Juden und ihrer Litteratur : für Schule u. Haus : 1. Vom Auszug aus Ägypten bis zum Abschluß des Talmuds / bearb. von M. Brann. Breslau. Breslau : Jacobsohn, 1899
Content
PDF Brann, Marcus: Vom Auszug aus Ägypten bis zum Abschluß des Talmuds
Title page
Stamp
Vorwort zu ersten Auflage.
IV Vorwort zur zweiten Auflage.
V Table of contents
1 Erster Zeitraum. Vom Auszug aus Ägypten bis zur Wegführung nach Babylon. Moses und die Propheten.
1 Erste Abteilung. Vom Auszug aus Ägypten bis zur Begründung der Propheten-Schulen. Von Moses bis Samuel (1495-1100).
19 Zweite Abteilung. Von der Begründung der Prophetenschulen bis zur Wegführung nach Babylon. Von Samuel bis Jeremias. (1100-586 vor Beginn der christl. Zeitrechnung).
31 Zweiter Zeitraum. Von der Wegführung nach Babylon bis zum Abschluß des Talmuds. Die Schriftgelehrten, Tannaim und Amoraim.
31 Erste Abteilung. Von der Zerstörung des ersten bis zu Zerstörung des zweiten Tempels. (586 vor bis 70 nach Beginn der christl. Zeitrechnung).
36 Erster Abschnitt. Die Juden unter babylonischer Herrschaft. (586-538 vor Beginn der christl. Zeitr.).
41 Zweiter Abschnitt. Die Juden unter persischer Herrschaft. (538-333 v. Beginn d. christl. Zeitr.).
41 1. Die Rückkehr ins gelobte Land. Der Tempelbau. (538-458 v. Beginn d. christl. Zeitr.).
45 2. Esra und Nehemia. Die Samaritaner. (458-420 vor Beginn der christl. Zeitrechnung).
50 3. Die große Versammlung. Das Purimfest. (420-333 vor Beginn d. christl. Zeitr.).
55 Dritter Abschnitt. Die Juden unter griechischer Herrschaft. (333-140 vor Beginn der christl. Zeitr.).
55 1. Die Juden im Weltreich Alexanders des Großen. (333-301 vor Beginn der christl. Zeitr.).
57 2. Die Juden unter ägyptischer Herrschaft. (301-203 vor Beginn der christlichen Zeitrechnung).
63 3. Die Juden unter syrischer Herrschaft. (203-140 v. Beginn d. chr. Zeitr.).
82 Vierter Abschnitt. Die Juden unter eigenen Herrschern. (140 vor bis 6 nach Beginn der christlichen Zeitrechnung).
82 1. Simon als freier Fürst (140-135). Rundblick auf das geistige Leben der Juden.
92 2. Johann Hyrkan und seine Söhne. (135-70 vor Beginn der christlichen Zeitrechnung).
102 3. Johann Hyrkans Enkel und Urenkel. (70-37 vor Beginn der christlichen Zeitrechnung).
114 4. Herodes und seine Söhne. (37 vor bis 6 nach Beginn der christl. Zeitr.).
138 Fünfter Abschnitt. Die Juden unter römischer Herrschaft. (6-70 n. Beginn d. chirstl. Zeitr.).
174 Zweite Abteilung. Von der Zerstörung des zweiten Tempels bis zum Abschluß des Talmuds. (70-500).
180 Erster Abschnitt. Von der Zerstörung des zweiten Tempels bis zum Abschluß der Mischnah. Die Tannaim. (70-200).
180 1. Das Zeitalter des Rabban Jochanan ben Sakkai. (c. 70 - c. 80).
184 2. Das Zeitalter Rabban Gamliels II. (c. 80 - c. 118).
192 3. Das Zeitalter Rabbi Josuas und Rabbi Akibas. (c. 118 - c. 138).
206 4. Das Zeitalter Rabbi Meirs. (138-164).
212 5. Das Zeitalter des Rabbi Jehuda ha-Naßi (164-200). Die Mischnah.
220 Zweiter Abschnitt. Vom Abschluss der Mischnah bis zum Abschluß der Gemara. Amoraim. (200-500).
220 1. Die Nachblüte der Lehrhäuser im heiligen Lande. (200-280).
223 2. Der Verfall des Patriarchates. Hillel II. (280-375).
231 3. Der Verfall der Lehrhäuser des heiligen Landes. Abschluß des jerusalemischen Talmuds. (375-450).
235 4. Entstehung und Entwicklung der babylonischen Lehrhäuser. Rab und Samuel. (200-257).
244 5. Hohe Blüte der babylonischen Lehrhäuser. Abaji und Raba. (257-367).
250 6. Der Abschluß des babylonischen Talmuds. R. Aschi und Rabina. (367-500).
255 Quellen-Nachweis.
Printers Mark
Addendum
PDF Vom Abschluss des Talmuds bis auf die Gegenwart