Die altjüdische Religion im Übergange vom Bibelthume zum Talmudismus / von Israel Sack. Berlin : Dümmler, 1889
Inhalt
Titelblatt
Stempel
Inhalt.
Einleitung.
18 Erster Abschnitt. Die Neubegründung des jüdischen Vasallenreichs und die Consolidirung des Judenthums auf der Basis der mosaischen Thora.
18 I. Bestrebungen und Parteirichtungen der Juden im babylonischen Exil.
46 II. Die Rückkehr nach Judäa. Mißliche Zustände der neuen Gemeinde.
69 III. Esra und Nehemia. Reform des Judenthums.
98 IV. Die Periode der Großen Synagoge.
129 V. Neue Religionsideen und Anschauungen im Judenthum.
161 Zweiter Abschnitt. Erweiterung und Befestigung des jüdischen Staatswesens. Entwickelung und Verschärfung des Parteiwesens im Judenthum.
161 VI. Die Folgen der Eroberungen Alexanders des Großen für das Judenthum.
187 VII. Fortsetzung. Spaltung der Religionsparteien. Grundlegung der talmudischen Lehre.
210 VIII. Die Makkabäerkriege.
243 IX. Der Einfluß der Makkabäerkreige auf die Gestaltung der jüdischen Religion.
280 X. Hebung und Fall der hasmonäischen Dynastie und des jüdischen Reichs.
310 XI. Die social-politischen Zustände bis zum Tode Herodes I.
336 XII. Die religiös-moralischen Zustände dieser Periode.
369 Dritter Abschnitt. Begründung des Christenthums und Talmudismus.
369 XIII. Die folgenden 4 Decennien (3. vor - 38. n. Chr.). Neue Phasis des Pharisäerthums.
400 XIV. Das Essäerthum: Organisation, Tendenz und Lehre.
428 XV. Entstehen des Christenthums.
484 XVI. Verfolgungen des Judenthums und Christenthums. - Das Judenchristenthum.
516 XVII. Die letzten Decennien der politischen Existenz der Juden. Zerstörung Jerusalems und des Tempels.
551 XVIII. Die Hillel'sche Schule zu Jamnia unter Jochanan ben-Sassai.
575 XIX. Gestaltung des Talmudismus unter Gamaliel II.
601 Schlußbetrachtung.
612 Errata.
[In Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung ...]