Bäck, Samuel: Die Geschichte des jüdischen Volkes und seiner Literatur vom babylonischen Exile bis auf die Gegenwart ; übersichtlich dargestellt. Frankfurt a. M. : Kauffmann, 1906
Content
Titelblatt
Stamp
Vorwort zur ersten Auflage.
V Vorwort zur zweiten Auflage.
Vorwort zur dritten Auflage.
Inhalts-Verzeichnis.
Erstes Buch. Geschichte des jüdischen Volkes vom babylonischen Exile bis zum Untergange des jüdischen Reiches. 586 vor - 70 nach Chr.
Title page
Erster Abschnitt. Judäa unter persischer Oberhoheit 586-332.
Einileitung.
4 Erstes Kapitel. Das babylonische Exil 586-536.
8 Zweites Kapitel. Die Rückkehr nach Judäa.
10 Drittes Kapitel. Neugestaltung des jüdischen Gemeindewesens, Aufbau des Tempels.
15 Viertes Kapitel. Esra und Nehemiah.
25 Fünftes Kapitel. Die Männer der "großen Versammlung", die weitere Geschicte des jüdischen Volkes bis auf Alexander von Mazedonien.
32 Zweiter Abschnitt. Die Herrschaft der Ptolemäer und Seleumkiden (332-140).
32 Einleitung.
33 Erstes Kapitel. Judäa unter der macedonischen Herrschaft 332-320.
36 Zweites Kapitel. Judäa unter der Herrschaft der Ptolemäer. 320-202.
44 Drittes Kapitel. Judäa unter syrischer Herrschaft.
53 Viertes Kapitel. Die makkabäische Erhebung. Juda Makkabi.
62 Fünftes Kapitel. Jonathan und Simon.
68 Sechstes Kapitel. Die Juden in Ägypten.
72 Dritter Abschnitt. Judäa unter eigenen Herrschern aus dem Hause der Hasmonäer (140 v.-37).
72 Einleitung.
74 Erstes Kapitel. Simon, Johann Hyrkan.
78 Zweites Kapitel. Die Parteien und Hyrkans Verhältnis zu denselben.
87 Drittes Kapitel. Juda Aristobul, Alexander Jannai und Salome Alexandra.
96 Viertes Kapitel. Hyrkan II. u. Aristobul Antipater II., u. dessen Sohn Herodes.
107 Fünftes Kapitel. Antigonus und Herodes.
111 Vierter Abschnitt. Judäa unter den Herodäern und als römische Provinz, Auflösung des jüdischen Reiches.
111 Einleitung.
113 Erstes Kapitel. Herodes (37-4).
121 Zweites Kapitel. Herodes stirbt. Hillel and Schamai.
129 Drittes Kapitel. Die Herodianer. Judäa wird eine römische Provinz.
137 Viertes Kapitel. Die Juden außerhalb Palästinas.
145 Fünftes Kapitel. Agrippa I. und II., der Aufstand gegen die Römer.
158 Sechstes Kapitel. Der Krieg mit den Römern, Untergang des Tempels und des jüdischen Staates.
173 Zweites Buch. Geschichte des jüdischen Volkes vom Untergange des jüdischen Reiches bis zur Entstehung des Islam. (70-622).
173 Title page
175 Erster Abschnitt. Die Aufrichtung des Lehrhauses zu Jabneh und die Befestigung der Synhedrialgewalt bis zur Niederwerfung des Barkochbäischen Aufstandes (70-138).
175 Einleitung.
177 Erstes Kapitel. Das Synhedrium in Jabneh unter R. Jochanan ben Sakkai.
181 Zweites Kapitel. Das Synhedrium unter R. Gamliel II.
188 Drittes Kapitel. Unglückliche Erhebung gegen Trajan, der Bar Kochba'sche Aufstand.
195 Zweiter Abschnitt. Die palästinensischen und babylonischen Schulen bis zum Abschlusse der Mischnah und des Talmuds 130-500.
195 Introduction
197 Erstes Kapitel. Wiederaufrichtung des Lehrhauses, Mischnahsammlung des R. Jehuda Hanßi.
205 Zweites Kapitel. Das Sinken des Patriarchats und der palästinensischen Schulen, Aufblühen der Schulen Babyloniens.
211 Drittes Kapitel. Das Erlöschen der palästinensischen Schulen.
218 Viertes Kapitel. Die letzten Patriarchen in Palästina, Abschluß des Talmuds durch die Amoräer und die Saboräer.
226 Fünftes Kapitel. Die Saboräer, Lage der Juden in den verschiedenen Ländern.
237 Drittes Buch. Geschichte des jüdischen Volkes von der Entstehung des Islams und des Karäertums bis zur gewaltsamen Vertreibung der Juden aus Spanien und Portugal. 620 - 1494.
237 Title page
239 Erster Abschnitt. Die gaonäische Zeit.
239 Die gaonäische Zeit.
240 Erstes Kapitel. Der Einfluß des Islams auf die Entwicklung der jüdischen Verhältnisse in Asien und Afrika.
246 Zweites Kapitel. Die Karaiten, das Chazarenreich.
252 Drittes Kapitel. Einfluß des Karäertums auf den jüdischen Geist, Aufschwung und Niedergang des Gaonats.
263 Zweiter Abschnitt. Die Juden in Spanien bis auf Moses ben Maimons Tod.
263 Einleitung.
265 Erstes Kapitel. R. Chasdai und seine Zeitgenossen.
274 Zweites Kapitel. Samuel Hanagid und seine Zeit, sein Sohn Joseph und dessen trauriges Ende.
283 Drittes Kapitel. R. Jehuda Halevi, Abraham Ibn Esra und ihre Zeit.
289 Viertes Kapitel. Moses ben Maimon.
296 Dritter Abschnitt. Die Juden in Frankreich, Deutschland, England, Italien und im Osten Europas bis 1205.
296 Einleitung.
298 Erstes Kapitel. Die Juden in Frankreich und Deutschland bis zu den Kreuzzügen.
307 Zweites Kapitel. Die Kreuzzüge und ihre Folgen für die Juden Deutschlands und Frankreichs.
319 Drittes Kapitel. Die Juden in England, Italien, im byzantinischen Reiche und im Osten Europas.
325 Vierter Abschnitt. Geschichte des jüdischen Volkes von Tode des R. Moses ben Maimmon bis zur Verjagung der Juden aus Spanien und Portugal (1205-1494).
325 Einleitung.
327 Erstes Kapitel. Die Juden in Spanien und in Südfrankreich (Provence).
335 Zweites Kapitel. Der Kampf gegen die Philosophie, die mystische (kabbalistische) Richtung.
347 Drittes Kapitel. Lage der Juden in der Provence und in Spanien.
357 Viertes Kapitel. Die Leiden der Juden Spaniens und Portugals bis zu ihrer Vertreibung.
370 Fünftes Kapitel. Die Juden in Frankreich und England bis zu ihrer Verbannung aus diesen Reichen.
376 Sechstes Kapitel. Die Juden in Deutschland.
387 Siebentes Kapitel. Die Juden in Italien, in Polen, Ungarn und in der Türkei.
397 Viertes Buch. Geschichte des jüdischen Volkes von der Verbannung aus Spanien und Portugal bis auf die Gegenwart.
397 Title page
398 Erster Abschnitt. Geschichte der Juden von der Vertreibung aus Spanien und Portugal bis zu ihrer Ansiedlung in England und der durch Sabbathai Zewi varanlaßten Bewegung (1498-1660).
398 Einleitung.
400 Erstes Kapitel. Die Juden in der Türkei, in Palästina und in Nordafrika.
410 Zweites Kapitel. die Juden in Italien.
422 Drittes Kapitel. Die Marrannen in Spanien und Portugal bis zu ihrer Ansiedlung in Holland, England und in anderen Ländern.
433 Viertes Kapitel. Die Juden in Deutschland und Österreich.
444 Fünftes Kapitel. Die Juden in Polen.
450 Sechstes Kapitel. Die Kabbala und ihre Vertreter.
454 Zweiter Abschnitt. Von der Ansiedlung der Juden in England und dem Auftreten Sabbathai Zewis bis auf die Maendelsohn'sche Zeit. 1660-1780.
454 Introduction
456 Erstes Kapitel. Die Juden in der Türkei und in Nordafrika, die Sabbathianer und ihre letzten Ausläufer.
468 Zweites Kapitel. Die Juden in Holland, England und Amerika, Frankreich und Italien.
477 Drittes Kapitel. Die Juden in Polen, Rußland, Deutschland und Österreich.
487 Dritter Abschnitt. Von der Zeit Mendelssohns bis auf die Gegenwart.
487 Einleitung.
489 Erstes Kapitel. Moses Mendelssohn und sein Kreis.
496 Zweites Kapitel. Die politische Stellung der Juden bis zum Wiener Kongreß (1816), die Aufklärungsperiode und der Chassidismus.
508 Drittes Kapitel. Geschichte der Juden vom Kongreß in Wien (1816) bis zum Jahr 1848.
535 Viertes Kapitel. Einfluß des Jahres 1848 auf die Verhältnisse der Juden.
Proben der jüdischen Literatur vom Abschlusse des biblischen Kanons bis auf die Gegenwart in fortlaufendem Anschlusse an die "Geschichte des jüdischen Volkes und seiner Literatur"
Title page
Inhaltsverzeichnis der Literaturproben.
A. Die jüdisch-hellenistische Literatur.
11 B. Midrasch und Talmud.
21 C. Literatur der gaonäischen Zeit.
29 D. Spanische Periode bis auf Moses b. Maimons Tod.
52 E. Die Literatur in Frankreich und Deutschland während dieser Periode.
54 F. Die Literatur in Spanien und der Provence bis 1492.
64 G. Literatur in Deutschland und Böhmen in dem oben angeführten Zeitraume.
68 H. Literatur der Juden Italiens.
71 I. Literatur vom 16. Jahrhundert bis auf die Gegenwart.
107 Personen- und Sachregister zum Hauptteil.