Lehrbuch der jüdischen Geschichte und Literatur / von David Cassel. Leipzig : Brockhaus, 1879
Content
Title page
Stamp
Preface
VII Inhalt.
Berichtigungen.
Erster Hauptteil. Vom Babylonischen Exil bis zur Auflösung des jüdischen Reiches durch die Römer. 596 v. Chr. bis 70 n. Chr.
Title page
Erste Periode. Die Juden unter fremder Oberhoheit. 586-135.
I. Untergang der beiden Reiche Israel und Juda. Das Babylonische Exil. 586-536.
11 2. Serubbabel und Josua. Wiedererbauung des Tempels 535-516.
14 3. Das Purimfest 473. Esra und Nehemia 458-430.
19 4. Die Hohenpriester. Fernere Entwickelungen.
24 5. Alexander der Große 332. Ptolemäus Lagi 320.
27 6. Ptolemäus Philadelphus 283-246. Die Septuaginta.
29 7. Ptolemäus Evergetes und Philopator. Simon der Gerechte 219.
32 8. Die syrische Herrschaft. Antiochus der Große. Selencus IV.
36 9. Antiochus Epiphanes.
39 10. Gewaltmaßregeln des Antiochus.
41 11. Mattathias und seine Söhne 167.
43 12. Juda der Makkabäer 166-160.
46 13. Das Chanukkafest 164.
48 14. Fernere Thaten Juda's.
52 15. Alkimos 161.
54 16. Juda's Tod. Jonathan 160-142.
57 17. Jonatan wird Hohepriester 152-142.
61 18. Simon Hohepriester und Fürst 142-135
65 19. Die Juden in Aegypten.
68 20. Der Oniastempel 160.
70 Zweite Periode. Die Juden unter eigenen Herrschern.
70 A. Die Hasmonäer.
70 21. Jochanan (Johann) Hyrcan 135-106.
72 22. Parteiungen im Volke. Pharisäer und Sadducäer, Essäer und Therapeuten.
77 23. Johann Hyrcan's Entweiung mit den Pharisäern. Sein Tod 106.
78 24. Juda Aristobul 106-105. Alexander Jannai 105-79.
83 25. Salome 79-70. Hyrcan und Aristobul.
85 26. Antipater der Idumäer. Pompejus in Jerusalem 63.
88 27. Fortgesetzte Unruhen im Lande.
90 28. Julius Cäsar.
92 29. Herodes, Sohn des Antipater.
94 30. Untergang der hasmonäischen Herrschaft.
98 B. Die Herodäer.
98 31. Herodes I., König von Judäa 31-4.
101 32. Tempelbau des Herodes.
106 33. Herodes's Tod 4 (v. Chr.).
113 34. Archelaus. Herodes Antipas. Philippus.
118 35. Judäa römische Provinz 7-37.
121 36. Religiöse und literarische Zustände in Palästina.
126 37. Die Juden in Aegypten.
129 38. Die Alexandriner. Philo.
133 39. Agrippa I., 37-44.
139 40. Agrippa II. Der Aufstand. Flavius Josefus.
147 41. Vespasian und Titus.
150 42. Belagerung von Jerusalem. Zerstörung des Tempels 70.
157 43. Auflösung des Reiches.
161 Zweiter Hauptteil. Die Juden in der Zerstreuung. (von 70 n. Chr. an).
161 Title page
163 Erster Abschnittl. Die Juden im römischen Reiche bis zu dessen Untergang.
163 44. Allgemeiner Charakter der Zeit.
165 45. Zustände nach Auflösung des Reiches.
168 46. Gamliel II. in Jabne. Aquila 90.
170 47. Akiba und seine Zeitgenossen 120.
172 48. Bar-Kochbar 132.
175 49. Die Juden unter den Antoninen 138 fg.
177 50. Juda ha-Nasi. Die Mischna 190-220.
181 51. Nachfolger des Juda ha-Nasi 219-280.
184 52. Der jerusalemitische Talmud. Hillel II. Untergang des Patriarchats.
187 53. Die ersten christlichen Kaiser.
191 Zweiter Abschnitt. Die Juden im neupersichen Reiche.
191 54. Die Juden in Euphratländern.
193 55. Die babylonischen Lehrhäuser.
195 56. Der babylonische Talmud.
196 57. Charakter des Talmud.
200 58. Die Saboräer 500-600.
202 59. Jüngere Halacha- und Hagada-Sammlungen.
204 60. Der Gottesdienst.
207 61. Masora. Vocale und Accente.
210 Dritter Abschnitt. Die Juden in den Ländern des Islam in Asien und Afrika.
210 62. Juden in Arabien.
212 63. Die Geonim.
215 64. Die Karäer.
217 65. Das Chazarenreich. Eldad ha-Dani.
219 60. Saadia Gaon.
221 67. Die letzten Geonim 1040.
224 68. Aegypten. Cyrene. Fes.
226 69. Midrasch. Kabbalah. Synagogale Poesie.
232 70. Uebersicht.
236 Vierter Abschnitt. Die Juden in Europa bis gegen Ende des Mittelalters.
236 71. Die Juden in Spanien unter den Westgoten.
238 72. Die Araber in Spanien.
239 73. Chisdai ben Isak 950.
240 74. Chanoch und Abitur. Chajug und
242 75. Samuel ha-Nagid.
245 76. Salomo Gabirol. Bachja ben Josef.
248 77. Die fünf Isak 1050-1100.
254 78. Moses ibn Esra. Juda ha-Levi. Abraham ibn Esra.
258 79. Abraham ben David. Benjamin von Tudela.
259 80. Moses Maimonides (Rambam) 1135-1204.
261 81. Die drei großen Werke des Maimonides.
265 82. Die Sendschreiben und kleineren Schriften des Maimonides.
267 83. Schicksale der Werke des Maimonides.
269 84. Juden in der Provence.
272 85. Die Familie Kimchi.
278 86. Moses ben Nachman (Nachmanides).
279 87. Disputation des Nachmanides.
282 88. Salomo ben Aderet.
285 89. Der Streit gegen die Philosophie.
290 90. Das Buch Sohar.
296 91. Ascher ben Jechiel. 1306-1327.
302 93. Samuel Al-Lavi. Nissim ben Ruben.
307 95. Die Familie Duran in Nordafrika.
314 97. Die Disputation in Tortosa.
317 98. Die Juden in Portugal.
321 99. Isak Abravanel.
323 100. Vertreibund der Juden aus Spanien 1492.
328 101. Vertreibund der Juden aus Portugal.
331 102. Die heimlichen Juden in Spanien und Portugal.
334 103. Die Juden im Byzantinischen Reiche.
336 104. Die Juden in Italien.
339 105. Jüdische Gelehrte und Dichter in Italien.
344 106. Messer Leon, Josef Kolon. Elia del Medigo.
348 107. Die Juden in Frankreich und Deutschland.
350 108. Merovinger und Karolinger.
352 109. Gerschom ben Juda.
354 110. Salomo ben Isak, genannt Raschi 1040-1105.
358 111. Der erste Kreuzzug. 1096.
360 112. Der zweite Kreuzzug 1146. Verfolgungen in England.
364 113. Die Tosafisten.
367 114. Bibelexegeten und Sittenlehrer.
372 115. Talmudverbrennungen und Verfolgungen in Frankreich.
376 116. Meir aus Rothenburg.
380 117. Der schwarze Tod 1348-50.
383 118. Das Ende des Mittelalters.
388 119. Rückblick.
394 Fünfter Abschnitt. Die neuere Zeit.
394 120. Die Juden im Türkischen Reiche.
398 121. Don Josef Nasi.
411 123. Zustände in Palästina.
419 124. Sabbatai Sevi 1626-76.
425 125. Die Juden in Italien. Abravanel. Elia Levita.
432 120. Censur und Talmudverbrennungen.
436 127. Asarja de' Rossi.
440 128. Juden im 17. und 18. Jahrhundert.
446 129. Juden in Polen. Moses Isserles.
451 130. Die Kosackenverfolgung unter Chmelnicki 1648-51.
458 131. Niederlassung der Juden in Holland.
460 132. Manasse ben Israel.
466 133. Uriel Aeosta und Baruch Spinoza.
469 134. Jüdische Gelehrte und Dichter in Holland.
473 135. Juden in Deutschland.
476 136. Juden in Oesterreich. David Gaus.
484 137. Wiederaufnahme der Juden in Preußen.
487 138. Zustände der deutschen Juden bis zu Mendelssohn's Zeit.
492 139. Jüdische Literatur bei christlichen Gelehrten.
496 Sechster Abschnitt. Die neueste zeit, von Mendelssohn bis jetzt.
496 140. Moses Mendelssohn.
499 141. Die Pentateuchübersetzung Mendelssohn's.
502 142. Freunde und Schüler Mendelssohn's.
509 143. Politische Veränderungen.
513 144. Innere Wandlungen.
517 145. Jüdisches Unterrichtswesen.
520 146. S. L. Rapoport. L. Zunz.
524 147. Neuere jüdische Literatur.
529 148. Jüdische Journalistik.
530 149. Außereuropäische Länder. Palästina.
534 Index