Predigten / von S. Maybaum. Berlin : Poppelauer
Content
PDF Kasualreden
Titelblatt
Widmung
Vorwort.
Inhalt.
I. Leichenreden.
II. Traureden.
III. Weihereden.
IV. Konfirmationsreden.
V. Patriotische Reden.
VI. Anhang.
PDF Predigten und Schrifterklärungen
Title page
Dedication
VII Inhalt
1 1. בראשית "Füllet die Erde und bezwinget sie!" 1893
8 2. נח Volk und Menschheit. 1884
14 3. לך לך Abraham, ein Vorbild. 1889
20 4. לך לך Ehrliebe und Ehrgeiz. 1890
30 5. לך לך "Blicket auf Abraham, euren Stammvater". 1892
37 6. וירא Wahrung berechtigter Eigenart. 1884
45 7. וירא Die Sunamitin. 1885
51 8. וירא Was erzählt uns die Salzsäule? 1886
57 9. חיי שרה Die Stellung des Weibes. 1892
63 10. חיי שרה Unser Besitz auf Erden. 1891
70 11. תולדות "Siehe ich gehe dem Tode entgegen". 1892
76 12. תולדות Die Bedeutung des elterlichen Segens. 1890
83 13. תולדות Isak und Rebeka. 1888
90 14. תולדות Die Freundschaft. 1885
100 15. ויצא Der ausziehende Jakob. 1891
105 16. ויצא Alles liegt an der Mutter. 1890
112 17. וישלח Der Name Israel. 1889
118 18. וישלח Jakob und Esau. 1892
124 19. חנכה "Denn nicht durch Stärke sieget der Mann". 1892
129 20. חנכה "Israel wird errettet durch Gott". 1890
136 21. חנכה Die Predigt des Chanukkalichtes. 1889
144 22. חנכה "Denn tausend Jahre sind in Deinen Augen wie der gestrige Tag". 1884
151 23. מקץ Die Traurigkeit dämpfet die Begeisterung. 1892
158 24. מקץ Vergessen und Gedenken. 1885
165 25. מקץ Die Pietät gegen die Eltern. 1889
172 26. ויחי "Die Segnungen deines Vaters mögen übertreffen die Segnungen meiner Eltern". 1891
178 27. ויחי Die Notlüge. 1892
185 28. שמות Wir stehen überall auf heiligem Boden. 1885
192 29. וארא Die göttliche Vorsehung. 1887
200 30. וארא Mose und Ahron. 1889
206 31. וארא "Welches ist das Haus, das ihr mir bauen wollet?" 1892
213 32. בא Die Verhärtung des Herzens. 1894
220 33. בשלח Die geistige Trägheit. 1893
226 34. בשלח "Gott wird für euch kämpfen, ihr aber sollet stille sein!" 1889
236 35. בשלח Das Deboralied. 1888
244 36. יתרו Amalek und Jethro. 1885
251 37. משפטים Ist Sittlichkeit nicht auch ohne Religion zu erzielen? 1892
258 38. משפטים Das Gesetz der Mehrheit. 1893
263 39. תרומה Die Symbolik der Bundeslade. 1891
PDF 273 Anhang: Kasualreden.
PDF Predigten und Schrifterklärungen
Title page
V Preface
XVII Table of contents
1 I. תצוה Die Lampe und der Räucheraltar. 1889
8 II. תצוה "Gedenke, was dir Amalek getan hat!" 1901
17 III. כי תשא Heidnische und jüdische Gottesschau. 1897
25 IV. כי תשא Der Höhepunkt im Leben Mose. 1900
32 V. ויקהל Was lehrt das Judentum vom Geiste Gottes? 1898
39 VI. פקודי Steuer und Spende 1904
47 VII. פקודי Inhalt des zweiten Buches Moses. 1901
54 VIII. פורים Die Gleichberechtigung aller Rassen und Bekenntnisse im Staate. 1897
62 IX. פורים Die Bedeutung des Purimfestes. 1895
70 X. ויקרא "Gedenke der Tage der Vorzeit...!" 1894
77 XI. צו "Ein beständiges Feuer brenne auf dem Altar, es soll nicht erlöschen". 1894
84 XII. צו Die Erlösungslehre des Judentums 1902
92 XIII. שמיני "Und Ahron schwieg". 1905
99 XIV. תוריע Das israelitische Mädchen in der Gefangenschaft. 1906
104 XV. מצורע Wunderglaube und Unglaube. 1903
113 XVI. אחרי-מות Asasel. 1892
119 XVII. קדושים "Selig sollt ihr sein, denn heilig bin ich, der Ewige, euer Gott!" 1885
126 XVIII. אמור Die Priestergesetze. 1892
133 XIX. כהר Die soziale Fage. 1897
140 XX. בחקתי Das Sittengesetz ist Weltgesetz. 1902
147 XXI. במדבר Israels Musterung und Lagerordnung. 1901
153 XXII. בהעלתך "Ist denn die Hand des Ewigen zu kurz?" 1900
159 XXIII. בהעלתך "Die Gräber der Lüsternheit". 1904
166 XXIV. שלך-לך "Der Holzsammler". 1894
179 Anhang. Kasualreden
179 1. Rede zur goldenen Hochzeit von Moritz und Hertha Manheimer, geb. Lehweß. Neue Synagoge, den 8. Dezember 1905
185 2. An der Bahre Hermann Makowers den 4. April 1897
193 3. Trauerrede an der Bahre des Vorsitzenden des Gemeindevorstandes, es Herrn Justizrats Siegmund Meyer. Neue Synagoge, den 12. März 1903
201 4. Trauerrede an der Bahre Martin Simons, den 10. September 1905
208 5. Weiherede bei der Einweihung der Synagoge Lützowstraße, den 11. September 1898
219 6. Weiherede bei der Einweihung der Mädchenschule der jüdischen Gemeinde, 11. April 1904
226 7. Weiherede bei der Einweihung der Knabenschule und der Lehrerbildungsanstalt der jüd. Gemeinde, den 28. November 1906
232 8. Weiherede bei der Eröffnung der jüd. Arbeiterkolonie Weißensee b. Berlin, den 14. September 1902
238 9. Weiherede bei der Einweihung der dritten Altersversorgungsanstalt der jüdischen Gemeinde, den 21. September 1902
246 10. Weiherede bei der Eröffnung des Lehrlingsheims in Pankow b. Berlin, den 17. Mai 1896
250 11. Rede zum 25jährigen Amtsjubiläum des Rabbiners Dr. H. Vogelstein. Stettin, den 19. März 1905
258 12. Ansprache bei der ersten Hauptversammlung des Verbandes der deutschen Juden, den 30. Oktober 1905
261 13. Dankrede bei der Feier meines Amtsjubiläums in der jüd. Gemeinde Berlin. Neue Synagoge, den 18. Mai 1906
265 14. Rede beim Kommers der Hörer der Lehranstalt für die Wissenschaft des Judentums, den 22. Mai 1906
PDF Predigten und Schrifterklärungen
Title page
V Preface
IX Table of contents
1 I. קרח Korach, der Parteiführer. 1887
9 II. קרח Das Kennzeichen des Gotteswortes. 1897
17 III. קרח "Es kommt der Morgen, an dem der Ewige kundtut, wer ihm angehört". 1899
24 IV. חקת Die eherne Schlange. 1889
31 V. חקת Die Haderwasser. 1903
38 VI. בלק Israelitische und heidnische Propheten. 1900
46 VII. בלק Was will die Erzählung von Bileam? 1886
54 VIII. בלק "Fluche nicht dem Volke, denn es ist gesegnet!" 1899
63 IX. פינחס Elia, aber wie soll für die Religion gefeiert werden? 1889
69 X. פינחס Das Gesetz über die Erbtochter. 1901
76 XI. מטות Die Treue gegen sich selbst. 1896
83 XII. מטות-מסעי Die Söhne Rëubens und Gads. 1899
91 XIII. ואתחנן Der Sabbat des Trostes. 1905
98 XIV. ראה "Du sollst nicht leer vor dem Ewigen erscheinen". 1906
105 XV. ראה Der falsche Prophet. 1902
113 XVI. שופטים Die Ansprache an die Krieger. 1900
120 XVII. שופטים Das Königsgesetz. 1906
127 XVIII. שופטים "Gerechtigkeit, Gerechtigkeit sollst du erstreben". 1882
133 XIX. כי תצא Der entartete und widerspenstige Sohn. 1903
140 XX. כי תצא Warum leidet der Knecht des Ewigen? 1897
146 XXI. כי תבוא "Verflucht sei, wer den Blinden auf dem Wege irreleitet". 1898
155 Anhang. Kasualreden
155 I. Rede zu Kaisers Geburtstag. 27. Januar 1900
162 II. Rede zum 25jährigen Regierungsjubiläum Kaiser Wilhelm I. 3. Januar 1886
172 III. Rede zur 90jährigen Geburtstagsfeier Kaiser Wilhelm I. 22. März 1887
180 IV. Jubelpredigt zur 25. Sedanfeier 1895
187 V. Festpredigt zur Jubelfeier der Wiederaufrichtung des Reiches. 18. Januar 1896
194 VI. Predigt zur Hundertjahrfeier des Geburtstages und zur Enthüllung des Denkmals Kaiser Wilhelms I. 21. März 1897
202 VII. Rede zur Jubelfeier der 200jährigen Krönung des preußischen Königtums. 18. Januar 1901
209 VIII. Predigt zur 200jährigen Jubelfeier des Krankenhauses der jüd. Gemeinde. 1906
218 IX. Rede zur Trauerfeier für die Opfer der russischen Judenverfolgung. 1905
225 X. Rede an der Bahre des Dozenten an der Lehranstalt f. d. W. d. I. Herrn Dr. Joël Müller. 8. November 1895
231 XI. Rede an der Bahre des Dozenten an der Lehranstalt f. d. W. d. I. Herrn Professor Dr. H. Steinthal. 17. März 1899
PDF Festpredigten
Title page
Dedication
VII Preface
XI Table of contents
1 Reden zum Vorabend des Neujahrsfestes
1 I. Das Abschiedswort des alten Jahres. 1888
7 II. "Ich freue mich, wenn der Ruf ertönt: Laßt uns ins Gotteshaus gehen". 1891
12 III. "Laßt uns anbeten und die Kniee beugen vor dem Ewigen, unserem Schöpfer". 1894
16 Reden zum ersten Tage des Neujahrsfestes
16 IV. "Gut ist es für den Mann, wenn er in seiner Jugend ein Joch trägt". 1895
26 V. Die Nachfolge in den Wegen Gottes. 1900
38 VI. Das Gericht Gottes. 1903
49 Reden zum zweiten Tage des Neujahrsfestes
49 VII. "Gott sieht". 1892
56 VIII. Die prophetische Verheißung an das gebeugte Israel. 1890
67 IX. "Gerecht ist Gott in allen seinen Wegen und liebreich in allen seinen Werken". 1899
77 Reden zum Vorabend des Versöhnungsfestes
77 X. Die Botschaft des Versöhnungsfestes. 1901
85 XI. Der Zuruf der göttlichen Gnade. 1903
93 XII. Das Rügewort Jesaia's. 1898
100 XIII. "Mache dir einen Seraph". 1900
107 Reden zu Mussaph des Versöhnungsfestes
107 XIV. Mose, das Urbild edles Menschentums
117 XV. Die Offenbarung des Versöhungstages
127 XVI. David, ein Spiegelbild menschlicher Verfehlung und Erhebung. 1903
137 XVII. Die Versöhnungslehre Israels. 1899
147 Reden zu Neïla des Versöhnungsfestes
147 XVIII. Die Verklärung des Irdischen durch das Göttliche. 1904
153 XIX. Der sterbende Mose. 1898
160 XX. Wie begründen wir das Haus. daß es nicht zum Grabe für seine Bewohner werde? 1906
167 XXI. Die drei Worte des Glaubens. 1892
173 Reden zum ersten Tage des Laubhüttenfestes
173 XXII. Echte Liebestätigkeit, die Frucht göttlicher Versöhnung. 1895
181 XXIII. Die Religion, eine Hütte des Friedens. 1888
189 XXIV. "Gedenke des ganzen Weges, den dich der Ewige, dein Gott, geführt hat". 1899
198 XXV. Die Wanderung Israels. 1903
205 Reden zum Schlußfeste des Laubhüttenfestes
PDF Festpredigten
Title page
Dedication
V Preface
VII Table of contents
1 Reden zum ersten Tage des Peßachfestes
1 I. Der obligatorische Religionsunterricht 1892
10 II. Die Hauptsymbole des Festes 1893
19 III. "Du, Ewiger, bist unser Vater, unser Erlöser ist von Ewigkeit her dein Name" 1900
29 IV. "Gehörst Du zu uns oder zu unseren Feinden?" 1905
38 V. Das Peßachfest kein nationales, sondern ein religiöses Fest 1896
49 VI. Der Prophet Elia 1898
60 Reden zum zweiten Tage des Peßachfestes
60 VII. "Beachte den Frühlingsmonat und bereite ein Peßach dem Ewigen!" 1884
68 VIII. Die vier Kelche 1891
77 IX. Das Restaurationswerk König Josia's 1894
87 X. "Oft stießest Du mich, daß ich fallen sollte, aber der Ewige stand mir bei" 1882
96 XI. "Ich sterbe nicht, sondern lebe und erzähle die Taten Gottes" 1900
104 Reden zum siebenten Tag des Peßachfestes
104 XII. Die wunderbare Führung Gottes 1885
113 XIII. "In Zucht hat mich der Ewige genommen, aber dem Tode hat er mich nicht preisgegeben" 1892
122 XIV. Israels Kampf ums Recht 1891
130 XV. "Der Ewige wird für euch kämpfen, ihr aber sollt stille sein!" 1893
139 Reden zum achten Tage des Peßachfestes
139 XVI. Der Sieg über die Sinnlichkeit begründet unsere Freiheit und Glückseligkeit 1898
147 XVII. Der Unsterblichkeitsglaube des Judentums 1901
155 XVIII. Joseph, ein Vorbild der Pietät 1904
165 XIX. Israels Treue in der Erfüllung des göttlichen Auftrags 1905
174 Reden zum ersten Tage des Schabuotfestes
174 XX. "Ihre Wege sind Wege der Anmut, und alle ihre Pfade voll des Friedens" 1887
184 XXI. Der sittliche Monotheismus 1897
194 XXII. Das dritte Gebot 1898
203 XXIII. Die Offenbarung oder die persönliche Religion 1903
213 Reden zum zweiten Tage des Schabuotfestes
213 XXIV. Die Offenbarungslehre des Judentums 1899
222 XXV. Die Nachfeier der Offenbarung 1890
229 XXVI. Der Hochzeitstag Israels, ein Tag der Erinnerung an seine Kämpfe und Siege 1891
238 XXVII. Ruth, oder wie wir für die Offenbarungslehre leben und leiden sollen, 1903
248 XXVIII. "Dein Volk ist mein Volk, dein Gott ist mein Gott!" 1904
256 XXIX. Das Verhältnis des Judentums zu den anderen Religionen 1885
PDF Predigten und Schrifterklärungen
Title page
Provenance
Preface
Table of contents
1 1. בראשית Die Ausgrabungen in Babylon. 1901
7 2. נח Noahs Weinberg oder Maßlosigkeit die Quelle aller Sünden. 1896
15 3. נח Der Optimismus des Judentums. 1905
21 4. נח Noah und Abraham. 1898
27 5. לך לך Abraham der Vater der Menschheit. 1906
33 6. לך לך Wie fein und lieblich ist es, wenn Brüder auch beisammen wohnen. 1902
40 7. לך לך Abraham ein Held des Glaubens
47 8. וירא "Und sie gingen beide zusammen." 1901
54 9. וירא Hagar oder "Vertraue auf Gott und tue gutes." 1898
61 10. וירא Vorsicht im Urteil. 1897
68 11. חיי שרה Die Brautwerbung Eliesers. 1904
75 12. חיי שרה "Ein Fremder und ein Beisasse bin ich unter Euch." 1905
82 13. חיי שרה "Abraham war alt, gekommen zu Tagen und Gott segnete Abraham in allem." 1903
89 14. תולדות "Hat Gott Wohlgefallen an den Wegen eines Mannes, so versöhnt er ihn auch zuletzt mit seinen Feinden." 1894
97 15. תולדות Esau und Jakob oder das Erstgeburtsrecht des Geistes. 1902
105 16. ויצא Leiden sind dem Edlen eine Schule der Läuterung. 1904
112 17. וישלח Die Versöhnung der feindlichen Brüder. 1902
120 18. חנוכה Chanuka ein Lichtfest. 1902
128 19. חנוכה Staat und Religion. 1896
135 20. וישב - שבת חנוכה Licht und Freude. 1905
143 21. וישב - שבת חנוכה Joseph, ein Wohlgefallen in den Augen Gottes und der Menschen. 1904
150 22. מקין - שבת חנוכה Die Weisheit des Herzens und die Weisheit des Kopfes. 1903
158 23. ויכש Juda. 1895
165 24. ויכש "Nicht ihr sondern Gott hat mich hierher gesandt." 1901
173 25. ויחי Der Segen der Ueberlieferung. 1904
180 26. ויחי "Ich möchte bei meinen Vätern ruhen." 1899
187 27. שמות Gottes Waltung in der Geschichte Israels. 1902
195 28. שמות "Der Ewige, der Gott Eurer Väter sendet mich zu euch." 1902
202 29. וארא Der Notglaube des Pharao. 1899
209 30. בא "Weißt Du noch nicht, daß Aegypten zu Grunde geht." 1903
216 31. בשלח "Israel ist heilig dem Ewigen." 1904
224 32. יתרו Mose und Jetro. 1903
231 33. משפטים Die Gesetzesreligion. 1895