Höxter, Julius: Quellenbuch zur jüdischen Geschichte und Literatur : 1. Altertum und frühes Mittelalter / von Julius Höxter. Frankfurt am Main. Frankfurt am Main : Kauffmann, 1930
Content
PDF Höxter, Julius: Altertum und frühes Mittelalter
Title page
Stamp
Addendum
Inhaltsverzeichnis.
1 I.
3 II.
6 III. Simon der Gerechte um 200 v.
7 IV. Unter syrischer Herrschaft.
7 I. Hellenismus in Juda. Jason erschleicht das Hohepriestertum und führt griechische Sitten ein.
8 2. Antiochus IV. Epiphanes (175-164 v.) trachtet danach, die jüdische Religion zu vernichten.
10 3. Erhebung des Mattatias.
11 V. Unter der Herrschaft der Makkabäer.
11 I. Simon wird zum erblichen Fürsten und Hohenpriester erhoben.
13 2. Johann Hyrkans Abfall von den Pharisäern.
14 3. Pharisäer, Sadduzäer und Essäer.
16 4. Gegen die Sadduzäer.
17 5. Wiederberufung der Pharisäer zum Synhedrion. 28. Tebet.
18 VI. Volksfeste im alten Israel.
18 1. Darbringung der Erstlingsfrüchte in Jerusalem.
20 2. Die Freude des Wasserschöpfens.
21 3. Der fünfzehnte Ab.
21 VII. Aus dem religiösen und sozialen Leben.
21 I. Die Verkündigung des Neumonds.
22 2. Der Einzug des Hohenpriesters in den Tempel vor dem Versöhnungstag.
24 3. Soziale Fürsorge.
25 VIII. Unter der Herrschaft Roms.
25 I. Juden in Rom zur Zeit des Pompejus.
26 2. Juden unter Julius Caesar.
28 3. Herodes.
29 4. Hillel.
32 5. Juden unter Kaiser Augustus.
33 6. Die Vorzüge des Judentums vor dem griechisch-römischen Heidentum.
34 7. Ausbreitung der Juden vor der Mitte des ersten christlichen Jahrhunderts.
34 8. Juden und Judentum im Urteil der römischen Schriftsteller.
38 9. Der jüdische Krieg 66-70n.
45 IX. Juden in Ägypten.
45 I. Bittschrift der Juden aus Elefantine an den persischen Statthalter von Judäa 407 v.
47 2. Die Synagoge in Alexandrien.
48 X. Aus der jüdisch-alexandrinischen Literatur.
59 XI. Zeit der Tannaim.
59 I. R. Jochanan ben Sakkai.
62 2. Rabban Gamliel II. um 80-118 n. und Rabbi Josua.
65 3. R. Elieser ben Hyrkanos 90 n.
67 4. R. Akiba, um 98-138 n.
71 5. Bar Kochba. 132-135 n.
73 6. R. Meïr.
75 7. R. Juda Hanassi.
76 XII. Aus der Mischna.
76 I. Seder Sĕraïm (Ordnung "Saaten", Ackergesetze).
77 2. Seder Moëd (Ordnung "Feste").
78 3. Seder Nesikin (Ordnung "Schäden", Privat- und Strafrecht).
81 XIII. Die Amoräer in Palästina und Babylonien.
86 XIV. Aus der Gemara.
86 I. Talmud Jeruschalmi (Jerusalemitischer Talmud).
88 2. Talmud Babli (Babylonischer Talmud).
96 3. Sprüche aus dem Talmud und Midrasch.
100 XV. Aus den kleinen Traktaten.
102 XVI. Aus den Midraschim.
102 Halachische Midraschim.
102 I. Mĕchilta (Erkl. z. II. B. Mos.) Abschnitt Jitro, Par. 2.
102 2. Sifra (Erkl. z. III. B. Mos.) Abschnitt Kĕdoschim, Par I.
103 3. Sifre (Erkl. z. IV. u. V. B. Mos.) Abschnitt Waetchanan, Piska 32.
103 Haggadische Midraschim.
110 XVII. Die Juden unter den ersten christlichen Kaisern.
110 I. Dekret Kaiser Konstantins 315 n. gegen den Glaubensübertritt zum Judentum.
110 2. Entscheidung des Konzils von Nicaea 325 n. über die Passahfrage.
111 3. Synode von Laodicea in Phrygien (um 340 n.), Can. 29. über Verbot der Sabbatfeier.
111 4. Sendschreiben des Kaisers Julian Apostata (361-363).
113 Die Juden im arabisch-babylonischen Reiche.
113 XVIII. Das Exilarchat.
118 XIX. Die Karäer.
120 XX. Die Gaonen (Geonim). Aus der Literatur der gaonäischen Zeit.
136 Quellennachweis.
PDF 2. Spanien
PDF 3. Deutschland, Frankreich und Italien im Mittelalter
PDF 4. Europäische Länder in der Neuzeit
PDF 5. Neueste Zeit