Höxter, Julius: Quellenbuch zur jüdischen Geschichte und Literatur : 2. Spanien / von Julius Höxter. Frankfurt am Main. Frankfurt am Main : Kauffmann, 1928
Content
PDF 1. Altertum und frühes Mittelalter
PDF Höxter, Julius: Spanien
Title page
Stamp
Table of contents
Addendum
I. Chasdai ibn Schaprut c. 915-990.
9 II. R. Moses bben Chanoch in Cordova. (Die vier gefangenen Gelehrten.)
10 III. Bachia ben Joseph ibn Pakuda. Aus "Torat Chobot Halebabot" (Die Lehre von den Herzenspflichten) um 1040. Aus der Einleitung.
14 IV. Samuel Hanagid 993-1055.
16 V. Salomo ibn Gabirol.
24 VI. Mose ibn Esra.
25 VII. Jehuda Halevi.
44 VIII. Abraham ibn Esra.
50 IX. Moses Maimonides.
50 I. Sendschreiben.
53 2. Perusch Hamischnajot, Mischnakomemntar.
61 3. Mischne Tora oder Jad hachasaka.
65 4. More Nebuchim. (Führer der Irrenden.)
73 5. Aus medizinischen Werken.
75 X. Juda Alcharisi c 1170-1230. Tachkemoni, Pforte 18. Geschichte der hebräischen Poesie in Spanien.
78 XI. Abraham ben Samuel ibn Chisdai."Ben Hamelech we-Hanasir" ("Prinz und Derwisch"). Vom Gärtner und dem Vögelein.
83 XIII. Benjamin ben Jona aus Tudela. Massaot (Reisen). Bagdad.
87 XIV. Abraham ben David (ibn Daud) 1110-1180. "Emuna rama" (Erhabener Glaube). Schicksal und Willensfreiheit.
89 XV. Moses ben Nachman (Ramban). Brief des Ramban aus Akko an seinen Sohn in Katalonien.
92 XVI. Salomo ben Aderet (Raschba) 1235-1310.
92 I. Aus den Responsen. Der Gesang des Vorbeters.
93 2. Responsen. Ständige Gefahr für Leben und Eigentum der Juden.
94 XVII. R. Ascher ben Jechiel (Rosch). Aus dem Testamente: Lebensführung.
95 XVIII. R. Jakob ben Ascher. Aus Orach Chaim (Weg des Lebens) Kap. 101. Über Beten.
96 XIX. Gespräch zwischen dem König Don Pedro, dem Alten, von Kastilien (gest. 1319), dem Weisen Nikolaus von Valencia und dem Juden Ephraim ben Sancho. Über die Religion.
99 XX. Chasdai Kreskas.
99 I. "Or Adonaj" (Gotteslicht) Trakt. 2. Hauptstück 6, Kap.5. Das Forschen nach einem letzten Zweck ist üfr das Ganze das Daseins berechtigt und notwendig.
101 2. Schreiben des Con Chasdai Kreskas aus Saragossa an die Gemeinde von Avignon über die Leiden der spanischen Juden im Jahre 1391.
104 XXI. Joseph Albo. Sefer Ikkarim (Buch der Grundlehren), Abschn. I, Kap. 10. Die drei Grundwahrheiten der jüdischen Religion.
105 XXII. Die Disputation zu Tortosa. Schreiben des Ibn Astruc an die Gemeinde Gerona 1413.
110 XXIII. Sittenschilderung aus der Zeit des Niedergangs.
112 XXIV. Das Kastilianische Gemeinde-Statut. I Siwan 5192 (1432). 5. Pforte. "Über die Trachten."
113 XXV. Die Einführung der Inquisition in Toledo. 1486.
115 XXVI. Auato da Fé (Glaubensschauspiel).
117 XXVII. Generaledikt über die Ausweisung der Juden aus Spanien.
121 XXVIII. Don Isaak Abarbanel. Selbstbiographie, 1495.
126 XXIX. Vertreibung der Juden aus Spanien.
128 XXX. Vertreibung der Juden aus Portugal.
129 XXXI. Leiden der ausgewanderten Juden in Fez.
131 Quellennachweis.
PDF 3. Deutschland, Frankreich und Italien im Mittelalter
PDF 4. Europäische Länder in der Neuzeit
PDF 5. Neueste Zeit