Geschichte der Philosophie des Judenthums / nach den neuesten Forschungen dargestellt von Julius S. Spiegler [Gyula Sámuel Spiegler]. Leipzig : Friedrich, 1890
Content
Titelblatt
Stamp
Widmung
Inhalts-Verzeichniss.
IX Vorwort.
1 Einleitung.
I. Theil. Die Urzeit, oder der Monotheismus der Hebräer.
Title page
I. Propheten.
II. Das Christenthum in seiner Entwicklung aus dem prophetischen Judenthume.
II. Theil. Das Alterthum, oder die esoterische Philosophie der Hebräer.
Title page
I. Der Mysticismus.
II. Die griechisch-hebräische Philosophie.
III. Septuaginta.
IV. Aristobul.
V. Ben Szira.
VI. Philo.
VII. Philo's Metaphysik.
VIII. Philo's Psychologie-Ethik.
IX. Der Neuplatonismus mit Bezug auf Philos Lehre.
X. Die Philosophie des Christenthums in ihrem Entstehen.
XI. Die Kabbala.
XII. Das goldene Zeitalter der Kabbala.
XIII. Einfluss der Kabbala auf die Reformation des Christenthumes.
XIV. Die Theosophie der Kabbala.
XV. Der Pantheismus der Kabbala als Grundlage der jüdischen Philosophie im Allgemeinen.
XVI. Die ältesten Werke der theor. Kabbala.
XVII. Die Pirke Rabbi Elieser und Onkelos Thoraübersetzung.
XVIII. Analyse des Szefer Jezira.
XIX. Metaphysik des Sohar.
XX. Kosmologie des Sohar.
XXI. Psychologie und Ethik des Sohar.
184 XXII. Der Kabbalabaum.
XXIII. Die jüdische Philosophie im Geiste der Wissenschaft unserer Zeit.
III. Theil. Das Mittelalter oder die Religionsphilosophie der Hebräer.
Title page
XXIV. Das Entstehen der jüdischen Religionsphilosophie.
XXV. Die vornehmsten jüdischen Secten im Alterthume und Mittelalter.
XXVI. Der Talmud.
XXVII. Der Parsismus im Judenthume.
XXVIII. Die arabische Philosophie.
XXIX. Die Karäer und ihre Philosophie.
XXX. Saadias, der Begründer der rabbinischen Philosophie und sein Zeitgenosse Isak Israeli.
XXXI. Chasdai ben Isak Ibn Schaprut, der Schöpfer des Paradieses der Wissenschaften in Spanien, und die Kosaren.
XXXII. Salomo Ibn Gabirol (Aviceborn) und seine Philosophie.
XXXIII. Die ersten jüdischen Peripatetiker in Spanien, Frankreich und Italien
XXXIV. Maimonides.
XXXV. Des Maimonides drei grössten Werke: Mischna-Commentar, Mischne-Thora und More Nebuchim.
XXXVI. Kampf und Triumph der peripatetischen Philosophie im 13. Jahrhundert.
XXXVII. Die peripatetische Philosophie im 14. Jahrhundert.
XXXVIII. Verfall der peripatetischen Philosophie im 15. Jahrhundert.
XXXIX. Das Wiedererwachen der Kabbala im Mittelalter.
IV. Theil. Die Neuzeit oder Die universale Philosophie bei den Hebräern.
Title page
XL. Die hebräischen Philosophen.
XLI. Spinoza.
XLII. Spinoza's Philosophie.
XLIII. Spinoza's Lehre wurzelt in der Kabbala.
XLIV. Spinoza's Tractatus Theologico Politicus.
XLV. Die jüdischen Philosophen im 18. Jahrhundert: M. Mendelssohn, Sal. Maimon, Szatanov, Bendavid, M. Herz.
XLVI. Moses Mendelssohns Leben.
XLVII. Moses Mendelssohns Werke.
XLVIII. Die Resultate der hebräischen Philosophie.
Werbung