Die Kabbala oder die Religionsphilosophie der Hebräer / von A. Franck. Aus d. Französ. übers., verb. u. verm von Ad. Gelinek. Leipzig : Hunger, 1844
Content
1 Titelblatt
2 Illustration
3 Stamp
4 Widmung
6 Vorrede des Uebersetzers.
14 Uebersicht des Inhalts.
18 Vorrede des Verfassers.
44 Einleitung.
54 Erste Abtheilung.
54 Erstes Capitel. Hohes Alter der Kabbala.
70 Zweites Capitel. Die kabbalistischen Werke. Echtheit des Sefer Jezira.
83 Drittes Capitel. Echtheit des Sohar.
119 Zweite Abhteilung.
119 Erstes Capitel. Von der Lehre, welche in den kabbalistischen Werken enthalten ist. Analyse des Sefer Jezira.
135 Zweites Capitel. Analyse des Sohar. Allegorische Methode der Kabbalisten.
139 Drittes Capitel. Fortsetzung der Analyser des Sohar. Ansicht der Kabbalisten über die Natur Gottes.
171 Viertes Capitel. Fortsetzung der Analyse des Sohar. Ansicht der Kabbalisten über die Welt.
182 Fünftes Capitel. Fortsetzung der Analyse des Sohar. Ansicht der Kabbalisten über die menschliche Seele.
206 Dritte Abtheilung.
206 Erstes Capitel. Die Systeme, welche einige Aehnlichkeit der Kabbala gemein haben. Zusammenhang der Kabbala mit der Philosophie Plato's.
212 Zweites Capitel.Zusammenhang der Kabbala mit der Alexandrinischen Schule.
232 Drittes Capitel. Zusammenhang der Kabbala mit der Lehre Philo's
266 Viertes Capitel. Zusammenhang der Kabbala mit dem Christenthume.
277 Fünftes Capitel. Zusammenhang der Kabbala mit der Religion der Chaldäer und Perser.
306 Anhang vom Uebersetzer.
312 Werbung.
313 Berichtigung sinnentstellender Druckfehler.