Midrash ha-zohar : die Religionsphilosophie des Sohar und ihr Verhältnis zur allgemeinen jüdischen Theologie : zugleich eine kritische Beleuchtung der Franck'schen "Kabb [...] / von D. H. Joel. Leipzig : Fritzsche, 1849
Inhalt
Besitznachweis
Titelblatt
Druckermarke
Widmung
Vorrede.
Einleitung.
Inhalt.
1 Zur Vorrede des Uebersetzers.
4 Zur Vorrede des Verfassers.
15 Zur Einleitung.
17 Erste Abtheilung.
17 Erstes Capitel. Muthmaßliches Alter der Kabbala. Merkaba. Direkte Beziehung derselben zur Vision Ezechiels. Nicht gegen den positiven Glauben.
45 Zweites Capitel. Echtheit u. Autorschaft des Sefer Jezira. Akiba b. Joseph.
54 Drittes Capitel. Echtheit u. Autorschaft des Sohar. Resume. Franck, Emden, Zunz, Landauer u. A.
75 Zweite Abtheilung.
75 Erstes Capitel. Analyse des Sefer Jezira.
78 Zweites Capitel. Analyse des Sohar.
83 Drittes Capitel. Fortsetzung d. Analyse d. Sohar.
93 Viertes Capitel. Fortsetzung. Ansicht der Kabbalisten über d. Welt.
95 Fünftes Capitel. Fortsetzung. Ansicht der Kabbalisten über die Seele. Zusammenstellung mit d. talmudischen Psychologie.
331 Dritte Abtheilung.
331 Erstes Capitel. Zusammenhang d. Kabbala mit d. Platonismus
334 Zweites Capitel. Zusammenhang K. mit dem Neuplatonismus. Umgang der Rabbinen mit griechischen Philosophen
349 Drittes Capitel. Zusammenhang K. mit der Lehre Philo's. Auffassung dieses alexandrinischen Philosophen. Widersprüche in seinem Systeme. Lösung derselben. - Septuaginta. Sirach. Buch der Weisheit (Logos-Lehre).
375 Viertes Capitel. Zusammenhang K. mit dem Christenthume
376 Fünftes Capitel. Zusammenhang K. mit dem Parsismus. Franck lässt die Kabbala von demselben abstammen. Widerlegung dieser Ansicht. (Samael ist nicht Ahriman). Rückblick auf das ganze Werk.
389 Berichtigungen und Ergänzungen.
394 Druckfehler
Illustration