Die geistliche Lyrik der Juden : in Nachdichtungen : 1. Die Lyrik der Kabbalah / Mei͏̈r Wiener. Wien [u.a.]. Wien [u.a.] : Löwit, 1920
Inhalt
PDF Ṿiner, Meʾir: Die Lyrik der Kabbalah
Vorderdeckel
Meir Wiener. Die Lyrik der Kabbalah
Deckblatt
Titelblatt
Druckermarke
Widmung
Zur Einführung
11 Kultus, Gebet und Religion
26 Vom Wesen des jüdischen Gebetes
39 Die neuere geistliche Lyrik der Juden
51 Die Anthologie (Prinzipien der Auswahl und der Übersetzung.)
Die Lyrik der Kabbalah
Der safetische Kreis
61 Magische Anrufung
62 Einigung des Namens
63 Sündenbekenntnis
64 Grablegung lebendig Verbrannter
65 Aus der "Königskrone"
66 Gebet
67 Gebet
68 Gebet
69 Hymne
71 Wanderleid
72 Gott spricht
73 Klage
74 Zwiegespräch
75 Tischlied
77 Tischlied
78 Tischlied
79 Betrachtung
80 Zwiegespräch
85 Zwiegespräch
86 Jissrael wirbt
88 Trauerschiff
89 Erde! O Erde!
91 Totengebet
92 Gebet für Sterbende
Berberei und Jemen
Polen
Italien (Kabbalah und Weltlichkeit)
115 Betrachtung
116 Klage der verlassenen Witwe
117 Das Lied von den zehn Sphären
119 Höllenfahrt der Seele (Elf Gesänge)
130 Aus der "Himmelfahrt der Seele"
133 Hochzeitscarmen
136 Hymne
137 An die Seele
138 Über den Tag der Geburt
139 Joscher spricht
140 Busslied
141 Busslied
142 Bitternis des Wermuts
146 Der Becher des Trostes
Anhang. Das geistliche Lied der Karaim
151 Die Lehre der Karaim
155 Morgengebet
157 Abendgebet für den Versöhnungstag
158 Gebet
159 Hymne
162 Homilie
163 Wochenfestlied
Preise vom Würzberg entstrahlte
Anmerkungen
Quellennachweis
Diese Buch wurde Ende 1917 geschrieben.
187 Inhalt
Werbung