Die Kabbala oder die Religionsphilosophie der Hebräer / von Ad. Franck. Aus d. Französ. übers., verb. u. verm von Ad. Gelinek. Berlin : Lamm, [1918]
Content
Illustration
Titelblatt
Vorrede des Uebersetzers.
Uebersicht des Inhalts.
1 Vorrede des Verfassers.
27 Einleitung.
37 Erste Abtheilung.
37 Erstes Capitel. Hohes Alter der Kabbala.
53 Zweites Capitel. Die kabbalistischen Werke. - Echtheit des Sefer Jezira.
66 Drittes Capitel. Echtheit des Sohar.
102 Zweite Abtheilung.
102 Erstes Capitel. Von der Lehre, welche in den kabbalistischen Werken enthalten ist. - Analyse des Sefer Jezira.
118 Zweites Capitel. Analyse des Sohar. - Allegorische Methode der Kabbalisten.
122 Dritters Capitel. Fortsetzung der Analyse des Sohar. - Ansicht der Kabbalisten über die Natur Gottes.
154 Viertes Capitel. Fortsetzung der Analyse des Sohar. - Ansicht der Kabbalisten über die Welt.
165 Fünftes Capitel. Fortsetzung der Analyse des Sohar. - Ansicht der Kabbalisten über die menschliche Seele.
189 Dritte Abtheilung.
189 Erstes Capitel. Die Systeme, welche einige Aehnlichkeiten mit der Kabbala gemein haben. - Zusammenhang der Kabbala mit der Philosophie Plato's.
195 Zweites Capitel. Zusammenhang der Kabbala mit der Alexandrinischen Schule.
215 Drittes Capitel. Zusammenhang der Kabbala mit der Lehre Philo's.
249 Viertes Capitel. Zusammenhang der Kabbala mit dem Christenthume.
260 Fünftes Capitel. Zusammenhang der Kabbala mit der Religion der Ghaldäer und Perser.
289 Anhang. Vom Uebersetzer
Berichtigung sinnentstellender Druckfehler.