Das betäubungslose Schächten der Israeliten : vom Standpunkt d. 20. Jahrhunderts auf Grund von Schächt-Tatsachen geschildert u. erl. / von Schwartz. Konstanz am Bodensee : Ackermann, 1905
Inhalt
Deckblatt
Titelblatt
Stempel
Inhalts-Verzeichnis.
1 I.
1 1. An die geehrten Leser!
7 2. Stellung des Tierschutzes zur Schlachtfrage.
11 3. Tierschutz bei den Israeliten.
18 4. Antisemitismus, Tierschutzverein und Volksvertretung.
26 5. Die Speise-Gesetze der Juden.
53 6. Das Recht auf Schächten ohne Betäubung!
83 7. Verbot der Ausübung religiöser Handlungen.
90 II.
90 8. Das Gutachtenmaterial der Rabbiner.
105 9. Das Gutachtenmaterial der Gegner der betäubungslosen Schächtung.
111 10. Aeußerungen von Juden, Rabbinern und des Talmud über das betäubungslose Schächten.
124 11. Ist das betäubungslose Schächten leicht oder schwer ausführbar?
127 12. Ist das betäubungslose Schächten gefahrlos? (Unfälle, Fehlschächtungen.)
135 13. Wie wirkt der Anblick grausamer Schlachtungen auf die Jugend?
142 14. Welchen Anblick bietet das betäubungslose Schächten?
154 III.
154 15. Vorbereitungen zum betäubungslosen Schächten!
169 16. Die Ausblutung.
178 17. Verursacht der Schächtschnitt Schmerzen bei unbetäubten Tieren?
182 18. Das Nachschneiden nach vollführtem Schächtschnitt.
189 19. Wird nach dem Schächtschnitt dem Gehirn noch Blut zugeführt durch die Halswirbelarterie, Nackenarterie, Oberhauptarterie?
193 20. Korneareaktion.
196 21. Ueber die Dauer der Schmerzensempfindung beim betäubungslosen Schächten.
203 22. Werden die Tiere durch den Schächtschnitt betäubt?
222 23. Beschaffenheit des beim betäubungslosen Schächten gewonnenen Blutes.
225 24. Haltbarkeit des Fleisches von betäubungslos geschächteten Tieren und von betäubten Tieren.
231 25. Welcher Todesart sterben unbetäubte Schlachttiere.
234 26. Das Tierquälerische des betäubungslosen Schächtens.
236 25. Dr. Dembo's Werk: "Das Schächten".
252 28. Der Genuß von nichtgeschächtetem Fleisch bei den Juden.
255 29. Schlußwort.