Das Schächten : Streitschrift gegen den jüdischen Schlachtritus / von J. St. Leipzig : Kössling, 1883
Inhalt
Titelblatt
Druckermarke
Vorwort.
These I. Der jüdische Schlachtritus ist in den mosaischen Gesetzbüchern nicht begründet.
These II. Der jüdische Schlachtritus wird fälschlich für mosaische Tradition ausgegeben.
These III. Der jüdische Schlachtritus ist lediglich als rabbinische Observanz zu betrachten.
These IV. Der jüdische Schlachtritus charakterisiert sich in seinen Einzelbestimmungen als eine Satzung, welche lediglich die Tötung des Tieres auf die am wenigsten schmerzhafte Weise bezweckt.
These V. Der Tötung des Tieres durch die Schlacht- oder Schußmaske, welche offenbar eine weit humanere Schlachtmethode als der jüdische Schlachtritus ist, steht nach dem Geiste des echten Judentums kein religiöses Hindernis im Wege.
These VI.
These VII. Mit dem starren Rabbinismus, wie solcher in dem Ritualkodex "Schulchan-Aruch" kodifiziert ist, haben die deutschen Juden längst gebrochen. Bedenken gegen die Einführung der Schlacht- oder Schußmaske können daher [...] unmöglich erhoben werden.
Schlußwort.