Allgemeine Geschichte des Israelitischen Volkes : sowohl seines zweimaligen Staatslebens als auch der zerstreuten Gemeinden und Sekten : bis in die neueste Zeit, und gedrängter Übersicht, zunächst für [...] / von J.M. Jost, Dr. Berlin : Verlag der Buchhandlung C.F. Amelang
Inhalt
PDF [Ohne Titel]
Titelblatt
Uebersicht des zweiten Bandes.
1 Achtes Buch. Geschichte des Jüdischen Staates bis zur Zerstörung Jerusalems. 136 - 70 nach Chr. Geb.
1 1. Johann Hyrkan (136-106). Feststellung des Jüdischen Gebietes. Bund mit den Römern. Unruhen. Erste Spur eines Synedriums.
7 2. Judäa unter Königen. Die Regierungen des Juda Aristobul (105-104), des Alexander Jannai (104-78).
16 3. Regierung der Aleandra (78-69). Hyrkan und Aristobul. Einnahme von Jerusalem durch Pompejus (63). Hyrkan und Antipater bis zum Regierungsantritte des Herodes (37).
35 4. Verhältnisse des Judenthumes und der zerstreueten Juden. Wirkungskreise der Gelehrten, Volkscharakter.
47 5. Regierung des Herodes. 40 bis J. 3. nach Chr. Geb.
60 6. Innere Angelegenheiten. Rabbinismus, Zelotismus, Christenthum.
69 7. Regierung der Herodäer.
78 8. Angelegenheiten der auswärtigen Juden in Parthien, Udiabene, Aegypten, Cyrene und Rom.
84 9. Römerkrieg und Zerstörung Jerusalems.
103 Neuntes Buch. Geschichte der zerstreueten Juden bis zur Vernichtung ihrer großen Schulen. (70 - 500.)
103 1. Zustand der Juden in Palästina. Schule zu Jamnia.
109 2. Kämpfe der Juden gegen Griechen und Römer.
117 3. Geschichte der Schulen bis auf Vollendung der Mischnah, von der Zerstörung Bethars bis zum Tode des Jehuda des Heiligen. 135-240.
133 4. Geschichte des Rabbinismus im Abendlande (Palästina) bis zum Untergange der Abendländischen Schulen. 250-430.
143 5. Geschichte des Rabbinismus in Babylonien, bis zur Verfassung des Babylonischen Thalmuds.
155 6. Aeußere Verhältnisse der Juden durch die steigende Macht der Kirche.
166 Zehntes Buch. Stellung der Juden in der Christenheit in Persien und Arabien und nachmals unter dem Chalifate, und Geschichte derselben in andern Reichen und Gegenden Asiens. (Zeitraum 500 - 800.)
166 1. Einleitung.
172 2. Geschichte der Juden unter den Christen in West-Europa, bis zur Wiederherstellung des Römischen Reiches.
185 Geschichte der Juden im Byzantinischen Reiche. Von den Samaritanern.
197 4. Geschichte der Juden in Persein, bis zum Untergange dieses Reiches.
207 5. Geschichte der Juden in Arabien.
215 6. Geschichte der Juden unter der Herrschaft des Chalifats. Entstehung der Karaiten und ihre Geschichte. Judenreich der Chazaren.
226 Elftes Buch. Geschichte der Juden unter den Moslemen, von dem Verfall der Asiatischen Schulen an, bis in die neusete Zeit.
226 1. Allgemeine Bemerkungen.
231 2. Geschichte der Morgenländischen Juden bis zum Untergange des Patriarchats oder der Resch-Glutha-Würde. Saadjah, Scherira, Hai.
241 3. Geschichte der Juden in Spanien im Reiche des Islam. Samuel Levi, Aben Esra, Kimchi.
258 4. Geschichte der Juden im Reiche des Islam, vorzüglich zur Zeit ihrer Blüthe in Aegypten. Mose ben Maimon.
269 5. Geschichte der Juden im Reiche des Islam, in der Berberei und dem übrigen Afrika.
278 6. Fortsetzung Türkei.
296 7. Fortsetzung. Geschichte der Sabbathäer.
307 Zwölftes Buch. Geschichte der Juden in den Christlichen Lehnstaaten, von Carl d. Gr. bis Carl V. (800 - 1520.)
307 1. Einleitung und Geschichte der Juden unter den Karolingern.
315 2. Stellung der Juden in der Reichsverfassung, ihre Rechte und Pflichten.
325 3. Verfolgungen und Leiden der Juden im Reiche.
342 4. Beschaffenheit, Bildung und innere Thätigkeit der Reichsjuden in diesem Zeitraume.
355 5. Geschichte der Juden in Frankreich bis zur Vertreibung derselben (1395).
373 6. Literarische Thätigkeit der Französischen Juden.
379 7. Geschichte der Juden Englands.
390 8. Geschichte der Juden auf der Pyrenäischen Halbinsel.
409 9. Gelehrte und Literatur der Juden auf der Pyrenäischen Halbinsel, in den Christlichen Staaten.
421 Dreizehntes Buch. Geschichte der Juden in der Christenheit, von der Reformationszeit an, bis zur Französischen Revolution. (1520 - 1789.)
421 1. Einleitung. Allgemeine Stellung.
428 2. Gesetzliche Anordnungen in Betreff der Juden. Verfolgungen.
444 3. Neue Ansiedlungen der Juden unter günstigen Verhältnissen.
453 4. Innere Thätigkeit. Schulen und Gelehrte.
467 5. Mystische Umtriebe und Streitigkeiten darüber.
476 6. Moses Mendelssohn und seine Zeit.
486 Vierzehntes Buch. Geschichte der Juden in der Christenheit, von der Französischen Revolution von 1789, bis zur Französischen Revolution von 1830, und deren Wirkungen.
486 1. Ansprüche der Juden an die Menschenrechte im Staate.
494 2. Eintritt der Juden in das Staatsleben, und in mehr oder minder ausgedehnte bürgerliche Rechte.
505 3. Fortsetzung. Preußen, Dänemark, Deutsche Staaten.
517 4. Oesterreich; Rußland (Polen).
527 5. Fortschritte dder Juden in der Bildung, innere Thätigkeit und Fehden, und ihr gegenwärtiger Zustand im Christlichen Europa.
558 Namen- und Sach-Register.
578 Literaturempfehlung
PDF [Ohne Titel]
Vorderdeckel
Illustrationen
Titelblatt
Vorwort
VII Uebersicht des ersten Bandes.
1 Allgemeine Einleitung.
23 Erstes Buch. Entstehungsgeschichte des Israelitischen Volkes.
23 1. Vorzeit.
34 2. Abraham, Isaak und Jakob, als Stammväter.
40 3. Eigenthümlichkeiten der Urväter, als Ahnen des Israelitischen Volkes.
54 4. Schwierigkeiten in der Anordnung der einzelnen Begebenheiten.
60 5. Joseph in Aegypten.
67 6. Einwanderung des Hauses Israel in Aegypten.
75 7. Unterdrückung der Israeliten in Aegypten. Moseh.
81 8. Moseh führt die Israeliten aus Aegypten.
93 9. Betrachtungen über einzelne Umstände, besonders die angegebenen Zahlen in Betreff der Zeit und Volksmenge.
102 Zweites Buch. Gesetzgebung und Staatseinrichtung.
102 1. Wanderung durch die Wüste. Erste Versuche zur Volksverfassung. GEsetzgebung am Sinai.
113 2. Entwickelung der Gesetzgebung und Bundesschluß.
121 3. Neue Verfassung des Volkes. Priesterstand. Staats-Gesetze.
132 4. Weihe des Heiligthums; Volkszählung; Kundschafter; Beschluß in der Wüste zu bleiben.
139 5. Schicksale der Mosaischen Verfassung und Gesetze. Eroberung einiger Länder am linken Jordan-Ufer. Moseh's Tod.
147 6. Bedenken über die Mosaischen Schriften und den zeitigen Bldungszustand.
157 Drittes Buch. Eroberung Canaans. Zeit der Richter. Volksbewegungen und Kämpfe.
157 1. Josua erobert das Land Canaan.
167 2. Innere Verwirrung und Kriege.
174 3. Richter. Ehud, Samgar, Deborah, Gideon.
184 4. Fortsetzung. Abimelech, Jephtha, Simson.
191 5. Blicke in den Zustand des Volkes zur Zeit der Richter.
199 6. Samuel.
208 7. Samuel wählt den Saul zum Könige.
213 8. Regierung des Saul.
219 9. Samuel salbt den David zum Könige. Saul verfällt in Schwermuth. David schlägt den Goliath und wird mächtig. Saul verfolgt ihn.
228 10. Samuels und Sauls Tod.
234 11. Von der Zeitrechnung der bisherigen Geschichte.
239 Viertes Buch. Geschichte der Israeliten unter den Königen David und Salomo.
239 1. David und seine Gefährten.
244 2. Kriege und Benehmen Davids gegen das Haus Sauls.
249 3. David wird König über ganz Israel. Eroberung Jerusalems und Kriege gegen Nachbaren.
254 4. David's Staat und Gottesdienst. Erhebung der Leviten.
262 5. Ermordung des Uriah. Festsetzung der Nachfolge. Verfügung über die Nachkommen Sauls. Unruhen in der Familie Davids.
271 6. Salomo wird vom David zum Könige eingesetzt. Davids Tod.
275 7. Salomo's Character und Regierung.
282 8. Die Stadt Jerusalem und der Tempel.
288 9. Allgemeiner Zustand des Reiches am Schlusse dieser Periode. Salomo's Tod.
293 10. Volksleben der Israeliten.
310 Fünftes Buch. Geschichte der REiche Israel und Juda bis zu ihrem Untergange. (975-598.)
310 1. Theilung des Reiches.
315 2. Geschichte Juda's und Israels unter den Königen.
323 3. Fortsetzung. Ahab's Kampf gegen den Propheten Eliah.
331 4. Fortsetzung. Sieg der Propheten. - Elischa.
340 5. Vernichtung des Hauses Ahab in Israel und Aenderung der Verhältnisse in Jerusalem.
345 6. Geschichte der Regierungen:
354 7. Untergang Israels.
364 8. Verfall und Untergang Juda's.
373 9. Fortsetzung. Manasse; - Samaritaner-Colonie. Amon, Josiah.
383 10. Untergang Juda's.
402 Sechstes Buch. Schicksale der Israelisten unter fremder Herrschaft bis zum Befreiungskriege. (596-187.)
402 1. Schicksale der Juden im Babylonischen Reiche. Behandlung der Gefangenen.
407 2. Schicksale der Juden im Medisch-Persischen Reiche. Esther.
415 3. Erste Rückkehr der Juden in ihr Vaterland.
423 4. Zweite Einwanderung der Juden. Reformation.
432 5. Nehemiah als Pascha.
438 6. Innere Angelegenheiten. Volksthümliche Einrichtungen. Volksliteratur, Gesetz und Recht, Schule, Gottesdienst.
450 5. Spaltung zwischen Juden und Samaritanern. Innere Unruhen.
455 8. Schicksale der Juden unter Griechischer Herrschaft.
463 Siebentes Buch. Jüdischer Befreiungs-Krieg und dessen Folgen bis zur Wiederherstellung des Königthumes.
463 1. Vorspiele zum Befreiungskriege.
474 2. Kampf des Jason und Menelaus um das Hohe-Priesterthum, und traurige Folgen desselben.
481 3. Kampf der Hasmonäer wider die Syrer. Juda Makkabi.
489 4. Fortsetzung des Krieges.
494 5. Fortsetzung des Krieges. Johathan und Simon.
505 6. Fortsetzung des Krieges. Simon als freier Fürst.
512 7. Verhältnisse und Zustand der Juden zur Zeit des Befreiungskrieges.
Beilage
Rückdeckel