Korn, Friedrich: Der Sabbathianer oder die Schöpsenfamilie : Fortsetzung des jüdischen Gil Blas. Leipzig : Friese, 1835
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Stempel
Vorbericht
IX Inhalts-Verzeichnis
Erstes Kapitel, welches den Dienst einer Einleitung versieht
3 Zweites Kapitel. Die Schöpsenfamilie
28 Drittes Kapitel. Madame Reißl
34 Viertes Kapitel. Fortsetzung
38 Fünftes Kapitel, worin Einiges von den Glaubenssäßigen der Sabbathianer zur Sprache gebracht wird
52 Sechstes Kapitel. Psychologischer Beweis, daß Adams Sündenfall mehr als Mythe sey
70 Siebentes Kapitel. Briefwechsel
75 Achtes Kapitel. Nachträgliche Pinselstriche zu Wilhelms Portrait
80 Neuntes Kapitel. Die Trauerwoche. - Jüdische Conversation
91 Zehntes Kapitel. Der Meineidige und die Dämonenfürstin. (Ein jüdisches Märchen)
108 Elftes Kapitel. Fortsetzung des Märchens vom Meineidigen
129 Zwölftes Kapitel. Salomo der Narr
137 Dreizehntes Kapitel. Der Besuch. Lösung psychologischer Widersprüche
142 Vierzehntes Kapitel. Der Festabend. - Der Schiursager und sein Jünger
149 Funfzehntes Kapitel. Fortsetzung der Tischgespräche
158 Sechszehntes Kapitel. Der gastirende Schulsänger. - Ein paar Worte über jüdische Liuturgie und über den Ursprung von Israels festlicher Tracht in Deutschland
174 Siebenzehntes Kapitel. Für eine gewisse Gattung von Lesern vielleicht das interessanteste im Buche
198 Achtzehntes Kapitel. Probe rabbinischer Bibel-Exegese, nebst einer Skizze des religiösen (?) Lebens der Judenschaft in Wien
207 Neunzehntes Kapitel. Das Wünschen
220 Zwanzigstes Kapitel. Der Hochzeitstag
Errata
Rückdeckel