Taḥanune bat yehudah : Andachtsbuch für israelitische Frauenzimmer zur öffentlichen u. häuslichen Erbauung in allen Verhältnissen d. Lebens als Jungfrau, Braut, Gattin u. Mu [...] / von M. Letteris. Prag : Pascheles {[u.a.], 1857
Inhalt
Titelblatt
Widmung
Vorwort.
Vorwort des Verlegers zur sechsten Auflage.
Gebet beim Eintritt in das Gotteshaus.
Morgengebet.
Abendgebet.
Vor dem Schlafengehen.
Gebet am Sonntag.
Gebet am Montag.
Gebet am Dienstag.
Gebet am Mittwoch.
Gebet am Donnerstag.
Gebet am Freitag.
Gebet am Samstag.
Betrachtung beim Ausheben der Gesetzrolle aus der heiligen Lade am Samstag und an den Feiertagen, um daraus die bezeichneten Abschnitte vorzulesen.
Gebet für den Landesfürsten.
Vor dem Einsegnen des Neumondes.
Beim Schlusse des Gottesdienstes.
Gebet an einem Fasttage.
Gebet am Fasttage des vierten Monats, den siebzehnten Tamus.
Gebet am Fasttage der Zerstörung Jerusalems.
Sionide. Elegie an die Burg Zion. Am Jahrestage der Zerstörung Jerusalems.
Vespergebet am Fasttage der Zerstörung Jerusalems.
Gebet am Ueberschreitungsfeste.
Gebet am Wochenfeste.
Gebet am Laubhüttenfeste.
Betrachtung über die Vereinigung der vier Pflanzengattungen vor dem Segenspruch.
Gebet am Weidenfeste.
Gebet einer schwangeren Frau nachdem sie den Segen über die Etrog-Frucht gesprochen.
Gebet am Freudenfeste des Gesetzes.
Gebet vor dem Eingange des Neumondes Ellul.
Gebet am ersten Bußetage vor dem Neujahresfeste.
Andacht am Schlusse des Jahres.
Am Neujahrstage.
Gebet beim Ausheben der Gesetzrolle am Neujahrsfeste und am Versöhnungstage.
Gebet am Neujahrstage, bevor man den Schophar erschallen läßt.
Gebet, während der Vorbeter vorträgt.
Gebet am Neujahrstage und Versöhungsfest, bevor der Vorbeter betet.
Nationalgebet am Neujahrstage.
Andachtsübung vor Malchioth, Sichronot und Schopheroth.
Gebet, wenn die Cohanim (die Nachkömmlinge der Aharoniden) den Segen an den Festtagen gesprochen.
Gebet für das Seelenheil der Verstorbenen.
Gebet einer Frau am Neujahrstage, in der Nähe eines Flusses oder Baches.
Gebet an den Bußetagen.
Gebet (am Vorabend des Versöhungstage).
Morgengebet am Versöhnungstage.
Gebet am Versöhnungstage, während der Vorbeter vorträgt.
Gebet Salomos, welches am Versöhnungstage vorgetragen wird.
Schlußgebet am Versöhnungstage.
Häusliche Andacht.
Gebet eines jungen Mädchens.
Gebet einer Braut.
Gebet der Braut vor der Trauung.
Gebet beim Abscheiden des Teiges.
Gebet beim Eingange des Sabbath, vor dem Anzünden der Lichter Freitag Nachts.
Gebet einer Frau, die sich Mutter fühlt.
Gebet am Sabbath, an welchem eine Familienfeierlichkeit, wie die religiöse Feier der Großjährigkeit eines Sohnes, der das 13. Jahre zurückgelegt, der Jahrestag der Vermählung, der Tag des Bundes eines Neugebornen u. dgl., statt findet.
Gebet einer kinderlosen Ehefrau.
Gebet einer Frau um Segen und Gedeihen der Geschäfte ihres Mannes.
Gebet in den Stunden der Wehmuth und der Niedergeschlagenheit.
Gebet einer Frau, als sie das Wochenbett verläßt.
Gebet einer Frau, wenn ihr Kind zur Beschneidung getragen wird.
Gebet in schwerer Krankheit.
Gebet einer Frau, wenn ihr Mann erkrankt ist.
Gebet einer Mutter, deren Kind erkrankt ist.
Dankgebet nach der Genesung.
Gebet einer Witwe.
Gebet einer Waise.
Für Dienstboten.
Gebet einer Frau, wenn Seuchen oder epidemische Krankheiten herrschen.
Andachtsübung einer betagten Frau.
Gebet für alle Buß- und Fasttage.
Sühngebrauch.
Grabgebete.
Segenspruch in der Vorhalle des Gottesackers zu beten.
Verehrung der göttlichen Gerichte.
Kadisch-Gebet.
Betrachtung am Grabe theurer Anverwandten vor den folgenden Grabgebeten.
Gebet um die selige Ruhe geliebter Verstorbener während des ersten Jahres ihres Hinscheidens an deren Grabe zu beten, und zwar am Vorabende eines Sabbath und Feiertages, besonders am Tage vor dem Antritt des Neujahrsfestes und des Versöhungstages.
Gebet am Vorabende des Versöhnungstages.
Gebet am Tage vor dem Antritte des Neujahres- und Versöhnungstages bei dem Grabe der Eltern und Verwandten.
Die Tochter am Grabe ihres Vaters.
Am Grabe der Mutter.
Gebet einer Tochter an der Eltern Grab, am Jahrestag ihres Todes.
Gebet an einem Todes-Jahrestag (Jahrzeit).
Gebet für einen Kranken, bei dem Grabe würdiger Männer zu verrichten.
Gebet für eine gefährlich kranke Frau vor oder nach deren Entbindung, bei dem Grabe der Großeltern und Verwandten zu verrichten.
Bitte um Vergebung irgend eines begangenen Fehltrittes, bei dem Grabe eines Verstorbenen.
Vermischte Gebete.
Gebet einer Stiefmutter, die auch eigene Kinder hat.
Gebet um Gedeihen der Erdfrüchte.
Tischgebet.
Tischgebet eines Kindes.
Morgengebet eines Kindes. / Abendgebet eines Kindes. / Gebet für die Tage der Tempelweihe.
Gebet am Purimfeste.
Die Zehn Gebote.
Dreizehn Glaubensartikel der Israeliten, als tägliches Bekenntniß.
Betrachtungen, erbauliche Andachtsübungen und orientalische Sagen.
Erbauliche Betrachtungen für die Neujahrs- und Versöhnungstage.
Betrachtung beim Antritt des Versöhnungsfestes.
Sündenbekenntniß.
Beschreibung des Einzuges des Oberpriesters in das Heiligthum, als Vorbereitung zum Gottesdienste am Versöhnungstage, und dessen Auszug vom Gotteshaus.
Religiöse Poesien und Legenden.
Die Abschnitte des menschlichen Lebens.
Die erste Sabbathfeier des ersten Menschen.
Joseph am Grabe seiner Mutter. (Rabbinische Sage).
Die Locken des Nasiräers. (Talmudische Sage).
Der Lebensbaum.
Die Anklage der Mutter.
Der Prophet vor dem Sieger.
Der Todesengel. (Orientalische Mythe).
Der Kuß.
Ermahnung.
Hagbaha. (Gedicht zum Emporheben der aufgerollten Thora, nach der Vorlesung aus derselben).
Ehre dem Biederweib!
Hoher Werth der Unschuld. (Für Mädchen).
Eine Legende aus dem Menorath Hamaor, zur Erbauung am Versöhnungstage zur Zeit des Mussaphgebetes.
Dank für die Genesung.
Zur Confirmation.
Israels Ruhm.
Worte der Proselyten-Mutter Jschebeb.
Von Dr. S. J. Kämpf.
Von Demselben.
__.
__.
__.
__.
Inhalt.