Allgemeines Gebetbuch für Israeliten : zum Gebrauch bei der öffentlichen u. häuslichen Andacht ; nach vorhandenen alten Gebeten / bearb. von H. Miro. Frankfurt a. M. : Verf. {[u.a.], 1851
Content
Titelblatt
Approbation des Herrn S. Tiktin, Ober-Rabbiners zu Breslau.
Vorrede.
Vorwort zur dritten Auflage.
Inhalt.
1. Beim Eintritt in das Bethaus.
2. Ein anderes desselben Inhalts.
3. Allgemeines Gebet.
4. Fürbitte.
5. Für den ersten Tag der Woche.
6. Am zweiten Tage der Woche.
7. Am dritten Tag der Woche.
8. Am vierten Tag der Woche.
9. Am fünften Tag der Woche.
10. Am sechsten Tage der Woche.
11. Für Sabath.
12. Ebenfalls für den Sabath.
13. Wenn die Hausfrau an den Vorabenden des Sabaths und der Feiertage die Lichter anzündet. / 14. Wenn man Chala nimmt.
15. Wenn man die Gesetzrolle aus der heiligen Lade nimmt.
16. Vor dem Einsegnen des Neumondes.
17. Desselben Inhalts.
18. Vor der Predigt.
19. Nach der Predigt.
20. An den Hauptfesten, wenn man Behufs der üblichen Vorlesungen die Gesetzrolle aus der heiligen Lade nimmt.
21. Bei eben dieser Gelegenheit am Neujahrs-, am Versöhnungstage und am siebenten Tage des Laubhüttenfestes.
22. Beim Schluss des Gottesdienstes in der Synagoge. / 23. Die vier Erinnerungen.
24. An einem Fasttage.
25. Am Osterfeste, Peßach.
26. Desselben Inhalts.
27. In der Sephira.
28. Für das Wochenfest.
29. Desselben Inhalts.
30. Am Fasttage des vierten Monats.
31. Am Tage der Zerstörung Jerusalems.
32. Im Monat Ellul, wenn der Schofar geblasen wird.
33. Dieser Psalm wird siebenmal vor dem Schofarblasen wiederholt.
34. Am Neuharstage vor dem Schofarblasen.
35. Zweites Gebet vor dem Schofarblasen.
36. Gebet, wenn der Vorbeter unssane Tokef vorträgt.
37. Fürbitte für die Verstorbenen.
38. Desselben Inhalts.
39. Desselben Inhalts.
40. Desselben Inhalts. (Unsterblichkeit.)
41. Am Neujahrstag und Versöhnungstag, wenn der Vorbeter Alenu sagt.
42. Am Todestage des Gadaljahu. Zom Gedalja.
43. Betrachtungen über die zehn Bußtage.
44. Am Vorabend des Versöhnungstages.
45. Am Versöhnungstage, wenn aus der heiligen Schrift vorgelesen wird.
47. Am Neujahrstag und am Versöhnungstag, wenn der Vorbeter knieend spricht: [...] / Gebet für den Regenten.
48. Am Versöhnungstag zu [...] (über die Geschichte von Jona).
49. Vor Neïla (Schlußgebet).
50. Zweites Gebet vor Neïla.
51. Vor dem Etrog-Segen.
52. Für den ersten Tag des Laubhütten-Festes.
53. Desselben Inhalts.
54. Am siebenten Tage des Laubhüttenfestes.
55. Wenn eine Frau den Stiel von Esrog ausbeißt.
56. Am Schlußfeste (Schemini azeress).
57. Für Gesetzes-Freude.
58. Für Scheni chamischi scheni.
59. Für Chanuka.
60. Am Fasttage des neunten Monats.
61. Am Fasttage vor dem Purimfeste.
62. Gebet für eine schwangere Frau.
63. Zur Zeit der Niederkunft.
64. Gebet einer Mutter, wenn ihr Sohn durch die Beschneidung in den Bund der Israeliten aufgenommen wird.
65. Wenn eine Frau aus dem Wochenbette aufsteht.
66. Die dreizehn Glaubensartikel.
67. Morgens und Abends nach allen Gebeten.
68. Gebet eines Menschen, der sich durch den Handel nährt.
69. Die zehn Gebote.
70. Morgen- und Abendgebet.
71. Desgleichen.
72. Desgleichen.
73. Desgleichen.
74. Abend-Gebet. (In Bezug auf das obige Gebet.)
75. Desgleichen.
76. Desgleichen.
77. Andachtsübung einer Mutter.
78. Andachtsübung über das Verhältniß der Kinder zu ihren Eltern.
79. Andachtsübung einer betagten Frau.
80. Im Besitz von Reichthum.
81. Der Arme.
82. Andachtsübung einer Braut an ihrem Hochzeitstage.
83. Gebet einer Braut vor der Trauung.
84. Gebet einer Mutter am Hochzeittage ihrer Tochter.
85. Gebet einer Stiefmutter.
86. Gebet einer Wittwe.
87. Taschlich am ersten Tag des Neujahrsfestes.
88. Am Rüsttag zum Versöhnungstage.
89. Gebete für Leidende, welche in sich gekehrt vor dem Herrn ihre Klage ausschütten wollen. Psalm 102.
90. Beim Eintreten zu einem Kranken betet man leise folgende Bibelstelle. / 91. Sündenbekenntniß des Kranken.
92. Wenn man sieht, daß der Kranke dem Tode nahe ist, läßt man ihn, wenn es möglich ist, Folgendes sagen.
93. Die dreizehn Glaubensartikel nach Maimonides.
94. Adon Olam.
95. Zur Erweckung bußfertiger Empfindungen wird, wenn der Kranke vollendet hat, Folgendes gesprochen.
96. Gebet für den Verstorbenen.
97. Gebet, wenn man auf den Begräbnißplatz kommt.
98. Gebet, wenn man die Leiche zu Grabe trägt. / 99. Gebet vor der Einsenkung.
100. Kadischgebet.
101. Gebet für den Verstorbenen, nachdem man Ziduk hadin gesagt hat. / 102. Wenn man auf den Begräbnißplatz kommt, betet man zuvörderst Folgendes.
103. Gebete, die man an verschiedenen Stellen sagt, wenn man um den Begräbnißplatz herumgeht.
104. Am Tage vor Neujahr auf dem Begräbnißplatz.
105. Desselben Inhalts. / 106. Am Todestage der Eltern. (Jaheszeit.)
107. Ein Kind am Grabe seiner Eltern.
108. Gebet am Tage der Gedächtnißfeier verstorbener Eltern, an deren Grabe zu sprechen.
109. Kurzes Gebet am Grabe eines Verwandten oder Fremden. / 110. Auf den Gräbern frommer und gelehrter Männer.
111. Am Grabe eines Sünders.
112. Am Grabe der Eltern oder sonstiger Verwandten.
113. Gebet um einen guten Nahrungsstand.
114. Am Grabe des Vaters.
115. Am Grabe der Mutter.
116. Am Grabe des Großvaters.
117. Am Grabe der Großmutter.
118. Am Grabe eines Bruders.
119. Am Grabe eines erwachsenen Kindes.
120. Am Grabe eines jungen Kindes.
121. Am Graben des Gatten.
122. Am Grabe eines Onkels.
123. Am Grabe einer Tante.
124. Gebet für eine Person, bis aus entfernten Gegenden zu den Gräbern ihrer Verwandten kommt.
125. Gebet für einen Kranken.
126. Gebet einer Frau, deren Mann auf Reisen ist.
127. Wenn man in Begriff ist, selbst eine Reise anzutreten.
128. Gebet einer Mutter, deren Sohn in Kriegsdienst steht.
129. Gebet für einen Seereisenden.
130. Gebet am Todestage des Vaters, während man fastet.
131. Wenn man einen Leichenstein setzt, oder auch am Todestage.
132. Am Todestage einer Mutter, wenn man fastet.
133. Wenn man vom Begräbnißplatz geht.
134. Gebet am Tage vor Neujahr und am Tage vor dem Versöhnungsfeste.
135. Gebet um glückliche Erziehung der Kinder.
Schlußbetrachtung.
Anhang. Von den Ceremonialgesetzen und Gebräuchen.