jump to main-menu
jump to main content
Freimann-Sammlung
Universitätsbibliothek
UB
Quicksearch:
OK
Search Details
|
Home
|
Contact us
|
Imprint
|
Digitization Policy
|
[de]
[en]
Title
Content
Overview
Page
Search the document
Collections
Digitale Sammlungen
Archiv der Universitätsbibliothek JCS
Biologie
Frankfurt und Seltene Drucke
Handschriften und Inkunabeln
Judaica
Compact Memory
Freimann-Sammlung
Hebräische Handschriften
Hebräische Inkunabeln
Jiddische Drucke
Judaica Frankfurt
Kataloge
Rothschild-Sammlung
Kinderbuchsammlungen
Koloniale Sammlungen
Musik und Theater
Nachlässe
Freimann
Allgemeine Schriften
Sprachwissenschaft und Literatur
Geographie und Geschichte
Philosophie und Kabbala
Pädagogik
Künste
Rechtswissenschaft
Staatswissenschaft
Naturwissenschaften
Theologie
Lists
New Additions
Title
Author / Collaborator
Place
Publisher
Year
Clouds
Keywords
Places
Authors / Collaborators
Publishers
Years
Aus der Heimat Mendelssohns : Moses Benjamin Wulff und seine Familie, die Nachkommen Moses Isserles / von Max Freudenthal. Berlin : Lederer, 1900
Content
Deckblatt
Stamp
Aus der Heimat Mendelssohns.
Titelblatt
Druckermarke
Widmung
Inhalt.
1
Studien über die Geschichte einer Gemeinde [...]
4
Für die Anmerkungen und den Anhang sind folgende Abkürzungen zu beachten:
5
I. Abschnitt. Von Moses Isserles bis zur Niederlassung seiner Nachkommen in Dessau.
II. Abschnitt. Der Hoffaktor Moses Benjamin Wulff.
III. Abschnitt. Wulff und Gotha auf dem Rechtswege.
IV. Abschnitt. Die Familie des Hoffaktors Moses Benjamin Wulff.
V. Abschnitt. Die Wulffsche Druckerei und ihre Geschichte.
Bibliographischer Anhang.
I. Verzeichnis der Drucke der Wulffschen Presse zu Dessau, Halle, Cöthen und Jeßnitz.
271
II. Verzeichnis der von der Wulffschen Presse beschäftigten Korrektoren, Setzer und Drucker.
Noten.
Note I. Die Enkel des Moses Isserles.
281
Note II. Die Kinder des Daniel Itzig.
283
Note III. Arje Jehuda Loeb, der Übersetzer und Dichter.
286
Note IV. Jakob Reischer.
291
Note V. Zum Buchdruck in Dessau und Halle.
296
Note VI. Zum Buchdruck in Cöthen.
299
Note VII. Zum Buchdruck in Jeßnitz.